InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

#OTBerlin25: Bad- und Oberflächen-Analyse

ID: 2171217

(PresseBox) - Eine Session der diesjährigen ZVO-Oberflächentage in Berlin befasst sich in sechs Beiträgen am Vormittag des 25. Septembers mit der Bad- und Oberflächen-Analyse. Denn Analytik ist kein überflüssiger Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Baustein zur Effizienz- bzw. zur Qualitätssteigerung und -sicherung. 

Neue, innovative Messemethoden ermöglichen es, den sich wandelnden bzw. steigenden Anforderungen an die Branche zu begegenen, wie der erste Vortrag der Session zeigt. Durch den Technologiewechsel von Chromüberzügen zu chrom(III)-haltigen Verfahren ergeben sich spezielle Probleme, zum Beispiel bei der genauen Messung der Porenzahlen. Denn Chromschichten abgeschieden aus Chrom(III)-Elektrolyten sind nicht geschlossen, sondern haben mikrorissige oder mikroporige Strukturen. Diese scheinbaren Mikroporen lassen sich mit herkömmlichen Messmethoden nicht von echten unterscheiden. Die elektrochemische CASS-Test-Simulation(eCASS) ermöglicht hier die Darstellung des Korrosionsverhaltens und -bildes, wie es in einer tatsächlichen CASS-Testkammer vorläge.

Wie aus der analytischen Betrachtung von Produktionsdaten (Temperatur, Füllstand, pH-Wert), Labordaten aus Elektrolyt-, Vor-/Nachbehandlungsbädern, Abwasserwerten sowie Sicht- und Schichtdickenprüfungen qualitative und quantitative Benefits resultieren können, zeigt ein weiterer Vortrag. 

Speziell um die Analyse von Elektrolytbädern geht es in einem anderen Beitrag. Er informiert, wie Galvanikbetriebe mit Hilfe von Spurenanalytik – Atomabsorptionsspektrometrie (AAS), induktiv gekoppelte plasma-optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES) und Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) – den Zustand ihrer Bäder detailliert überwachen und verstehen können, um Veränderungen und Kontaminationen frühzeitig zu erkennen, rechtzeitig korrigierend einzugreifen, Badstandzeiten zu optimieren, und Ausschuss zu reduzieren. 

Auch die Entwicklungsschritte und Erfahrungen beim Aufbau eines professionellen Analyselabors– von der Versuchwerkstatt zum hochmodernen Reinraumlabor – werden in einem Vortrag skizziert. 





Bei der Steuerung elektrochemischer Abläufe sind Parameter wie Prozessdauer und Temperatur bereits hochautomatisiert und präzise geregelt, die komplexen Einflüsse der Elektrolytzusammensetzung bleiben jedoch häufig eine Herausforderung. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt „DigiChrom“ werden in einem Vortrag daher Strategien für ein digitales Elektrolytmanagement vorgestellt.

Ein weiteres Projekt befasst sich mit KI-basierten messtechnischen Systemlösungen für die industrielle Galvanotechnik zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Hierbei wird ein datenbasierter Ansatz verfolgt. Der Fokus liegt auf der Übertragbarkeit der entwickelten Modelle auf die Industrieumgebung sowie deren Einbindung in die Anlagen- und Prozesssteuerung. 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Škoda Auto feiert 130 Jahre: Neue Museumsausstellung präsentiert Erbe und Innovation Effiziente Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171217
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"#OTBerlin25: Bad- und Oberflächen-Analyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Leiter Politik ...

Der ZVO begrüßt Lukas Hanstein, der am 1. Juli 2025 hauptamtlich die im ZVO neu geschaffene Position des Leiters Politik übernommen hat.Der ZVO vertritt die Interessen von Lohnbeschichtern aus Industrie und Handwerk, Inhouse-Beschichtern, Roh- und ...

#Zahl des Monats: 166 ...

166 Unternehmen, die potenziell zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) oder Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) ausbilden, sind auf der ZVO-Karriereseite glanzvolle-karriere.de gelistet.Die aufgeführten Unternehmen aus der Galvano- u ...

ZVO onlineDialog: Vorstellung von FinishingX ...

Arbeitssicherheit in der Galvanotechnik– darum geht es bei der neuen Arbeitsschutz-Plattform FinishingX, die beim 25. ZVO onlineDialog, exklusive und kostenlose Informationsplattform für ZVO-Mitglieder, am 25. Juni 2025 vorgestellt wurde.Finishing ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.