Ganzheitliche Lösungen für die Elektromobilität–RAMPF auf der Battery Show Europe
Leistungsstarke Kunststoffsysteme und automatisierte Dosieranlagen für schnelles und kosteneffizientes Dichten, Vergießen und Kleben–Halle 8/Stand 8-D20

(IINews) - Leistungsstarke Kunststoffsysteme und automatisierte Misch- und Dosiertechnik für schnelles und kosteneffizientes Dichten, Vergießen und Kleben von Komponenten in der Elektromobilität präsentiert die internationale RAMPF-Gruppe auf der Battery Show Europe in Stuttgart vom 3. bis 5. Juni – Halle 8/Stand 8-D20.
Kernaussagen
1. Mit gesamtheitlicher Expertise in reaktiven Kunststoffsystemen und automatisierter Misch- und Dosiertechnik entwickelt RAMPF Qualitätslösungen für maximale Materialperformance und höchste Effizienz und Prozesssicherheit in der Fertigung.
2. Dichtungssysteme, Elektrogießharze und Klebstoffe von RAMPF Advanced Polymers überzeugen durch herausragende chemische und mechanische Eigenschaften sowie eine anwenderfreundliche Verarbeitung.
3. Automatisierte, wartungsarme Misch- und Dosiertechnik von RAMPF Production Systems gewährleistet eine präzise, prozesssichere und wirtschaftliche Verarbeitung ein- und mehrkomponentiger reaktiver Kunststoffsysteme.
Leistungsstark mit breitem Eigenschaftsspektrum: Dichtungssysteme, Elektrogießharze und Klebstoffe von RAMPF Advanced Polymers
Das Materialportfolio von RAMPF Advanced Polymers umfasst hochwertige Standardlösungen sowie individuell entwickelte Systeme mit exzellenten mechanischen, chemischen und thermischen Eigenschaften. Die innovativen Materialien sind bei führenden Herstellern in der Automobil- und Elektronikindustrie gelistet und erfüllen internationale Normen wie UL 50, UL 94 und RTI.
Dichtungssysteme: Dichtungssysteme auf Basis von Polyurethan (RAKU® PUR) und Silikon (RAKU® SIL) gewährleisten eine effiziente und langfristige Abdichtung, erfüllen höchste Qualitätsansprüche und sind einfach zu verarbeiten. Die schnell aushärtenden, emissionsarmen und hitzebeständigen Systeme schützen Batterieabdeckungen, Ladestationen und Ladestecker vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, chemischen Substanzen und Umwelteinflüssen.
Elektrogießharze: Elektrogießharze auf Basis von Silikon, Polyurethan und Epoxid (RAKU® POX) schützen empfindliche elektrische/elektronische Bauteile, Batterien, Motoren, Leistungselektronik, Sensoren und Transformatoren vor chemischen Substanzen sowie Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Die Ein- und Zweikomponenten-Systeme garantieren optimales Thermomanagement und maximale Haltbarkeit.
Klebsysteme: Polyurethan-, Epoxid- und silanmodifizierte Polymerklebstoffe liefern robuste und dauerhafte Verbindungen mit hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit. Die vielseitigen, prozesssicheren Systeme werden passgenau auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt und vereinen Dichtung, Wärmemanagement und strukturelle Festigkeit in einer Lösung.
Automatisierte Präzision: Misch- und Dosieranlagen von RAMPF Production Systems
Mit intelligenter Misch- und Dosiertechnik sowie maßgeschneiderten Automatisierungskonzepten entwickelt RAMPF Production Systems ganzheitliche Lösungen für die Elektromobilitätsproduktionen seiner Kunden. Eine besondere Stärke: das breit gefächerte Portfolio für die Verarbeitung ein- und mehrkomponentiger reaktiver Kunststoffsysteme. Weltweit hat das Unternehmen bereits mehr als 3.300 Systemlösungen entwickelt – von der einfachen Handanlage bis zur vollautomatisierten Produktionsanlage.
Die modular aufgebauten Systeme umfassen unter anderem Roboterintegration, Bauteilhandling, Materialvorbehandlung, Wärmebehandlung und optische Qualitätskontrolle. Mit digitaler Prozesssimulation, 3D-Anlagenplanung und Predictive Maintenance werden Effizienz und Ausfallsicherheit der Fertigung signifikant gesteigert.
