InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue IO-Link-Koppler zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung

ID: 2173251

(PresseBox) - Phoenix Contact ergänzt sein Portfolio zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung um neue IO-Link-Koppler. Das innovative Produkt ermöglicht einen kontaktlosen Datenaustausch zwischen IO-Link-Geräten in bestehenden Automatisierungssystemen und bietet zahlreiche Vorteile für Anwender.Die neuen IO-Link-Koppler zeichnen sich durch hohe Flexibilität und einfache Handhabung aus. Die Koppler kommunizieren Energie- (?18 W) und IO-Link-Daten (?230,4 kBit/s) kontaktlos über einen Luftspalt bis 7 Millimeter. Die Energieübertragung erfolgt induktiv. Durch die Nahfeldkommunikation via Luftspalt ist keine Frequenzplanung oder funktechnisches Know-how erforderlich.

Aufgrund der standardisierten IO-Link-Schnittstelle sind die Koppler mit allen gängigen IO-Link-Class-A-Geräten verwendbar. Dies erleichtert nicht nur die Inbetriebnahme, sondern auch die Wartung und Erweiterung von Anlagen. Ein zusätzlicher Vorteil der IO-Link-Koppler liegt in der robusten Bauweise, die zu einem zuverlässigen Betrieb selbst unter anspruchsvollen Bedingungen beiträgt.

Mit den kontaktlosen Energie- und Datenkopplern werden die Geräte überall dort verschleiß- und wartungsfrei mit Spannung und IO-Link-Daten versorgt, wo herkömmliche Verbindungstechniken durch Platz- und Bewegungsbeschränkungen, Vibrationen, Staub und Schmutz, Rotation und häufiges Kontaktieren an ihre Grenzen stoßen. So lassen sich verschleißanfällige Steckverbindungen oder Schleifringe in industriellen Anwendungen ersetzen und Ausfallkosten minimieren. In der Fabrik der Zukunft gibt es in beweglichen Anwendungen keine physischen Verbindungen mehr. Produktionsausfälle wegen verbogener oder verschlissener Kontakte gehörender Vergangenheit an.

 

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäftist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.





Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue kompakte IO-Link-Device-I/O-Boxen für die Feldinstallation Umwelt-Monitoring als Basis für eine bedarfsorientierte Bewässerung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2025 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue IO-Link-Koppler zur kontaktlosen Energie- und Datenübertragung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Device- und Update-Management auf Docker Hub ...

Mit dem Device- and Update-Service basierend auf OPC UA von Phoenix Contact ist die herstellerunabhängige Verwaltung und Aktualisierung von Automatisierungsgeräten möglich. Die Software, die bislang als Windows Service zur Verfügung steht, ist j ...

Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.