InternetIntelligenz 2.0 - AFCEA 2025: Rheinmetall stellt Battlesuite vor–neue digitale Plattform für vernetzte militärisch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AFCEA 2025: Rheinmetall stellt Battlesuite vor–neue digitale Plattform für vernetzte militärische Systeme

ID: 2174185

(PresseBox) - Moderne Konflikte sind eine multifunktionale, mehrdimensionale und skalierbare Herausforderung. Daher schlägt Rheinmetall für die vernetzte und digitalisierte Gefechtsführung der Zukunft einen „Multi-Layer-Ansatz“ vor. Dieses integrative Konzept umfasst sowohl menschliche Intelligenz und Kreativität als auch künstliche Intelligenz, konventionelle Waffensysteme und unbemannte bzw. besatzungslose Systeme. Ein Kernelement für die Vernetzung aller Akteure und Systeme ist die neue Battlesuite von Rheinmetall. Die neue digitale Plattform für vernetzte militärische Systeme soll Streitkräften eine überlegene Operationsführung ermöglichen. Auf der AFCEA-Fachausstellung 2025 stellt Rheinmetall seine neue Battlesuite erstmals vor.

Die Fähigkeit, konventionelle Waffensysteme mit unbemannten Systemen zu vernetzen, schafft eine synergistische Wirkung, bei der die Vorteile beider Welten – die Präzision und Flexibilität unbemannter Systeme und die Robustheit und Vielseitigkeit konventioneller Systeme – zur Geltung kommen. Dies ermöglicht eine holistische Kriegführung, bei der jedes System die jeweiligen Stärken der anderen ergänzt und den Menschen entlastet. Ein Kernelement hierfür ist die Battlesuite von Rheinmetall. Die Battlesuite fungiert als zentraler „Knotenpunkt“ für Datenfluss und Entscheidungsfindung, unterstützt von hochmoderner KI, leistungsstarker Netzwerkarchitektur und robusten Cybersicherheitsprotokollen.

Die Battlesuite von Rheinmetall als gesamtheitliche Lösung

Die Battlesuite basiert auf dem Tactical Core von blackned– quasi das Betriebssystem – und erweitert diesen auf intelligente Weise durch eine prinzipiell unendliche Zahl von verfügbaren oder auch zukünftigen Applikationen – ähnlich der App-Architektur eines Smartphones. In die Battlesuite sind sowohl eigens entwickelte Produkte vonRheinmetall eingebunden als auch Applikationen von strategischen Partnern. Diese Kombination schafft Synergien und garantiert eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, um spezifischen operativen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dadurch wird eine modulare und gleichzeitig robuste Infrastruktur bereitgestellt, die zukunftsweisend und leistungsstark ist.





Die zentralen Leistungsmerkmale der Battlesuite umfassen:

Nahtlose Interoperabilität zwischen heterogenen Systemen: Egal ob älter oder neu, die Rheinmetall-Lösung ermöglicht reibungslose Kommunikation.

Echtzeitkommunikation in komplexen Szenarien: Verbessert die Entscheidungsfindung für taktische und strategische Operationen.

Fortschrittliche Cybersicherheitsmechanismen: Ein mehrschichtiger Ansatz schützt kritische Daten und Kommunikationskanäle.

Die Highlights der Rheinmetall-Lösung sind dabei insbesondere:

Modulare Architektur: Flexibilität, um sich an unterschiedliche Systeme und Anforderungen anzupassen. Offene Architektur ermöglicht nahtlose Integration und Interoperabilität mit bestehenden und zukünftigen Systemen, was sowohl die        Anpassungsfähigkeit als auch die Langlebigkeit der Lösung erhöht.

Regierungsfreundlicher Open Code: Er bietet Transparenz, Sicherheit und die Möglichkeit, Systeme an spezifische nationale Anforderungen anzupassen.

KI-gestützte Entscheidungsunterstützung: Prädiktive Modelle ermöglichen reaktionsschnelle, datenbasierte Entscheidungen. Die KI-basierte Plattform fungiert dabei als taktischer Datennebel, der Daten sammelt, speichert, synchronisiert und allen Anwendungen präsentiert – unabhängig voneinzelnen Applikationen und unabhängig der aktuellen System- und Netzwerkstruktur.

Effizientes Netzwerkmanagement: Sicherstellung der lückenlosen Kommunikation im Gefecht durch die Integration von taktischem Funk neben IP-Systemen, einschließlich der Anpassung an Altsysteme und neuen Funksystemen, um den Herausforderungen durch gegnerische elektronische Kampfführung (EW) standzuhalten. Dies umfasst im speziellen die Unterstützung von Schmalband-Übertragungssystemen im Bereich der hochresilienten Kommunikation.

Zugelassene Cyber-Security-Lösung: Die Battlesuite von Rheinmetall gewährleistet höchsten Schutz vor digitalen Bedrohungen. Mit modernsten Verschlüsselungstechnologien und kontinuierlicher Bedrohungsanalyse schützt sie sensible Daten zuverlässig und entspricht den strengen Sicherheitsanforderungen nationalerund internationaler Standards. Diese zugelassene Lösung garantiert Sicherheit sowohl im stationären Betrieb als auch in mobilen Einsatzszenarien.

Multi Security Domain Unterstützung: Die Rheinmetall-Lösung ist darauf ausgelegt, nahtlos in Multi-Security-Domain-Umgebungen zu operieren. Durch die Integration von isolierten Sicherheitszonen und domänenübergreifender Kommunikation bietet sie eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die den komplexen Anforderungenmoderner IT-Infrastrukturen gerecht wird. Ob in Behörden, kritischen Infrastrukturprojekten oder multinationalen Unternehmen: die Battlesuite gewährleistet eine sichere und effizient gesteuerte Interaktion zwischen verschiedenen Sicherheitsbereichen.

Wirtschaftlichkeit: Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis durch die gemeinsame Nutzung der Plattform. Anstatt jedes System einzeln anzupassen, können neue Funktionen und Technologien einfach integriert werden.

Die Rheinmetall Battlesuite versetzt die unterschiedlichen Nutzer in die Lage, Informationen in Echtzeit auszutauschen und so ein stets aktuelles Lagebild zu generieren. Alle Einheiten auf dem Gefechtsfeld können auf die gleichen Informationen zugreifen und haben somit eine erheblich verbesserte Entscheidungsgrundlage. Durch einen ressourceneffizienteren Einsatz der vorhandenen Systeme lassen sich Entscheidungen schneller und mit höherer Präzision treffen. Zeit, Material und Personal werden optimal genutzt, während gleichzeitig die Effektivität der Einsätze gesteigert wird. Die Digitalisierung und Vernetzung stärken nicht nur die operative Flexibilität, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Ressourcenplanung und -anwendung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand N01/N09 auf der AFCEA-Fachausstellung 2025! 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Free-Domains für jedermann KI trifft Koalitionsvertrag: Haufe HR Online Konferenz zeigt, was auf HR-Manager:innen jetzt zukommt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2025 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174185
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473 47 48

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AFCEA 2025: Rheinmetall stellt Battlesuite vor–neue digitale Plattform für vernetzte militärische Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.