InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aufruf zum Literaturwettbewerb „Überirdisch“

ID: 216983

Lass deine Fantasie schweben und schreib’ uns deine Kurzgeschichte auf! aud!max Medien richtet einen Kurzgeschichten-Wettbewerb aus und lädt zur Teilnahme ein.


(IINews) - Nürnberg, Juni 2010. Als Kuratoriumsmitglied der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ schreibt die aud!max Die Hochschulzeitschrift einen Kurzgeschichten-Wettbewerb aus. Die Initiative MINT Zukunft schaffen will jungen Menschen Entwicklungsperspektiven in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik aufzeigen und Unterstützung auf dem MINT-Weg durch Schule und Hochschule geben. aud!max Medien verlegt das studentische Magazin aud!max Die Hochschulzeitschrift und das Abiturientenmagazin aud!max Reifeprüfung.
aud!max Die Hochschulzeitschrift lädt ab sofort alle Interessierten ein, sich mit einer Kurzgeschichte zu beteiligen. Eine Jury kürt die drei besten Beiträge, eine Anthologie in Buchform mit den besten Geschichten ist geplant. Der Literaturwettbewerb wird von Berge & Meer, dem Direktreiseanbieter Nr. 1 und der Initiative MINT Zukunft schaffen unterstützt.

Mitmachen lohnt sich
Die Kurzgeschichte soll ein technisches ‘Element’ enthalten, also einen Bezug zu „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) aufweisen. Ob in der Handlung der Fensterheber eines Autos, ein fescher Flirt im Flugzeug oder das Handy eine Rolle spielt – egal! Etwas Technisches soll in der Erzählung eine Rolle spielen, damit die Geschichte zu der MINT-Geschichte 2010 gewählt werden kann. Es gibt keine weiteren thematischen Vorgaben. Den Teilnehmern winken attraktive Gewinne: Ein Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro von Berge & Meer, ein iPad von Apple und eine Einkaufsgutschein von KaDeWe im Wert von 300 Euro.

Hochkarätige Jury
Nach einer Vorauswahl durch aud!max kürt eine 7-köpfige Jury die besten Einsendungen. Die Mitglieder der Jury sind:
ARMIN MAIWALD – bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“
KLÜPFEL & KOBR – bekannt als Autorenduo von Kommissar Kluftinger
SABINE UEHLEIN – von der Stiftung Lesen in Mainz
SMUDO – Wortakrobat und Bandmitglied der Fantastischen Vier




BENEDICT WELLS – erfolgreicher Jungautor des Diogenes Verlags
BARBARA BIALAS – ehemalige Chefredakteurin von aud!max Die Hochschulzeitschrift

Einsendungen
Die Teilnahme ist per Email an ueberirdisch(at)audimax.de bis 15. August 2010 möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit Einsendung gehen die Rechte der Geschichten an die aud!max Medien GmbH über. Ausgewählte Texte werden ggf. in aud!max Die Hochschulzeitschrift und auf www.audimax.de online veröffentlicht. Außerdem ist eine Anthologie in Buchform mit den besten Geschichten geplant. Interessierte finden nähere Angaben auch unter http://www.audimax.de/funktionen/gewinnspiele/mint-kurzgeschichtenwettbewerb.html.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

aud!max Medien verlegt bundesweit distribuierte Zeitschriften für Studierenden und Abiturienten. Als Karriere- und Hochschulzeitschrift ist aud!max Werbeträger für Personalmarketingmaßnahmen und Recruitinginstrument für Unternehmen an Hochschulen.
Entstanden aus einem studentischen Start-Up, können die aud!max Medien mittlerweile auf 22 Jahre Erfahrung in der Hochschulmedienlandschaft bauen. Schon als Neuling konnte sich aud!max dank des damals neuartigen „Drittel-Konzepts“ im redaktionellen Teil im Markt behaupten: je ein Drittel „Studium“, „Leben & Life-Style“ und „Arbeiten & Karriere“ war das redaktionelle Novum – ein mittlerweile in Hochschulmedien fest etabliertes Konzept.
Neben aud!max die Hochschulzeitschrift bringt der Verlag sechs weitere Publikationen für Studenten und Absolventen bestimmter Fachrichtungen heraus (aud!max Wi.Wi, aud!max ING., aud!max I.T, aud!max Na.Wi, aud!max Premium und aud!max JUR.A), dazu den Titel aud!max Reifeprüfung für Abiturienten.
Die aud!max Medien verfügen über ein mehr als 20-köpfiges Innenteam, rund 30 freie Fachautoren und einen etwa 100 Mitarbeiter umfassenden Außendienst, der in den Hochschulstädten für eine optimale Verteilung der aud!max-Publikationen sorgt.
Leistungsbezogenheit, Entscheidungsfindungsprozesse, Selbstorganisation und nicht zuletzt hohe soziale Kommunikation prägen die Lebenssituation der aud!max-Leser. Sie in diesem Lebensabschnitt zu unterstützen, darin sehen die aud!max Medien ihre Aufgabe. Den Studierenden die Verlagskunden mit ihren Produkten und Karrieremöglichkeiten als attraktive Unternehmen und damit als Bereicherung ihrer denkerischen Perspektive vorzustellen, ist das Ziel der aud!max Medien. Der Verlag versteht sich somit als Dienstleister, Schnittstelle und Kommunikator zwischen Lesern und Unternehmen.



Leseranfragen:

aud!max MEDIEN GmbH
Hauptmarkt 6-8
90403 Nürnberg
Tel. 0911-237 79-16
Fax 0911-204939
breuer(at)audimax.de
http://www.audimax.de/



PresseKontakt / Agentur:

aud!max MEDIEN GmbH
Hauptmarkt 6-8
90403 Nürnberg
Tel. 0911-237 79-16
Fax 0911-204939
breuer(at)audimax.de
http://www.audimax.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Monatsbericht In eigener Sache: Juliane Papendorf jetzt selbständige PR-Beraterin
Bereitgestellt von Benutzer: breuer
Datum: 25.06.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216983
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Breuer
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09112377916

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:
Bei Veröffentlichung mit der Bitte um Information.

Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufruf zum Literaturwettbewerb „Überirdisch“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aud!max Medien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aud!max Medien GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.