InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

10. Deutscher Preisrechtstag am 03.09.2025 in Köln

ID: 2170615

Der Deutsche Preisrechtstag stellt die effektive Fortbildung zumöffentlichen Preisrecht dar: Fundierte Beiträge, lebhafte Diskussionen und anschauliche Beispiele aus der Praxis helfen Ihnen, die aktuelle Entwicklung und die aktuellen Probleme im Preisrecht einzuordnen und zu klären. Ziel ist dabei, möglichst viele der Personen aus Verwaltung, Wissenschaft, Anwaltschaft, Literatur und Praxis zusammenzubringen, die für dasöffentliche Preisrecht in Deutschland Gewicht haben.

(IINews) - Freuen Sie sich auf ganz besonders interessante Themen und Referate beim diesjährigen Jubiläums-Preisrechtstag:

Im Mittelpunkt des Referats von Prof. Hoffjan stehen die Ergebnisse aus dem BMWK-Gutachten zur Evaluierung der Höhe des preisrechtlichen Zinssatzes. Manuela Pausch wird über Preisstrategien im öffentlichen Preisrecht sprechen und im Zentrum des Referats von Götz Witzel steht die europaweite multinationale Beschaffung von standardisierten Systemen.

Außerordentlich interessant wird vor allem der Beitrag von DirBAAINBw Jürgen Sundermann, Gruppenleiter KKC und Preisprüfung BAAINBw T 3, über die in der Praxis immer wieder kontrovers gesehenen Themen: wann gelten Zulieferungen als mittelbare Leistungen, kann die Vermutungsregelung nach § 4 (4) VO PR 30/53 auch bei der Vergabe von Unteraufträgen angewendet werden und auf welche Weise wäre eine Beschleunigung der Preisprüfung möglich.

Robert Winkler gibt noch einen Erfahrungsbericht bezüglich der technischen und kaufmännischen Kostenprüfung seitens des BAAINBw.

Den Abschluss bildet wie immer eine Podiumsdiskussion mit den zusätzlichen Teilnehmern Martin Fries, Wolfgang Leonhard (Regierung von Schwaben), RDir Stefan Preis (BMVg) und Hans-Peter Müller. (ehemals BMWi und Mit-Herausgeber Ebisch/Gottschalk)

Als zusätzliches Angebot findet am Vortag des 10. Deutschen Preisrechtstag ein Intensivseminar zum öffentlichen Preisrecht statt.

Wir bieten Ihnen ein Forum. Sie haben die Gelegenheit, Fragen auch jenseits der Vorträge zu stellen und miteinander zu diskutieren.

Das sagen die Teilnehmer der vergangenen Preisrechtstage:

„Dieser Preisrechtstag eignet sich sehr als wichtiger Erfahrungsaustausch – gleiches Verständnis, einheitliches Vorgehen und gegenseitiger Austausch von Problemlösungen können für jeden ja nur hilfreich sein.“

„Der Preisrechtstag bot die Chance, sich ein preisrechtliches Grundverständnis anzueignen, dieses zu festigen oder aber Spezialaspekte die VO PR Nr. 30/53 betreffend aus neuen, ungewohnten Perspektiven zu beleuchten. Hierzu trugen die fachlichen Beiträge auf dem Podium, aber auch der informelle Austausch der Teilnehmer am Rande der Veranstaltung bei.“





Eine Anmeldung zum Preisrechtstag und optional auch zum Seminar am Vortag ist unter dem folgenden Link möglich.
https://www.preisrechtstag.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Stefan Kolbe
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth
Tel. 02233 3760-7646
Stefan.Kolbe(at)wolterskluwer.com



Leseranfragen:

Singer Preisprüfung GmbH
Michael Singer
Bengelsdorfstr. 24
22179 Hamburg
Telefon: 0151 15632915
E-Mail: michael(at)singer-preispruefung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: singerpreis
Datum: 09.05.2025 - 00:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Singer
Telefon: 015115632915

Kategorie:


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"10. Deutscher Preisrechtstag am 03.09.2025 in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Singer Preisprüfung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Praxis-Seminare Preisrecht 2025 ...

Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der „Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“ (VO PR 30/53). Zuständig für die Preisprüfungen sind die Preisüberwachungsbehör ...

Seminare Preisrecht mit Co-Referenten ...

Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der „Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“ (VO PR 30/53). Zuständig für die Preisprüfungen sind die Preisüberwachungsbehör ...

Alle Meldungen von Singer Preisprüfung GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.