InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telematiklösung für den kommunalen Ganzjahreseinsatz - Mit GPSoverIP als Effizienz-Booster für den Bauhof

ID: 2170780

Digitale Einsatzerfassung im Straßenbetriebsdienst–von Winterdienst bis Grünpflege


(PresseBox) - Wenn morgens eine wilde Müllkippe gemeldet wird, mittags ein Traktor mit Mähwerk oder die Kehrmaschine ausfällt und abends plötzlich Blitzeis einsetzt, sind Bauhofleiter und Einsatzkräfte gefordert, schnell und fundiert zu reagieren. In solchen Momenten ist Organisation alles – und zwar ohne Zeitverlustoder unnötigen Papierkram. Genau hier setzt GPSauge von GPSoverIP an: Eine modulare Telematiklösung, die Fahrzeuge, Geräte, Menschen und Prozesse intelligent vernetzt – und dabei flexibel bleibt, wie es der Alltag im Straßenbetriebsdienst verlangt.

Digitalisierung, die mitdenkt– 365 Tage im Jahr

Ob Winterdienst, Spielplatzkontrolle, Abfallwirtschaft oder Grünflächenpflege: Der Bauhofalltag ist ebenso vielseitig wie dynamisch. GPSoverIP bietet mit dem GPSauge-System eine maßgeschneiderte Lösung, die vom ersten Mausklick in der Disposition bis zur letzten Arbeitsminute im Außeneinsatz alles abbildet – digital, mobil und lückenlosdokumentiert. Über das zentrale Webportal GPS-Explorer können Touren geplant, Aufträge verteilt und Fahrzeuge in Echtzeit verfolgt werden. Das Fahrpersonal nutzt parallel dazu die Fahrer-App oder das GPSauge TAB – ein robustes Display direkt im Fahrzeug. Auch Subunternehmer und saisonale Kräfte sind nahtlos eingebunden, unabhängig von Fahrzeugtyp oder Hersteller.

Ein Portal für alles – mit Übersicht und Weitblick

Der GPS-Explorer fungiert als Schaltzentrale für alle kommunalen Einsätze: Streupläne, Baumkontrollen, Sportplatzinspektionen oder Entsorgungseinsätze – alles wird zentral gesteuert, mit Live-Daten, digitalen Nachweisen und übersichtlicher Kartendarstellung. Dank herstellerunabhängiger Integration lassen sich nahezu allegängigen Fahrzeuge und Anbaugeräte erfassen – vom Unimog mit Schneepflug über die Kehrmaschine bis hin zum Gießwagen oder Müllsammelfahrzeug.

Winterdienst-Modul: Bei Schnee und Eis auf Nummer sicher

Im Winterdienst punktet GPSauge mit einem spezialisierten Modul, das weit mehr kann als nur die Fahrzeugposition aufzeichnen. Streubreite, Soleanteil und Ausbringmenge in g/m² werden exakt erfasst – direkt aus den Steuergeräten führender Hersteller wie Aebi Schmidt, Bucher, Küpper, Kugelmann, Dammann, Hydrac, Epoke, Schmidt, Gemeiner oder Rauch. Die Datenübertragung erfolgt in Echtzeit an das Webportal und ermöglicht eine lückenlose Dokumentation – grafisch aufbereitet, revisionssicher und haftungsrelevant. Route, Räumrichtung und Einsatzzeit sind damit auf Knopfdruck belegbar. Auch eine nachträgliche Integration von Streugeräten ist problemlos möglich – inklusive Implementierung individueller Protokolle.





Auch im Sommer unverzichtbar– Telematik als Multitalent

Im Sommer sind andere Einsätze gefragt – doch die Anforderungen bleiben: Transparenz, Effizienz, Nachweisbarkeit. Bei der Bewässerung von Jungbäumen, der Pflege öffentlicher Grünanlagen oder in der Abfall- und Entsorgungswirtschaft liefert das System verlässliche Daten. Mit Hilfe von BLE-Tags werden Anbaugeräte automatisch erkannt, Sensorik übermittelt Betriebszustände und Füllstände. So weiß die Disposition jederzeit, wann ein Container geleert oder ein Behälter gewechselt werden muss – bevor Beschwerden auflaufen.

„Kommunale Anforderungen verändern sich – mit flexiblen Systemen wie GPSauge lässt sich dieser Wandel aktiv gestalten“, erklärt Dirk Jurleit von GPSoverIP. „Unser Anspruch ist es, den Bauhof digital so aufzustellen, dass er im Jahresverlauf reibungslos arbeiten kann – unabhängig vom Einsatz oder der Fahrzeugflotte.“

Dirk Jurleit, Experte für kommunale Digitalisierung

Alles im Griff– Vorteile auf einen Blick:

• Schnell einsatzbereit – Plug-and-Play-Lösungen wie das GPSauge OBD für temporäre Fahrzeuge oder Subunternehmer

• Robust und ausdauernd – z. B. das GPSauge MI6 Pro mit höchster Datentiefe- und fülle für den Festeinbau oder FMS-Quick-Connect

• Zentral gesteuert – mit dem Webportal GPS-Explorer als Herzstück des Systems

• Mobil verbunden – mit App für Fahrer und Einsatzleiter und optionalem Fahrerdisplay

• Flexibel und zukunftssicher – modular erweiterbar, praxisnah konzipiert

Fazit: Volle Kontrolle bei jedem Wetter

Kommunale Betriebe stehen heute vor der Herausforderung, mit knappen Ressourcen und steigenden Anforderungen wirtschaftlich und rechtssicher zu arbeiten. GPSoverIP liefert dafür das passende Werkzeug – robust, flexibel, durchdacht. Ob bei Schneefall oder Sonnenschein: Mit GPSauge behalten Bauhöfe, Straßenmeistereien und Dienstleister stets den Überblick – und das mit einem System, das nicht nur dokumentiert, sondern tatsächlich entlastet.

Für weitere Informationen und Testanfragen besuchen Sie bitte www.GPSoverIP.de oderwww.GPSauge.de

Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.

Unter dem Markennamen"GPSauge"bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.

Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.

GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-,Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentlicheEinrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.

Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.

Telematik für alle Ansprüche.

Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.
Unter dem Markennamen"GPSauge"bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.
Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäreÜbertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.
GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen undöffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.
Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer AndréJurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.
Telematik für alle Ansprüche.
Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bleiben Sie auch 2025 cybersicher–mit emtrion emCVE-Watch! Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2025 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk JurleitPetra Balling
Stadt:

Schweinfurt


Telefon: +49 (9721) 796973-33+49 9721 79 69 73 - 56

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telematiklösung für den kommunalen Ganzjahreseinsatz - Mit GPSoverIP als Effizienz-Booster für den Bauhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPSoverIP GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GPSoverIP GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.