InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fördermittel-Update April

ID: 2170939

(PresseBox) - Die neue ZVO-Fördermittelplattform im Mitgliederbereich der ZVO-Website, über die sich Mitglieder schnell und einfach über passende Fördermöglichkeiten informieren können, wird beginnend mit April von einem monatlichen Update begleitet. 

Förderprogramm des Monats 

Innovationsgutschein des BMWK„go-inno“ für Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten: Für die Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren stellt das BMWK Fördergelder bereit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, auf dem aktuellen Stand der Technik, Managementmethoden und Prozessgestaltung zu bleiben. Gefördert werden Ausgaben für externe Beratungsleistungen mit maximal 19.250 € für die Potenzialanalyse bis hin zur Marktreife der Innovation. Die Innovationsgutscheine (go-inno) decken bis zu 50 Prozent der Ausgaben (maximal 38.500 €) für eine externe Beratung. Den Innovationsgutschein erhalten Sie direkt bei einem vom BMWK autorisierten Beratungsunternehmen in Ihrer Region. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2025. Weitere Informationen zur Antragsstellung sowie eine kostenlose telefonische Erstauskunft (030 97003-200) finden Sie auf der Website des BMWK

Aktuelles aus den Ländern 

DIGI-Zuschuss 2025 zu Digitalisierungsmaßnahmen für Unternehmen in Hessen: Für Digitalisierungsprojekte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gibt es einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro. Was kann gefördert werden? Zum Beispiel die Einführung neuer digitaler Systeme, die digitale Transformation von Produktionsprozessen oder die Verbesserung der IT-Sicherheit. Bezuschusst mit bis zu 50 Prozent werden Ausgaben zum Beispiel für Hard- und Software zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Betriebsprozessen sowie dafür notwendige Schulungsmaßnahmen. Am 28. April 2025 findet das erste Auswahlverfahren statt. Anschließend werden wöchentlich weitere Projektanträge ausgewählt. Bewerbungen können über das Kundenportal der WIBank eingereicht werden. Alle geförderten Digitalisierungsvorhaben müssen bis zum 30. November 2025 abgeschlossen sein. Weitere Informationen zurAntragsstellung sowie eine kostenlose telefonische Erstauskunft (069 9132-7474) finden Sie auf der Website der WIBank





Neue Wettbewerbsrunden für Digitalisierungsprogramme für Unternehmen in Sachsen-Anhalt: 

Am 19. Mai 2025 startet die nächste Wettbewerbsrunde im Förderprogramm „Digital Innovation“. Gefördert wird die Digitalisierung von Abläufen und Services im Unternehmen mit maximal 70.000 €. Bezuschusst mit bis zu 50 Prozent werden Kosten unter anderem für Investitionen, Sachausgaben oder Leistungen Dritter. 

Im Förderprogramm „Digital Creativity“  startet die nächste Wettbewerbsrunde am 2. Juni 2025. Gefördert werden die Entwicklung und Produktion innovativer digitaler Anwendungen wie Apps, Internetseiten, Softwareanwendungen, Virtual Reality oder crossmediale Projekte mit maximal 130.000 €. Bezuschusst mit bis zu 75 Prozent werden Personal- und Sachausgaben im Zusammenhang mit dem Digitalisierungprojekt. 

In beiden Förderprogrammen wird es mehrere Wettbewerbsrunden geben. Weitere Informationen zu den beiden Förderprogrammen und zur Antragsstellung sowie eine kostenlose telefonische Erstauskunft (0800 56 007 57) finden Sie auf der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.

Die ZVO-Fördermittelplattform 

Weitere hilfreiche Informationen und ein FAQ zum Thema Fördermittel sowie Zugang zu rund 200 für die Branche möglichen Förderprogrammen von Bund und Ländern erhalten ZVO-Mitglieder direkt auf der ZVO-Fördermittelplattform. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder als erste Anlaufstelle zum Thema. In regelmäßigen Abständen informiert der ZVO über besonders attraktive oder neue Förderprogramme sowie über Änderungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arnold NextG Blogspot: Autonome Logistik im Wandel Vorsicht bei Arzneimitteln am Steuer: Wann Sie das Auto besser stehenlassen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170939
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fördermittel-Update April"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Serfilco erweitert Pumpenprogramm ...

Der Spezialist für chemie- und korrosionsbeständige Pumpen und Filtersysteme Serfilco hat den bisherigen Baureihen vertikaler Pumpen die neue Baureihe „EFB“ hinzugefügt. Mit den EFB-Modellen stehen jetzt äußerst robuste Pumpen zur Verfügung ...

Sager + Mack ist„Klimafit“ ...

Die Sager + Mack GmbH&Co. KG hat erfolgreich ein Klimamanagement etabliert und konnte so fest definierte Ziele des Klimaschutzes umsetzen und dadurch ihre Treibhausgasbilanz verbessern. Durchgeführt wurde dies im Rahmen des Klimaschutzprojekts ...

#OTBerlin25: Bad- und Oberflächen-Analyse ...

Eine Session der diesjährigen ZVO-Oberflächentage in Berlin befasst sich in sechs Beiträgen am Vormittag des 25. Septembers mit der Bad- und Oberflächen-Analyse. Denn Analytik ist kein überflüssiger Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Baustein ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.