DigiLeit: Zukunft der digitalenÖffentlichkeitsbeteiligung gestalten
Fichtner IT und Fraunhofer IAO entwickeln im Auftrag des BASE Standards, Prozesse und Leitfäden für digitale Bürgerbeteiligung im Umweltressort

(PresseBox) - Wir vonFichtner IT Consulting GmbHfreuen uns darauf, gemeinsam mit demFraunhofer IAO(Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation) an dem wegweisenden Forschungsprojekt"DigiLeit"für unsere Auftraggeberin, dasBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), zu arbeiten. Im Auftrag des BASE setzen wir neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung!
Wir kombinieren unsere praxisnahe und bewährte Beratungstätigkeit mit renommierter anwendungsorientierter Forschung, um ein gemeinsames, ressortweites Verständnis digitaler Beteiligung zu entwickeln, basierend auf dem Wissen und den Erfahrungen einzelner Behörden im Umweltressort.
Das BASE hat die Aufgabe, die Sicherheit der nuklearen Entsorgung zu prüfen und zu überwachen und stellt dabei Transparenz und Bürgernähe durch effektive Öffentlichkeitsbeteiligung sicher. Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren sollen zukünftig von Anfang an online konzipiert werden, denn die vernetzte Gesellschaft kommuniziert und interagiert in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens digital.
Unsere Herausforderung: den Aufbau und die Weiterentwicklung digitaler Beteiligungskompetenzen, Prozesse, Strukturen und Standards auf ressortweiter Ebene. Ziel ist es, ein einheitliches Verständnis digitaler Beteiligung zu schaffen, das auf dem Wissen und den praktischen Erfahrungen der Umweltbehörden basiert. Dieses Verständnis wird die Grundlage für einen Leitfaden bilden, der die Behörden bei der Umsetzung digitaler Beteiligungsformate unterstützt.
Wir von Fichtner IT freuen uns, diesen Leitfaden für die Umweltbehörden zu entwickeln, und die Behörden mit unserer Expertise bei der Umsetzung digitaler Beteiligung zu unterstützen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und darauf, wie „DigiLeit“ die Zukunft der digitalen Bürgerbeteiligung nachhaltig prägen wird.“
Die Fichtner IT Consulting GmbH (kurz: FIT) wurde 1992 in Stuttgart gegründet und ist ein Tochterunternehmen und das IT-Kompetenzzentrum der weltweit agierenden Fichtner-Gruppe. Wir konzipieren und realisieren unter anderem Informationslogistik für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Unsere Branchenkenntnis und Prozess-Know-how bündeln wir darüber hinaus, um mit digitalen Lösungen die Kundenkommunikation unserer Partner in der Energiewirtschaft zu optimieren und für sie neue Potenziale der Wertschöpfung zu realisieren.
Die Fichtner IT Consulting GmbH (kurz: FIT) wurde 1992 in Stuttgart gegründet und ist ein Tochterunternehmen und das IT-Kompetenzzentrum der weltweit agierenden Fichtner-Gruppe. Wir konzipieren und realisieren unter anderem Informationslogistik für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Unsere Branchenkenntnis und Prozess-Know-how bündeln wir darüber hinaus, um mit digitalen Lösungen die Kundenkommunikation unserer Partner in der Energiewirtschaft zu optimieren und für sie neue Potenziale der Wertschöpfung zu realisieren.
Datum: 14.05.2025 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fatma Cetin
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DigiLeit: Zukunft der digitalenÖffentlichkeitsbeteiligung gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fichtner IT Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).