InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

slashwhy realisiert CME-Portal fürÄrztekammer Berlin

ID: 2168822

Neue digitale Plattform fürärztliche Fortbildung setzt auf verbesserte Usability, Accessibility und hohe Entwicklungsqualität


(PresseBox) - In Zusammenarbeit mit derÄrztekammer Berlin hat die slashwhy GmbH&Co. KG das Portal zur Anerkennung von Veranstaltungen alsärztliche Fortbildungsmaßnahmen neu entwickelt und nun erfolgreich veröffentlicht. Das Portal wurde mit besonderem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und barrierefreie Nutzung entwickelt und zeichnet sich durch eine hohe Entwicklungsqualität aus, die Wartbarkeit, Stabilität und Skalierbarkeit sicherstellt. Für die Berliner Ärztevertretung ist dies ein wichtiger Schritt, das digitale Dienstleistungsangebot auszubauen und es ihren Mitgliedern und weiteren Zielgruppen zukunftssicher zur Verfügung zu stellen.

DieÄrztekammer Berlin vertritt die Belange von über 35.000 Ärztinnen und Ärzten in Berlin. Sie organisiert die ärztliche Fort- und Weiterbildung, überwacht die Ausbildung von medizinischen Fachkräften und engagiert sich in berufs- und gesundheitspolitischen Fragen.

AlleÄrztinnen und Ärzte, die ihren Beruf ausüben, sind verpflichtet, sich beruflich fortzubilden und dies über den Erwerb von Fortbildungspunkten in einem bestimmten Zeitraum nachzuweisen (Continuing Medical Education (CME)). Im neuen CME-Antragsportal der Ärztekammer Berlin können Anbieter von ärztlichen Fortbildungen diese nun wesentlich einfacher und komfortabler zertifizieren und mit Fortbildungspunkten bewerten lassen. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass die Zahl der Support-Anfragen aufgrund der verbesserten Bedienbarkeit abnehmen wird.

Um flexibel auf künftige Anforderungen reagieren zu können, wurde bei der Konzeption des Portals von Anfang an auf die Wiederverwendbarkeit technischer Komponenten und die Skalierbarkeit des Systems geachtet. Ein nächster Meilenstein wird die Entwicklung eines neuen Mitgliederportals als Kammerportal sein.Dieses Kammerportal soll als zentrale Anlaufstelle für alle Mitglieder dienen und komplexe Verwaltungsprozesse transparenter und einfacher machen.

Auch bei dem neuen Kammerportal wird der Fokus während der Entwicklung klar auf den Usern und ihren Bedürfnissen, Wünschen und Erwartungen liegen. „Bedarfserhebungen und Prozessoptimierungen fließen deshalb auch hier kontinuierlich in unseren agilen Entwicklungsprozess ein“, schildert Kai Bergmann, Geschäftsführer beislashwhy. Im Ergebnis soll so ein positives Nutzungserlebnis für alle Portalnutzer:innen erzielt, die Akzeptanz der digitalen Angebote der Ärztekammer Berlin bei ihren Mitgliedern gesteigert und eine effizientere Verwaltung ermöglicht werden. „Durch die modulare Architektur und indem wir genau das entwickeln, was die Nutzer:innen des Portals wirklich brauchen, konnten wir außerdem den Entwicklungsaufwand für die Ärztekammer Berlin begrenzen und Synergiepotenziale heben“, ist Bergmann überzeugt.





Weiterführende Informationen unter:

https://www.slashwhy.de 

https://www.aekb.de

https://cme.aekb.de

slashwhy ist Partner für die Individualentwicklung nutzerzentrierter Software-Anwendungen. Mithilfe agiler Methoden, UX Design sowie Workshops und Trainings unterstützen die Expert:innen von slashwhy Unternehmen von der ersten Idee über die Konzeption bis zur Realisierung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle. Das Portfolio umfasst die Entwicklung maßgeschneiderter Applikationen für Mobile, Web und Desktop, Embedded Software sowie IoT- und Cloud-Lösungen. An den Standorten Osnabrück und Hamburg beschäftigt slashwhy derzeit 257 Mitarbeiter:innen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

slashwhy ist Partner für die Individualentwicklung nutzerzentrierter Software-Anwendungen. Mithilfe agiler Methoden, UX Design sowie Workshops und Trainings unterstützen die Expert:innen von slashwhy Unternehmen von der ersten Ideeüber die Konzeption bis zur Realisierung digitaler Produkte und Geschäftsmodelle. Das Portfolio umfasst die Entwicklung maßgeschneiderter Applikationen für Mobile, Web und Desktop, Embedded Software sowie IoT- und Cloud-Lösungen. An den Standorten Osnabrück und Hamburg beschäftigt slashwhy derzeit 257 Mitarbeiter:innen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Moderne Postverteilung im Unternehmen–mit COSYS Paketmanagementlösungen Sicherheitsdienst profitiert von Personaleinsatzplanung mit edtime
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168822
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Kristahn
Stadt:

Osnabrück/Hamburg


Telefon: +49 541 9610 4474

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"slashwhy realisiert CME-Portal fürÄrztekammer Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

slashwhy GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von slashwhy GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.