InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Ende derÖlheizung naht

ID: 2171674

Welche Alternativen lohnen sich und welche Fallstricke lauern?


(PresseBox) - DieÄra der Ölheizung neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Die CO2-Preise steigen stetig und ab 2026 gilt ein verschärftes Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es beinhaltet das faktische Verbot des Einbaus von Ölheizungen in vielen Fällen und das komplette Aus für fossile Heizungen bis 2045. Daher stehen viele Hausbesitzer nun vor der Frage: Welche Heizung ist die zukunftssichere und kosteneffiziente Wahl und eine gute Alternative zur Ölheizung?

"Viele Immobilienbesitzer unterschätzen, wie komplex der Wechsel auf eine neue Heizung ist. Jedes Heizsystem bringt sein eigenes Päckchen an Anforderungen an eine Immobilie mit”, erklärtThorben Frahm, Redaktionsleiter beiHeizungsfinder.de.“Pauschale Antworten führen selten weiter. Wenn Sie nur auf die Anschaffungskosten schauen, vernachlässigen Sie die Betriebskosten. Ziehen Sie den Dämmstandard des Hauses und dessen Wärmebedarf nicht in Betracht, können Sie das System nicht richtig auf die eigenen Bedürfnisseund die der Immobilie abstimmen."

Die wichtigsten Alternativen im Check:

Wärmepumpe – effizient, aber mit Bedingungen: Häufig als Königsweg gepriesen, entfaltet dieWärmepumpeihr volles Potenzial und all ihre Kostenvorteile oft erst in gut bis sehr gut gedämmten Häusern. Durch technologischen Fortschritt erreichen viele Wärmepumpen hohe Vorlauftemperaturen. Daher eignen sie sich zunehmend auch für schlechter gedämmte Altbauten. Tipp: Ohne eine ehrliche Bestandsaufnahme der Gebäudehülle kann die Wärmepumpe zur Kostenfalle werden. Eine vorherige Energieberatung oder eine Beratung durch einenHeizungsfachbetriebsind daher zu empfehlen.





Pelletheizung– CO2-neutral, aber nicht für jeden: DiePelletheizungmit Holzpellets bieten eine klimafreundliche Alternative und stabile Brennstoffpreise. Der oftübersehene Haken: Der Platzbedarf für Pelletlager und Kessel ist erheblich und nicht in jedem Keller realisierbar. Zudem ist der Wartungsaufwand tendenziell höher.

Solarthermie– Der oft unterschätzte Helfer: EineSolarthermieanlageallein kann ein Haus selten komplett beheizen, aber als Unterstützung für Warmwasser und Heizung kann sie die laufenden Kosten signifikant senken. Dabei ist sie mit fast allen Heizsystemen kombinierbar. Tipp: Die Kombination mit einer Wärmepumpe oder Pelletheizung kann deren Effizienz steigern und die Amortisationszeit verkürzen.

Fernwärme – Die komfortable, aber standortabhängige Lösung: Wo sie verfügbar ist, istFernwärmeeine sehr gute Alternative zurÖlheizung. Wichtig zu prüfen: Die Vertragsbedingungen und die langfristige Preisgestaltung. Denn häufig hat nur ein Anbieter das Monopol in einer Region, sodass kein Wechsel möglich ist, um zu sparen.

"Der Umstieg von einer altenÖlheizung ist aber vor allem eine große Chance, viel Energie zu sparen. Und so wie die Heizkosten sinken, steigt der Wert der Immobilie. Doch diesen Schritt können Sie nur gehen, wenn Sie sich solide informieren und im persönlichen Gespräch mit einem erfahrenen Installateur die Weichen richtig stellen. Auch finanziell stehen Sie nicht alleine da: Umfangreiche Fördergelder unterstützen den Wechsel auf ein modernes und sicheres neues Heizsystem", erläutert Thorben Frahm weiter. 

? Lesen Sie den kompletten Originalartikelüber dieAlternative zurÖlheizung! Dort finden Sie eine detaillierte Analyse aller Vor- und Nachteile der verschiedenen alternativen Heizsysteme. Außerdem finden Sie eine Übersicht aktueller Fördermöglichkeiten und eine Checkliste zur Entscheidungsfindung für Ihren Heizungstausch. 

? Hören Sie in unserem Podcast, wasFernwärme oder Wärmepumpeunterscheidet!

DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Photovoltaik, Heiztechnik, Sanierung und Energieeffizienz spezialisiert. DAA bildet die Schnittstelle zwischen Betrieben mit freien Kapazitäten und Interessenten (w/m/d), die im Internet nach Angeboten für Handwerks­leistungen und Sanierungs­maßnahmen suchen. Monatlich wertet DAA den Bedarf nach Solar- und Heizungs­systemen sowie Sanierungsarbeiten aus und veröffentlicht Einblicke in den Markt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Photovoltaik, Heiztechnik, Sanierung und Energieeffizienz spezialisiert. DAA bildet die Schnittstelle zwischen Betrieben mit freien Kapazitäten und Interessenten (w/m/d), die im Internet nach Angeboten für Handwerks­leistungen und Sanierungs­maßnahmen suchen. Monatlich wertet DAA den Bedarf nach Solar- und Heizungs­systemen sowie Sanierungsarbeiten aus und veröffentlicht Einblicke in den Markt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf Energy Partners realisiert zweites PV-Projekt für JYSK SE - Grüne Energie für Logistikzentrum in Homberg (Efze, Schwalm-Eder-Kreis)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2025 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Public RelationsGina Doormann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 00494022897948

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Ende derÖlheizung naht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpe fürs Reihenhaus ...

Was Sie zu Wärmepumpen in Reihenhäusern wissen solltenDie Luft-Wasser-Wärmepumpe ist meist die beste Wahl für Reihenhäuser, da sie keine Erdarbeiten benötigt. Achten Sie beim Kauf besonders auf leise Modelle und deren Effizienz. Die Anscha ...

Balkonkraftwerk und PV-Anlage gleichzeitig nutzen ...

Photovoltaik neu gedacht: Kombination statt entweder/oder? Sie dürfen PV-Anlage und Balkonkraftwerk problemlos zusammen betreiben. Das macht Sinn, wenn Sie sich noch mehr eigenen Solarstrom wünschen.? Sie haben schon eine PV-Anlage auf dem Dach u ...

Alle Meldungen von DAA GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.