InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Forschungsvereinigung Feuerverzinken folgt auf GAV

ID: 2171243

(PresseBox) -  

- Der bisherige Gemeinschaftsausschuss Verzinken (GAV) firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Forschungsvereinigung Feuerverzinken.

- Die Forschungsvereinigung Feuerverzinken hat die Aufgabe, die produkt-, verfahrens- und anwendungstechnische Gemeinschaftsforschung zum

Feuerverzinken zu organisieren und den Wissenstransfer in die betriebliche Praxis zu koordinieren.

Mit neuem Namen und geschärftem Profil startet der bisherige Gemeinschaftsausschuss Verzinken (GAV) als Forschungsvereinigung Feuerverzinken in die Zukunft. Die Umbenennung rückt den eigentlichen Wesenskern der Vereinigung – anwendungsnahe, zukunftsorientierte Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskettedes Feuerverzinkens – klar in den Fokus und macht Auftrag wie Nutzen für Mitglieder und Öffentlichkeit auf einen Blick erkennbar.

„Die Forschungsvereinigung Feuerverzinken steht für zukunftsgerichtete, anwendungsnahe Forschung mit direktem Nutzen für unsere Mitgliedsunternehmen. Der neue Name macht diesen Anspruch deutlich und schafft eine klare, moderne und wiedererkennbare Markenarchitektur innerhalb unseres Verbandssystems“, erklärt Stefan Neese Vorstandsvorsitzender der Forschungsvereinigung Feuerverzinken.

Forschungsarbeit mit direktem Praxisbezug

Die Forschungsvereinigung Feuerverzinken initiiert, begleitet, koordiniert und fördert Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Feuerverzinkung. Im Zentrum stehen anwendungsorientierte Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis – etwa zur Prozessoptimierung, Werkstoffentwicklung, innovative Anwendungen, Ressourceneffizienz oder Nachhaltigkeit.

In enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen entstehen praxisnahe Ergebnisse, die unmittelbar in die Weiterentwicklung der Verfahren, der Produkte und neuartige Anwendungen einfließen. Die Forschungsvereinigung ist zudem Mitglied in der Allianz für Industrie und Forschung (AiF) und gestaltet so auch die übergeordnete Forschungslandschaft und das politische Forschungsnetzwerk aktiv mit.





Mit der neuen Namensgebung fügt sich die Forschungsvereinigung in die strategische Markenwelt des Bundesverbandes ein. Unter dem gemeinsamen Dach „FEUERVERZINKEN“ agieren künftig der Bundesverband Feuerverzinken, das Institut Feuerverzinken und die Forschungsvereinigung Feuerverzinken als eng vernetztes Systemfür Kommunikation, Wissenstransfer und Zukunftssicherung der Branche.

Die Forschungsvereinigung Feuerverzinken e. V.– bis Mai 2025 als Gemeinschaftsausschuss Verzinken e. V. bekannt – bündelt seit 1951 die produkt-, verfahrens- und anwendungstechnische Gemeinschaftsforschung rund um das Feuerverzinken. Als gemeinnütziger, eingetragener Verein verfolgt sie das Ziel, Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Feuerverzinkens schneller in die betriebliche Praxis zu überführen, Prozesse wirtschaftlicher und ressourcenschonender zu gestalten und so die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern. Getragen wird die Vereinigung vom Bundesverband Feuerverzinken e. V., dem Institut Feuerverzinken GmbH, der Kopf Holding GmbH, der Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH&Co. KG sowie der The Coatinc Company Holding GmbH;über diese Träger sind rund 85 Feuerverzinkungsbetriebe mit jährlich mehr als 1,8 Million Tonnen verzinktem Stahl an der Arbeit der Vereinigung beteiligt. Vorsitzender des Vereins ist Stefan Neese, Geschäftsführer ist Mark Huckshold. Als Mitglied in der Allianz für Industrie und Forschung (AiF) ist die Forschungsvereinigung zudem Teil eines starken, branchenübergreifenden Forschungsnetzwerks des deutschen Mittelstands und gestaltet nationale wie europäische Normungs- und Förderprogramme aktiv mit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Forschungsvereinigung Feuerverzinken e. V.–bis Mai 2025 als Gemeinschaftsausschuss Verzinken e. V. bekannt–bündelt seit 1951 die produkt-, verfahrens- und anwendungstechnische Gemeinschaftsforschung rund um das Feuerverzinken. Als gemeinnütziger, eingetragener Verein verfolgt sie das Ziel, Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Feuerverzinkens schneller in die betriebliche Praxis zuüberführen, Prozesse wirtschaftlicher und ressourcenschonender zu gestalten und so die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern. Getragen wird die Vereinigung vom Bundesverband Feuerverzinken e. V., dem Institut Feuerverzinken GmbH, der Kopf Holding GmbH, der Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH&Co. KG sowie der The Coatinc Company Holding GmbH;über diese Träger sind rund 85 Feuerverzinkungsbetriebe mit jährlich mehr als 1,8 Million Tonnen verzinktem Stahl an der Arbeit der Vereinigung beteiligt. Vorsitzender des Vereins ist Stefan Neese, Geschäftsführer ist Mark Huckshold. Als Mitglied in der Allianz für Industrie und Forschung (AiF) ist die Forschungsvereinigung zudem Teil eines starken, branchenübergreifenden Forschungsnetzwerks des deutschen Mittelstands und gestaltet nationale wie europäische Normungs- und Förderprogramme aktiv mit.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2025 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Pick
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 690765-15

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Forschungsvereinigung Feuerverzinken folgt auf GAV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Feuerverzinken GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Feuerverzinken GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.