InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Intaurus baut mit dem Umweltbeton Bögl für die Zukunft

ID: 2172232

(PresseBox) - In partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren die Intaurus Unternehmensgruppe und die Firmengruppe Max Bögl derzeit den Neubau moderner Lager-, Produktions- und Büroflächen am Bayerischen Standort in Denkendorf. Für dieses Bauvorhaben setzt Intaurus erstmals auf den innovativen Umweltbeton Bögl – ein starkes Signal für nachhaltiges Bauen in der Region und wegweisend für die Branche.

In Denkendorf nahe Ingolstadt direkt an der Autobahn A9 entwickelt Intaurus gemeinsam mit Max Bögl ein zukunftsweisendes Gewerbeobjekt, das Nachhaltigkeit und Funktionalität vereint. Auf rund 11.000 m² entstehen hochwertige Hallenflächen für Lager und Produktion sowie knapp 800 m² Büro- und Sozialflächen. Der Neubau erfüllt den KfW-40-Standard, strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an und setzt bei der Materialwahl auf einen entscheidenden Baustein: den Umweltbeton Bögl.

Effizienz trifft Flexibilität

Das Gebäude bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: teilbare Hallen ab 5.000 m², elf Rampentore, zwei ebenerdige Sektionaltore sowie ein großzügiges Vordach sorgen für effiziente Logistikprozesse. Die integrierte Infrastruktur für Elektromobilität macht das Objekt zudem fit fürdie Mobilitätswende.

DGNB Gold im Visier

Eine Zertifizierung nach DGNB Gold wird angestrebt, um die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu unterstreichen. Grundlage für die Konzeption war ein von Max Bögl durchgeführter Pre-Check nach DGNB-Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.

Der Baustart erfolgte Anfang 2025, die Fertigstellung ist für Oktober 2025 vorgesehen. Die kurze Entfernung zum Baufeld spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch Emissionen dank kürzerer Anfahrtswege – ein klarer Gewinn für die Umwelt.Mit diesem Projekt stärkt Intaurus seine Rolle als verantwortungsbewusster Projektentwickler, der Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als Chance versteht.

Umweltbeton Bögl: Nachhaltige Materialien, zukunftsorientiertes Konzept





Der verwendete Umweltbeton Bögl zeichnet sich dadurch aus, dass der Zementanteil durch den Einsatz von Ersatzstoffen um bis zu 70 % reduziert wird. Das macht ihn besonders nachhaltig, da die Zementproduktion zu den größten CO2-Emittenten weltweit zählt. Darüber hinaus legt Max Bögl großen Wert auf Ressourcenschonung – durch eine hocheffiziente Materialnutzung, optimierte Konstruktionsweisen sowie eine besonders lärm- und vibrationsarme Verarbeitung des Umweltbetons in den firmeneigenen Fertigteilwerken. Insgesamt können bei diesem Projekt sowohl in der Tragkonstruktion als auch in der Bodenplatte die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Betonen um etwa 50 % gesenkt werden.

DGNB Gold im Visier

Eine Zertifizierung nach DGNB Gold wird angestrebt, um die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu unterstreichen. Grundlage für die Konzeption war ein von Max Bögl durchgeführter Pre-Check nach DGNB-Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.

Der Baustart erfolgte im Sommer 2025, die Fertigstellung ist für Oktober 2025 vorgesehen. Die kurze Entfernung zum Baufeld spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch Emissionen dank kürzerer Anfahrtswege – ein klarer Gewinn für die Umwelt.

Mit diesem Projekt stärkt Intaurus seine Rolle als verantwortungsbewusster Projektentwickler, der Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als Chance versteht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2025 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172232
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Kotzbauer
Stadt:

Neumarkt


Telefon: +49 9181 909-10712

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Intaurus baut mit dem Umweltbeton Bögl für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firmengruppe Max Bögl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl ...

Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler Werk überführte Lok das Stammwerk der Firmengruppe im ...

Alle Meldungen von Firmengruppe Max Bögl



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 336


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.