Für führende OEMs und Zulieferer konzipiert und fertigt RAMPF Production Systems hochkomplexe Anlagen mit integrierter dynamischer und statischer Mischtechnik – individuell abgestimmt auf anspruchsvolle Anwendungen in der Elektromobilität.
• Dichten von Batteriegehäusen – Präzises Auftragen von Dichtraupen auf Deckel und Gehäuse für eine zuverlässige, dauerhafte Abdichtung
• Kleben von Batteriegehäusen – Strukturelle Verklebung mit integrierter Oberflächenaktivierung für kontrollierte Adhäsion, unterstützt durch hochpräzise Fügewerkzeuge
• Vergießen / Gap Filler – Prozesssicherer Auftrag hochgefüllter, abrasiver Materialien unter atmosphärischen Bedingungen für effektive Wärmeableitung und hohe mechanische Stabilität
Lokal verwurzelt. Weltweit präsent.
Mit Produktionsstätten sowie Laboren und Anwendungstechnikzentren in Europa, Asien und Nordamerika bietet die internationale RAMPF-Gruppe weltweiten Service mit kurzen Reaktionszeiten. Entwicklung, Testung und technischer Support erfolgen vor Ort. Kunden profitieren von individuellen Beratungsleistungen, Material- und Prozessprüfungen sowie einer engen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit über alle Projektphasen hinweg – von der ersten Idee bis zur Serienreife.
Besuchen Sie die RAMPF-Gruppe auf der Battery Show Europe in Stuttgart vom 3. bis 5. Juni– Halle 8/Stand 8-D20.
Themen in diesem Fachartikel:
elektrogiessharze
polyurethan
automobil
elektromobilitaet
leistungselektronik
elektronik
elektrik
vergiessen
dosiertechnik
giessharz
rampf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die internationale RAMPF-Gruppe steht für Chemical&Engineering Solutions und bietet Antworten aufökonomische undökologische Bedürfnisse der Industrie. Die vier Kernkompetenzen umfassen:
/>RAMPF Machine Systems mit Sitz in Wangen (bei Göppingen) entwickelt und produziert mehrachsige Positionier- und Bewegungssysteme sowie Rumpf- und Basismaschinen auf der Grundlage von hochpräzisen Maschinenbetten und Gestellbauteilen aus alternativen Werkstoffen wie Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton und Hartgestein.
/>RAMPF Production Systems mit Sitz in Zimmern o. R. entwickelt und produziert Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik zum Kleben, Dichten, Schäumen und Vergießen verschiedenster Materialien. Ebenso verfügt das Un-ternehmenüber umfassende Automatisierungskompetenz rund um die Verfahrenstechnik.
/>RAMPF Composite Solutions mit Sitz in Burlington, Kanada, ist ein ganzheitlicher Composites-Anbieter für Unter-nehmen der Luft- und Raumfahrt-, Sicherheits-, Transport-, Medizintechnik- und Green-Technology-Industrie. Das Unternehmen ist auf die schnelle und kostengünstige Herstellung komplexer Composite-Bauteile spezialisiert.
/>RAMPF Advanced Polymers mit Sitz in Grafenberg ist ein führender Spezialist für die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter und nachhaltiger Lösungen zum Formulieren, Dichten, Vergießen und Gestalten. Das Produkt-portfolio umfasst Dichtungssysteme, Elektrogießharze, Konstruktionsgießharze, Kantenvergusssysteme, Filterver-gusssysteme sowie Klebstoffe auf Basis von Polyurethan, Epoxid, Silikon und silanmodifizierten Polymeren; Block- und Flüssigmaterialien für den Modell- und Formenbau auf Basis von Polyurethan und Epoxid; chemische Lösun-gen zur Herstellung maßgeschneiderter Recyclingpolyole aus Polyurethan-, PET- und PIR-Reststoffen.
Die Unternehmen der RAMPF-Gruppe sind unter dem Dach einer Holding–RAMPF Holding GmbH&Co. KG–mit Sitz in Grafenberg vereint. RAMPF hat Standorte in Deutschland, den USA, Kanada, Japan, China und Korea.
Datum: 14.05.2025 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171760
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Automobilindustrie
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ganzheitliche Lösungen für die Elektromobilität–RAMPF auf der Battery Show Europe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RAMPF-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).