InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europas Emanzipation steht bevor

ID: 2169828

Ein Kommentar von Franz Kögl, Vorstand bei IntraFind in München, einem Spezialisten für Enterprise Search und KI


(IINews) - 6. Mai 2025– Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Europa und den USA durchlaufen derzeit eine harte Belastungsprobe. Das sorgt bei vielen für Stirnrunzeln – und bringt manche vielleicht zum Nachdenken. Denn Europa hat sich gerade im Tech-Bereich in den vergangenen Jahren von den USA viel zu abhängig gemacht. Das zeigt vor allem ein Blick auf die KI-Landschaft: Large-Language-Modelle aus den USA sind dank der Marktmacht der dahinterstehenden Tech-Oligarchen weit verbreitet. Doch was heißt das für Europa?

Zunächst einmal, dass wir uns emanzipieren müssen – und zwar möglichst schnell. Der „alte Kontinent“ hat sich lange auf die USA als vertrauenswürdigen Partner verlassen und oftmals blind die Produkte und Angebote der dortigen High-Tech-Industrie gekauft. Allerdings wäre essinnvoll, mehr auf eigenen Füßen zu stehen und selbstbewusster zu agieren. Im Hinblick auf den Technologiebereich bedeutet das, endlich an einer echten digitalen Souveränität durch Investitionen in europäische Cloud-Lösungen und den hiesigen KI-Markt zu arbeiten. Tatsächlich gibt es nämlich viele europäische KI-Modelle und -Initiativen, die eine Unterstützung verdienen – zum Beispiel OpenEuroLLM. Das Projekt wird von zwanzig europäischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen vorangetrieben und durch die Europäische Kommission subventioniert. Ziel ist es, neue Open-Source-Sprachmodelle zu entwickeln, mit denen Firmen und Privatpersonen innovative KI-Lösungen erschaffen können. Und mehr noch: Die Sprachmodelle werden, das versteht sich von selbst, den Vorgaben des EU AI Act entsprechen. Das ambitionierte Projekt steht praktisch stellvertretend für das Emanzipierungspotential Europas und dessen technologische Versiertheit im Hinblick auf GenAI. Weitere ähnliche Footprints haben das Projekt OpenGPT-X mit dem Sprachmodell Teuken-7B und das französische Unternehmen Mistral AI. Diese Modelle sind der Allgemeinheit bislang weniger bekannt, bieten aber hervorragende Qualität.





Wer generative KI im Unternehmen verwenden möchte, kann also durchaus europäische Sprachmodelle nutzen oder sich nach Anbietern von Software-Lösungen umsehen, die ihre Software bereits mit europäischen KI-Modellen betreiben. Auch deutsche Enterprise-Search-Hersteller, die intelligente Chatbots anbieten, nutzen beispielsweise Modelle aus Europa, die US-Modellen in Sachen Qualität in nichts nachstehen. Manche Modelle zeichnen sich sogar durch eine höhere Geschwindigkeit sowie bessere Kosteneffizienz aus. Und letztlich ist es auch immer wichtig, dass das KI-Modell zum Anwendungsfall passt. Europäische Technologie-Anbieter müssen sich jedenfalls nicht verstecken.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/intrafind abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IntraFind ist ein Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz mit Hauptsitz in München. Seitüber 20 Jahren hilft der Softwarehersteller Organisationen jeder Größe dabei, ihre strukturierten und unstrukturierten Daten aus beliebigen Systemen zu durchsuchen, zu verknüpfen und zu analysieren. Dafür setzt IntraFind auf eine komplette Bandbreite an KI- und Machine-Learning-Verfahren inklusive großer KI-Sprachmodelle (LLMs) sowie Natural Language Processing. Mit diesen Technologien und generativer KI ermöglicht das Unternehmen nicht nur schnelle Informationsbereitstellung aus großen Datenbeständen, sondern auch die Digitalisierung dokumentenbasierter Prozesse. Zu den Kunden von IntraFind zählen unter anderem BMW, E.ON, Rolls Royce, Rohde&Schwarz, die Bundeswehr, das Bundesministerium für Arbeit und das Bundesarchiv. Mehr Informationen: www.intrafind.com



PresseKontakt / Agentur:

IntraFind Software AG
Andrea Papperger
Landsberger Straße 368
80687 München
Telefon: +49 89 3090446-0
E-Mail: presse(at)intrafind.com
Internet: www.intrafind.com

PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Anna von Krockow
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: +49 89 59997-750
E-Mail: anna.vonkrockow(at)pr-com.de
Internet: www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Materna Virtual Solution stellt mit TrustCam die erste sichere Kamera für indigo vor adesso Banking AI Network: Premierenveranstaltung zum KI-Einsatz im Finanzsektor
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 06.05.2025 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna v. Krockow
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-750

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europas Emanzipation steht bevor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IntraFind (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn die Baby-Boomer gehen, muss Software helfen ...

28. Januar 2025– Weil die Baby-Boomer in Rente gehen, wartet auf deutsche Unternehmen und Behörden ein dramatischer Arbeitskräftemangel. IntraFind zeigt auf, wie sie die Folgen dieses Mangels mit KI-basiertem Wissensmanagement abmildern können.D ...

Alle Meldungen von IntraFind



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.