InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Laschet bei“maischberger“: Zurückweisungen an den Grenzen sind“Symbolpolitik“, aber ein“Signal, dass in die Welt geht“

ID: 2171825

(ots) - Der CDU-Politiker Armin Laschet befürwortet die Zurückweisungen an der Grenze, hat aber keine großen Erwartungen an den Migrationskurs der neuen Bundesregierung:"Symbolpolitik ist auch Politik", räumte Laschet in der ARD-Talksendung"maischberger"ein. Es gehe darum,"dass das Signal, in die Welt geht: Es kann nicht funktionieren, dass jeder, der nach Europa kommt, am Ende in Deutschland landet. Wenn man dieses Signal sende,"wird sich das herumsprechen und dann wird es eine Wirkung haben", so der CDU-Politiker.

Laschet erkannte ausdrücklich die Belastung für die Grenzbeamten durch die Zurückweisungen an: „Die Bundespolizei wird im Moment sehr viel leisten müssen."Der CDU-Politiker geht aber davon aus, dass man"diese Zurückweisungen eine Zeit mal machen"könne. Auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sage „inzwischen auch, das ist für eine vorübergehende Zeit. Parallel muss das ganze System verändert werden.“

“maischberger“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

Redaktion: Elke Maar

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Anabel Bermejo | better nau Kommunikationsagentur | Tel. 0172 587 0087 | bermejo(at)betternau.de
WDR Kommunikation | Tel. 0221 220 7100 | kommunikation(at)wdr.de


Original-Content von: ARD Das Erste,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2025 - 23:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171825
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Laschet bei“maischberger“: Zurückweisungen an den Grenzen sind“Symbolpolitik“, aber ein“Signal, dass in die Welt geht“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 365


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.