InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bautagebuch 2025: KI vereinfacht Bau- und Mängeldokumentation

ID: 2172526

Die neue Version 2025 des Bautagebuchs von Weise Software enthält neben vielen weiteren Neuerungen smarte KI-Assistenten, mit denen Baustellenaktivitäten und Mängel noch einfacher und effizienter erfasst und dokumentiert werden können.


(PresseBox) - Bautagebuch 2025 ist ein Programm zur umfassenden Dokumentation des Bauablaufs sowie zur Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern und Baustellenberichten. Im Gegensatz zu Cloud- oder Mietlösungen fallen keine laufenden Kosten an und die Datenhaltung erfolgt komplett auf der eigenen Hardware-Infrastruktur. Auch rechtlich sind Planer mit dem Bautagebuch 2025 auf der sicheren Seite, denn damit lassen sich Gründe für Terminverzögerungen, Baumängel oder Vergütungsansprüche jederzeit schlüssig rekonstruieren. Wird das Bautagebuch kontinuierlich geführt und gepflegt, entsteht ein umfassendes Protokoll der Bauausführung, das Baustellenaktivitäten lückenlos dokumentiert, eine ordnungsgemäße Objektüberwachung gemäß HOAI nachweist und so Haftungsrisiken vorbeugt. Die optionalen Module Mängelmanagement und Mängelmanagement Web ermöglichen darüber hinaus eine schnelle und rationelle Erfassung und Verfolgung von Baustellenmängeln.

Automatismen minimieren den Arbeitsaufwand

Bautagebuch 2025 unterstützt Planer, Bauleiter und Projektmanager bei der Vor-Ort-Erstellung von Bautagebüchern und Bautagesberichten durch strukturierte Abfragen und Vorlagen, spezielle Funktionen und automatisierte Abläufe sowie durch die parallele Erfassung und Zuordnung von Informationen. Auf der Baustelle immer wiederkehrende Aktivitäten werden so rationell dokumentiert und mobil erfasste Baustellendaten müssen nicht mehr im Büro nachträglich Gewerken und Vorgängen zugeordnet werden. Dokumentiert werden alle Leistungen, Lieferungen und Tätigkeiten sowie die jeweiligen Arbeitsbedingungen auf der Baustelle. Erfasst werden zum Beispiel anwesende Firmen, ausgeführte Arbeiten, Materialeingänge, Mängel, Behinderungen, Nachträge und Änderungen, Baubesprechungs-Ergebnisse, Prüfungen und Messungen, besondere Vorkommnisse, Witterungsverhältnisse und anderes mehr. Für eine einfache Dokumentation des aktuellen Baustellenfortschritts und etwaiger Mängel können dem Baubericht Fotos hinzugefügt und verwaltet werden. Mit den neuen KI-Assistenten lassen sich Bauabläufe oder Mängel zudem noch komfortabler dokumentieren.





Das ist neu im Bautagebuch 2025

Zu den vielen Neuerungen von Bautagebuch 2025 gehört die Einbindung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Form von KI-Assistenten. Das beschleunigt den Arbeitsfluss und macht Anwender effizienter und produktiver. Konkret werden Anwender beim Verfassen von Bauberichten, Besprechungsprotokollen oder Mängelbeschreibungen dahingehend unterstützt, dass von ihnen vorgegebene Stichpunkte automatisch in Form von inhaltlich schlüssigen und gut formulierten Texten ausgegeben werden. Das rationalisiert Abläufe erheblich, weil man sich beispielsweise nicht mit der Ausformulierung von Besprechungsprotokollen, Bild- oder Mängelbeschreibungen aufhalten muss, sondern lediglich wichtige Eckdaten eingibt. Darüber hinaus wurde das Besprechungsprotokoll komplett überarbeitet. Zu den vielen Neuerungen gehören ein neuer Eigenschaften-Dialog, eine überarbeitete Teilnehmerliste, eine übersichtlichere Gliederung von Besprechungspunkten mit Überschriften, eine dem Microsoft Explorer nachempfundene Bilderansicht sowie zentrale, selbsterklärende Dialogfenster für die Bearbeitung einzelner Informationen und die Druckausgabe. Optimiert und erweitert wurde auch die Bearbeitung von Abbildungen und Fotos.

