Boehringer Ingelheim erhält Marktzulassung für Blauzungen-Impfstoff in Deutschland

(ots) -
- Der Impfstoff schützt Rinder und Schafe vor dem Blauzungenvirus Serotyp 3 (BTV-3)
- Es ist der einzige BTV-3-Impfstoff, der laut Zulassung die klinischen Symptome der Erkrankung und damit die Mortalität verhindert
- Die Anwendung des Impfstoffs wurde in Deutschland bereits im Juni 2024 gestattet
- Wirksame Strategien gegen das Blauzungenvirus sind auch weiterhin nötig
Boehringer Ingelheim, ein führender Anbieter von Präventionslösungen für Nutztiere, hat die Marktzulassung für seinen Impfstoff gegen das Blauzungenvirus Serotyp 3 gemäß Artikel 25 der EU-VO 2019/6 erhalten. Der Impfstoff von Boehringer Ingelheim wurde in nur sieben Monaten entwickelt und darf bereits seit Juni 2024 aufgrund einer Impfstoffgestattungsverordnung zur Bekämpfung des aktuellen BTV-3-Ausbruchs angewendet werden.
BTV-3 verursacht bei Schafen und Rindern schwere klinische Symptome, bei Schafen einhergehend mit erhöhter Mortalität. Neben dem erheblichen Tierleid können Ausbrüche zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten für Landwirte führen, den internationalen Handel beeinträchtigen und die Nahrungsmittelversorgung einschränken. Folglich ist der Bedarf an wirksamen Strategien zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens, insbesondere durch Impfungen, nach wie vor hoch.
Bisher wurden in Deutschland mehr als 13 Millionen Impfdosenbereitgestellt, um die Ausbreitung von BTV-3 und seine verheerenden Auswirkungen einzudämmen. Der von Boehringer Ingelheim zusammen mit seinem Partner Bioveta entwickelte Impfstoff zeigt eine sehr gute Verträglichkeit und Wirksamkeit. Das nationale Referenzlabor für BTV am Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat dazu erste Daten veröffentlicht.1
"Unser Impfstoff schützt die Gesundheit von Schafen und Rindern und sichert damit die Lebensgrundlage derjenigen, die sich um sie kümmern. Die Zulassung unterstreicht unser Engagement, Landwirte, Tierärzte und Behörden bei der Bekämpfung von BTV-3 zu unterstützen", sagt Barbara Umbs, Leiterin des Nutztierbereichs bei Boehringer Ingelheim."Anzeigepflichtige Tierseuchen wie die Blauzungenkrankheit stellen nach wie vor eine erhebliche Bedrohung dar, was die Notwendigkeit langfristiger präventiver Lösungen zum Schutz unserer Nutztiere unterstreicht."
Die Impfung als wirksame Präventionsstrategie gegen die Blauzungenkrankheit
Das Blauzungenvirus wird von winzigen Insekten namens Gnitzen (Culicoides)übertragen. Die Krankheit zeigt einen stark saisonalen Verlauf, mit zunehmendem Auftreten bei steigenden Temperaturen. Es gibt 28 verschiedene Serotypen von BTV, die nur Wiederkäuer wie z. B. Rinder und Schafe infizieren. Die Impfung von Boehringer Ingelheim gegen den Serotyp 3 schützt empfängliche Tiere vor den schmerzhaften Symptomen der Krankheit und vor Todesfällen. Experten empfehlen, die Tiere rechtzeitig vor der Flugzeit der Gnitzen mit einer Impfung zu schützen. Diese erfordert bei Schafen eine und bei Rindern zwei Injektionen im Abstand von drei Wochen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.vetmedica.de
Quellen
1. Friedrich-Loeffler-Institut, Serologische Studien zum Nachweis von BTV-3-Impfantikörpern (https://www.fli.de/fileadmin/FLI/IVD/NRL-BT/FLI-NRL-BT_BTV3_serol-Unt-Impfung_2024-12-18.pdf) - eine erste Zusammenfassung und Bewertung durch das Nationale Referenzlabor für Blauzungenkrankheit, Dezember 2024.
Boehringer Ingelheim - Tiergesundheit
Boehringer Ingelheim Tiergesundheit arbeitet an Innovationen für die Prävention und Behandlung von Tierkrankheiten. Für Tierärzt:innen, Tierhalter, Landwirte und Regierungen bietet das Unternehmen ein umfangreiches und innovatives Portfolio an Impfstoffen, Antiparasitika und Therapeutika für Haustiere, Pferde und Nutztiere an. Als führendes Unternehmen in der Tiergesundheit ist Boehringer Ingelheim davon überzeugt, dass die Gesundheit von Mensch und Tier eng miteinander verbunden ist und strebt danach, einen positiven Beitrag für Mensch, Tier und Gesellschaft zu leisten. Weitere Informationen unter: www.boehringer-ingelheim.de/tiergesundheit
Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das in den Bereichen Humanmedizin und Tiergesundheit tätig ist. Als einer der größten Investoren in Forschung und Entwicklung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Therapien in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf. Durch die Unabhängigkeit seit seiner Gründung im Jahr 1885 nimmt Boehringer einelangfristige Perspektive ein und verankert Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr als 53.500 Mitarbeitende bedienen über 130 Märkte für eine gesündere, nachhaltigere und gleichberechtigtere Zukunft.
Erfahren Sie mehr unter www.boehringer-ingelheim.de (https://www.boehringer-ingelheim.com/de/www.boehringer-ingelheim.com)
Pressekontakt:
Boehringer Ingelheim
Corporate Affairs
María Isabel Rodríguez
55216 Ingelheim
Telefon: 06132 - 77 143007
E-Mail: press(at)boehringer-ingelheim.com
Original-Content von: Boehringer Ingelheim,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2025 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172607
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Ingelheim
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Boehringer Ingelheim erhält Marktzulassung für Blauzungen-Impfstoff in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Boehringer Ingelheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).