InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vertrauen verspielt - Bundesnetzagentur gefährdet Versorgung mit Schnellschuss-Regelung

ID: 2172563

(ots) - Thüga-Chef Dr. Constantin H. Alsheimer warnt vor Vertrauensbruch und Versorgungslücke

Zum Vorschlag der Bundesnetzagentur, die sogenannten vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNNE) für dezentrale Bestandsanlagen rückwirkend zu streichen, erklärt Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Thüga:

"Die Bundesnetzagentur riskiert mit ihrem Vorschlag nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern untergräbt auch massiv das Vertrauen in einen verlässlichen Regulierungsrahmen. Die vermiedenen Netznutzungsentgelte sind keine Subvention, sondern eine gezielte Vergütung für systemdienliche Einspeisung - sie sichern den Betrieb vieler dezentraler Kraftwerke und tragenzur stabilen Energieversorgung vor Ort bei.

Unsere Partnerunternehmen haben auf Grundlage geltender Rahmenbedingungen erhebliche Summen in den Zubau und die Modernisierung dezentraler Kraftwerkskapazitäten investiert - im Vertrauen auf politische und regulatorische Verlässlichkeit. Wer diese Regeln nun rückwirkend ändert, stellt den Weiterbetrieb vieler Anlagen infrage und riskiert eine Versorgungslücke, insbesondere im Wärmemarkt.

Dieser Schnellschuss konterkariert nicht nur die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung, sondern gefährdet weitere Investitionen in die Energiewende insgesamt. Wer Regeln bereits vollzogener Langfristinvestitionen mitten im Spiel ändert, riskiert Akzeptanz, Investitionen und Versorgungssicherheit. Statt hektischem Vorpreschen braucht es eine gut überlegte, zukunftsfähige Netzentgeltsystematik, die der Realität der neuen Energiewelt gerecht wird."

Pressekontakt:

Dr. Detlef Hug
detlef.hug(at)thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1222


Original-Content von: Thüga AG, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört Giant Mining bringt Majuba Hill mit dem Abschluss eines 5.484,5 Fußumfassenden Bohrprogramms im Frühling 2025 voran
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2025 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172563
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vertrauen verspielt - Bundesnetzagentur gefährdet Versorgung mit Schnellschuss-Regelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüga AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stadtwerke liefern beim Klimaschutz ...

Die Energiewirtschaft ist beim Klimaschutz auf Kurs - undübertrifft die Erwartungen deutlich. Das bestätigt der aktuelle Bericht des Expertenrats für Klimafragen.Laut Umweltbundesamt wird der Energiesektor seine Klimaziele bis 2030 mit einer Reduk ...

Alsheimer: Rasch zur Regierungsarbeit ...

Neue Bundesregierung muss den Koalitionsvertrag zügig umsetzen und Kosteneffizienz der Energiewende in den Blick nehmen.Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Thüga Aktiengesellschaft zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags:" ...

Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga ...

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und ...

Alle Meldungen von Thüga AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.