InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobiler Personenschutz nach MaschRL 2006/42/EG jetzt auch für Hochregal-Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich möglich.

ID: 2168600

Schmalgangfahrzeuge im Tiefkühllager


(PresseBox) - Für Flurförderzeuge im Schmalgang ist es seit vielen Jahren üblich, diese mit einem mobilen Personenschutzsystem auszustatten, um die Vorgaben zum Arbeitsschutz nach EG Masch.RL 2006/42/EG zu erfüllen. Jetzt können auch Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich mit einem derartigen System ausgestattet werden.  

Im Tiefkühlbereich sind die technischen Anforderungen für Flurförderzeuge und deren Einrichtungen allerdings wesentlich anspruchsvoller.  Dies ist der Grund, weshalb im Tiefkühlbereich noch immer stationäre Schutzeinrichtungen eingesetzt wurden, um die Vorschriften zum Arbeitsschutz nach DIN 15185-2 bzw. DGUV Vorschrift 68 zu erfüllen. Dies war für die Sicherheitsexperten der tbm hightech control  GmbH Anspruch genug, um die Personenschutzeinrichtung GM-107cpu auch tiefkühltauglich zu machen, damit auch Flurförderzeuge in Tiefkühllagern in den Vorteil der mobilen Sicherheit kommen.

Die Vorteile der mobilen Sicherheit bei Schmalgangfahrzeugen

Auch wenn im Tiefkühllager weniger Personen arbeiten als in einem normalen Lager, so sind die Vorteile der mobilen Sicherheit nicht von der Hand zu weisen:

Zum einen müssen die einzelnen Regaleingänge nicht stationär abgeschrankt werden. Sie bleiben offen und jederzeit frei zugänglich. Dies erleichtert den Arbeitsalltag gerade im Kühlhaus und vermeidet den einen oder anderen Fehlalarm, wenn mal vergessen wurde, die Lichtschranken auf „Personenbetrieb“ umzuschalten, wenn sie mal den Schmalgang betreten müssen, um z kommissionieren.

Des Weiteren ist die mitfahrende Sicherheit direkt am Fahrzeug und damit jederzeit im unmittelbaren Umfeld des Staplers präsent. Eine Person (oder ein Gegenstand), der im Überwachungsbereich detektiert wird,  führt dazu, dass das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand abgebremst wird.

Und nicht zuletzt ist die Mobile Sicherheit für Schmalgangfahrzeuge gerade bei zahlreichen Gassen deutlich preiswerter und somit wirtschaftlicher. Nicht zuletzt dieser Aspekt hat die mobile Sicherheit zum Favoriten und zur gängigen Praxis in der Logistik gemacht.





Mobiler Personenschutz GM-107cpu/TK

Die technischen Herausforderungen hat das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK schon vielfach unter Beweis gestellt. Die TK-Ausführung der tbm-Personenschutzeinrichtung ist genauso sorglos, robust und dauerhaft im TK-Bereich einsetzbar wie die gängige Personenschutzeinrichtung GM-107cpu im normal temperierten Lager. So wird die Personenschutzeinrichtung auch in fast 1000km Entfernung weit ab von jeder Servicestation von tbm ohne notwendigen Serviceeinsatz betrieben.

Dabei sind es nicht nur die speziellen Baugruppen, die kühlhaustauglich angepasst wurden, sondern insbesondere die spezielle Aufbereitung des Laserscanners. Dazu haben die Entwickler von tbm eine spezielle Heizung geschaffen, die die Laserscanner am Fahrzeug stets auf „Betriebstemperatur“ hält.

Diese besondere Heizung macht das Personenschutzsystem zum einzigartigen tiefkühlgeeigneten System am Markt. Die Perfektion, mit der die Heizung des Laserscanner funktioniert, belegt das Wärmebild des Laserscanners in der Tiefkühlumgebung.

Da die meisten Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge mit einem Personenschutzsystem ausstatten, werden von diese auch bereits ab Werk mit einer entsprechenden Vorbereitung für die Montage von Laserscannern vorbereitet, so dass es einfach ist das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK bei einer entsprechenden Fahrzeug-Schnittstelle nachzurüsten.

Mehr Information unter:www.tbm.bizoder auf Anfrage anInfo(at)tbm.biz

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2025 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168600
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edgar Nassal
Stadt:

Aschheim b. München


Telefon: 08967003620

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobiler Personenschutz nach MaschRL 2006/42/EG jetzt auch für Hochregal-Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich möglich."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tbm hightech control GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktentwicklung: Fahrerassistenzsysteme ...

LogiMAT Halle 10; Stand B05Der Markt für Schutz- und Sicherheitseinrichtungen für Stapler (kurz: Assistenzsysteme) in der Intralogistik ist ein Wachstumsmarkt.  Immer mehr Unternehmen erkennen die positiven Effekte, die diese Systeme und damit die ...

Alle Meldungen von tbm hightech control GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.