InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Out-of-Band-Netzwerke bereiten KI den Weg

ID: 2168192

Kommentar von Dirk Schuma, Sales Manager EMEA North bei Opengear


(IINews) - 28. April 2025– Daten. Daten. Daten. Sie machen nicht nur den privaten wie professionellen Alltag von Menschen aus, sondern haben sich auch zum wichtigsten Gut sämtlicher Unternehmen transformiert. Das gilt umso mehr im KI-Zeitalter, in dem Organisationen aller Art versuchen, diese alles bestimmende Technologie möglichst gewinnbringend einzusetzen – so auch im Netzwerkbetrieb (Network Operations, kurz: NetOps). Künstliche Intelligenz reduziert, richtig eingesetzt, Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen und Downtimes. Sie ist, korrekt trainiert, auch ein hervorragender digitaler Mitarbeiter, der für Entlastung in oft hoffnungslos überlasteten Netzwerk-Teams sorgt: bedingt durch den Fachkräftemangel sind Admins mit NetOps-Bereich nämlich meist damit beschäftigt, den Betrieb der immer komplexeren Netzwerkinfrastrukturen überhaupt aufrechtzuerhalten. Für Innovation oder wertschöpfende Aufgaben bleibt daher selten Zeit. Im Hinblick auf die Cybersicherheit ist dieser Zustand nicht mehr tragbar, denn auch Logs, Metriken oder Auffälligkeiten im Netzwerk-Traffic auszuwerten und zu beurteilen, ist manuell mittlerweile unmöglich.

Künstliche Intelligenz scheint – nicht ganz zu Unrecht – ein wahrer Heilsbringer für den Netzwerkbetrieb zu sein. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen kopf- und planlos versuchen, KI-Tools für Aufgaben wie das Monitoring der Stabilität und des Traffics der Netzwerkinfrastruktur zu implementieren. Der neueste Trend in dieser Hinsicht ist Agentic AI, also KI-Agenten. Solche KIs agieren nicht mehr nur automatisiert nach einem festen Set an Regeln, sondern treffen autonom Entscheidungen und agieren entsprechend. Natürlich setzen Netzwerkadministratoren die Grenzen, innerhalb derer der digitale Kollege agieren darf, aber die Entwicklung ist durchaus beachtlich. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis wir dazuübergehen, die Leine immer lockerer zu lassen und schließlich zu „freilaufender KI“ übergehen werden. Beweisführung also abgeschlossen? KI installieren und gut ist? Ganz so einfach ist es leider doch nicht, denn Unternehmen machen exakt das und gehen damit den zweiten Schritt vor dem ersten.





Um von den Vorteilen allgemeiner und generativer KI oder nun vor allem von KI-Agenten auch wirklich Gebrauch machen zu können, benötigen gerade Letztere vor allem Kontext. Den kann Agentic AI aber nicht im sinnvollen Maße erhalten, wenn voneinander abgeschottete Datensilos existieren. Die schlechte Nachricht: es gibt fast kein Unternehmen, in dem es diese nicht gibt. Dafür bedarf es nun natürlich eineskulturellen Umdenkens, was die Administration von Netzwerken angeht. In weitverzweigten Unternehmen mit vielen Standorten ist eine stark segmentierte Betrachtungsweise des Netzwerks Usus, entsprechend werden Logs, Traffic- und weitere Metadaten auch nur lokal betrachtet und Informationen landen inDatensilos. Doch nur globaler zu denken, reicht noch nicht ganz, ist allerdings ein guter Startpunkt.

Um Datensilos wirklich aufzubrechen und damit auch zukunftsweisenden Anwendungen wie Agentic AIüberhaupt eine Chance zu geben, die IT-Sicherheit zu steigern, helfen Out-of-Band-Netzwerke (OOB). Sie erlauben einen sicheren und zentralisierten Zugriff auf die gesamte Netzwerkinfrastruktur – über alle Standorte hinweg. Administratoren haben so die Möglichkeit, die Workloads, Prozesse und Konfigurationen zu standardisieren. Durch die Implementierung eines zentralisierten Ansatzes und entsprechender Anwendungen, in denen sämtliche Daten zusammenlaufen, stellen Netzwerkteams schließlich die dringend benötigte Transparenz her. Erst wenn Unternehmen dieses Fundament gelegt haben, sollten sie damit beginnen, KI-Agenten zu implementieren, zu konfigurieren sowie mit passenden Rechten und Richtlinien für autonomes Handeln auszustatten. Ein weiterer Vorteil von Out-of-Band-Netzwerken ist, dass sie unabhängig vom Produktivnetzwerk laufen. So haben KI-Tools selbst während Downtimes oder Hackerattacken die Chance, auf Netzwerkgeräte zuzugreifen und möglicherweise schadhafte Accounts zu identifizieren sowie Gegenmaßnahmen einzuleiten – oder einfach fehlerhafte Updates zu erkennen und zu patchen.

So oder so hat die Kombination einer Out-of-Band-Lösung mit Künstlicher Intelligenz das Potenzial, wahre Wunder für die Cybersicherheit und die Cyberresilienz zu bewirken.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/opengear abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Opengear, ein Unternehmen von Digi International, bietet einen sicheren, zuverlässigen Zugriff sowie eine Automatisierung für kritische IT-Infrastrukturen, selbst bei Netzwerkausfällen. Durch die Bereitstellung, Orchestrierung und Remoteverwaltung von Netzwerkgeräten mithilfe innovativer Software und Appliances können IT-Mitarbeiter ihre Rechenzentren und Remote-Netzwerkstandorte zuverlässig und effizient managen. Weltweit vertrauen Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, digitale Kommunikation, Einzelhandel und Fertigung auf die Business-Continuity-Lösungen von Opengear. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New Jersey (USA) und Forschungs- und Entwicklungszentren im Silicon Valley (USA) und in Brisbane (Australien). Opengear wurde im Dezember 2019 von Digi Internationalübernommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.opengear.com.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089-59997-702
christina.haslbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum steigende IT-Kosten das kleinereÜbel sind Forcepoint als ein Leader im„Worldwide Data Loss Prevention 2025 Vendor Assessment“des IDC MarketScape eingestuft
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 28.04.2025 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

Sutton, UK


Telefon: +49-89-59997-702

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Out-of-Band-Netzwerke bereiten KI den Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opengear (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opengear



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.