Ergänzende Mängelmanagement-Module

Mit dem ergänzenden, optionalen Modul Mängelmanagement können Mängel im Bautagebuch rationell erfasst, verwaltet und verortet werden. Einzelnen Mängeln können Grundrisse und Pläne zugeordnet werden, um sie schneller zu lokalisieren. Darüber hinaus können Mängellisten inklusive zugehöriger Pläne und Marker gezielt an einzelne oder an alle Beteiligte automatisiert versendet werden. Über die ebenfalls optionale Webplattform Mängelmanagement Web können Mängel in Form von beschreibenden Texten und Fotos online gemeldet, kontrolliert und abgenommen werden. Die ermöglicht zudem eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation zwischen allen Beteiligten, eine lückenlose Dokumentation aller Rückmeldungen und eine jederzeitige Kontrolle des aktuellen Bearbeitungsstands.

Weitere Informationen: Weise Software GmbH, Bamberger Straße 4-6, 01187 Dresden, Tel.: 0351 / 873215-00, info(at)weise-software.de,www.weise-software.de

Das 1993 als Vordruckverlag Weise in Dresden gegründete Unternehmen Weise Software entwickelte sich schnell vom Vordruck- und Formular-Anbieter zu einem erfolgreichen Entwickler von Softwarelösungen für die Bauausführung und für Bauplaner. Das speziell auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnittene Produktportfolio von Weise Software umfasst neben Formular- und Mustervertrags-Vorlagen inzwischen auch eine große Auswahl an stationären und mobilen Softwarewerkzeugen.

Die Produkte: Zu den vielen Softwareentwicklungen gehören, neben einer Projekt-Management-Lösung für die Bauablaufplanung und Ressourcenüberwachung, ein digitales Bautagebuch inkl. Mängelmanagement, eine Software zur Erstellung von Checklisten aller Art inkl. App für Android und iOS, eine Software zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen, eine Bildverortung zur Lokalisierung von Bildern in Plänen, eine Unternehmenscontrolling-Software nach PeP-7-Standard, ein HOAI-Berechnungsprogramm, SiGe-Software für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz gemäß Baustellenverordnung, ein Programm zur Erstellung von Brandschutznachweisen, ein Programm zur Generierung von Brandschutzordnungen Teil A, B und C, eine CRM-Anwendung sowie zahlreiche digitale Formulare und Musterverträge.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1993 als Vordruckverlag Weise in Dresden gegründete Unternehmen Weise Software entwickelte sich schnell vom Vordruck- und Formular-Anbieter zu einem erfolgreichen Entwickler von Softwarelösungen für die Bauausführung und für Bauplaner. Das speziell auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnittene Produktportfolio von Weise Software umfasst neben Formular- und Mustervertrags-Vorlagen inzwischen auch eine große Auswahl an stationären und mobilen Softwarewerkzeugen.
Die Produkte: Zu den vielen Softwareentwicklungen gehören, neben einer Projekt-Management-Lösung für die Bauablaufplanung und Ressourcenüberwachung, ein digitales Bautagebuch inkl. Mängelmanagement, eine Software zur Erstellung von Checklisten aller Art inkl. App für Android und iOS, eine Software zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen, eine Bildverortung zur Lokalisierung von Bildern in Plänen, eine Unternehmenscontrolling-Software nach PeP-7-Standard, ein HOAI-Berechnungsprogramm, SiGe-Software für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz gemäßBaustellenverordnung, ein Programm zur Erstellung von Brandschutznachweisen, ein Programm zur Generierung von Brandschutzordnungen Teil A, B und C, eine CRM-Anwendung sowie zahlreiche digitale Formulare und Musterverträge.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2025 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172526
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Unglaub
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (351) 873215-00

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bautagebuch 2025: KI vereinfacht Bau- und Mängeldokumentation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weise Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weise-Control 2025 - E-Rechnung und KI-Assistent ...

Elektronische Rechnungen sind ab 2025 im B2B-Bereich Pflicht. Mit der Büro- und Projektmanagement-Software Weise-Control von Weise Software können E-Rechnungen angezeigt und verarbeitet sowie rechtskonform erstellt und archiviert werden.E-Rechnunge ...

Alle Meldungen von Weise Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.