InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Zwillinge schließen Sicherheitslücken: Automatisierte Risikoerkennung mit SECIRA

ID: 2170629

Blind Spots erkennen, bevor sie zur Bedrohung werden–mit Digital Twin-Technologie für IT- und OT-Sicherheit


(PresseBox) - Kein Blind Spot mehr: Automatische Risikoerkennung mit Digital Twin-Technologie

Blind Spots entstehen dort, wo Prozesse und physikalische Gegebenheiten ineinandergreifen. Genau diese Risiken gilt es zu identifizieren, bevor sie ausgenutzt werden.

Digitale Sicherheit endet nicht an der Firewall. Besonders in komplexen Infrastrukturen– etwa bei Stadtwerken oder industriellen Anlagen – entstehen Blind Spots dort, wo Technik, Prozesse und physikalische Gegebenheiten ineinandergreifen. Diese oft übersehenen Schwachstellen liegen in der Zutrittskontrolle, veralteter OT, schlecht dokumentierter Infrastruktur oder ungesicherten Netzwerkpfaden. Genau diese Risiken gilt es zu identifizieren, bevor sie ausgenutzt werden. Die Lösung: SECIRA mit seiner Digital Twin-Technologie.

Was ist ein Digital Twin?

Ein Digital Twin (Digitaler Zwilling) ist ein dynamisches, virtuelles Abbild eines physischen Systems, Prozesses oder Unternehmens. Es kombiniert aktuelle Daten, Analytik und Simulationen, um ein tiefes Verständnis für das Verhalten, die Performance und die Risiken einer Umgebung zu gewinnen.

Im Kontext der Cybersicherheit bedeutet das: Jedes IT und OT-Asset, jede Kommunikationsverbindung, jede Benutzerinteraktion wird digital gespiegelt– in einer sicheren, kontrollierbaren Umgebung. So entsteht ein ganzheitliches Bild der Sicherheitslage, das ständig aktualisiert wird.

Wie SECIRA den Digitalen Zwilling nutzt

SECIRA hat die Digital Twin-Technologie auf ein neues Level gehoben: Mit einem speziell entwickelten Framework bildet SECIRA die gesamte digitale Infrastruktur eines Unternehmens nach. Dabei werden nicht nur technische Komponenten berücksichtigt, sondern auch organisatorische Prozesse, Nutzerverhalten und externe Bedrohungsszenarien integriert.

Das Ergebnis: Ein digitaler Spiegel der Unternehmenssicherheit, der nicht nur IST-Zustände abbildet, sondern auch „Was-wäre-wenn“-Szenarien durchspielt. Angriffsvektoren werden simuliert, Schwachstellen visualisiert, und das alles in Echtzeit. Risiken werden nicht nur erkannt, sondern vorausschauend bewertet und priorisiert.





Automatische Risikoerkennung in Aktion

Die besondere Stärke von SECIRA liegt in der automatisierten Risikoanalyse. Algorithmen durchleuchten kontinuierlich das digitale Abbild, erkennen Muster und potenzielle Sicherheitslücken. Blind Spots werden aufgedeckt, bevor sie zu Angriffszielen werden.

Typische Beispiele aus der Praxis: veraltete SPS ohne Redundanz, mangelhaft gesicherte Technikräume oder Zugriffsrechte für externe Dienstleister auf kritische Systeme. Diese Lücken werden durch den Digitalen Zwilling sichtbar gemacht, in einem Angriffsszenario logisch verknüpft und priorisiert – inklusive physischerZugangsszenarien.

Mehr als nur Technik: Ein strategischer Vorteil

Die Einbindung des Digitalen Zwillings in das Sicherheitsmanagement bringt nicht nur technologische Vorteile. Unternehmen erhalten strategische Insights, die klassische Security-Lösungen nicht liefern können:

Proaktive Sicherheitssteuerung statt reaktives Incident Management

Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investitionen und Governance

Regelbasierte Compliance-Monitoring mit Audit-Tiefe

Kurz: Sicherheit wird nicht mehr als statisches Schutzschild verstanden, sondern als lernendes, adaptives System.

Fazit: Keine Sicherheitslücken mehr

Mit der Digital Twin-Technologie von SECIRA gehören Blind Spots der Vergangenheit an. Unternehmen erhalten ein intelligentes, automatisiertes und kontinuierliches Sicherheitsmonitoring, das Risiken nicht nur sichtbar macht, sondern ihnen immer einen Schritt voraus ist.

Jetzt handeln: Vereinbaren Sie eine Demo mit unserem Expertenteam und entdecken Sie, wie SECIRA Ihre Sicherheitsstrategie transformiert.

Über ICS / SECIRA:

Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) geht auf die Dr. Hämer + Partner Unternehmensberatung GmbH zurück, die 1966 gegründet wurde. Von Beginn an lag der Schwerpunkt dabei auf den Bereichen Organisationsberatung und Softwareentwicklung. Mit SECIRA bietet ICS ein ganzheitliches Risikomanagement-System im Sinne der IEC62443-Norm. SECIRA vereint erstmals technische Systeme (IT, OT, Cloud), Rollen und Prozesse sowie die physikalische Infrastruktur in einer Softwarelösung gegen blinde Flecken im Risikomanagement. Die damit verbundene Modellierung samt automatisierter Risikoanalyse ist besonders in den Segmenten Rail, Healthcare, Energy und Industry gefragt. ICS ist gemäß ISO 9001:2015 sowie ISO 27001:2017 zertifiziert.

Weitere Informationen unter https://secira.eu/&www.think-safe-think-ics.de

Kontakt: Presse(at)ics-gmbh.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ICS / SECIRA:
Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) geht auf die Dr. Hämer + Partner Unternehmensberatung GmbH zurück, die 1966 gegründet wurde. Von Beginn an lag der Schwerpunkt dabei auf den Bereichen Organisationsberatung und Softwareentwicklung. Mit SECIRA bietet ICS ein ganzheitliches Risikomanagement-System im Sinne der IEC62443-Norm. SECIRA vereint erstmals technische Systeme (IT, OT, Cloud), Rollen und Prozesse sowie die physikalische Infrastruktur in einer Softwarelösung gegen blinde Flecken im Risikomanagement. Die damit verbundene Modellierung samt automatisierter Risikoanalyse ist besonders in den Segmenten Rail, Healthcare, Energy und Industry gefragt. ICS ist gemäßISO 9001:2015 sowie ISO 27001:2017 zertifiziert.
Weitere Informationen unter https://secira.eu/&www.think-safe-think-ics.de
Kontakt: Presse(at)ics-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung Wie führe ich eine rechtssichere Inventur durch-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Henzler
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 2103740

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Zwillinge schließen Sicherheitslücken: Automatisierte Risikoerkennung mit SECIRA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICS - Informatik Consulting Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ICS - Informatik Consulting Systems GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.