InternetIntelligenz 2.0 - Neue Widerstands-Temperaturmessmodule für Axioline F und Axioline P

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Widerstands-Temperaturmessmodule für Axioline F und Axioline P

ID: 2167373

(PresseBox) - Phoenix Contact erweitert das Portfolio der Remote-I/O-Systeme Axioline F und Axioline P um drei neue Widerstands-Temperaturmessmodule (RTD-Module), die resistive Temperaturmessgeräte unterstützen.

Mit den neuen Axioline-Eingangsmodulen AXL P RTD8 1F, AXL P EX IS RTD8 1F und AXL F EX IS RTD8 XC 1F wird die hochverfügbare I/O-Plattform der Produktfamilie Axioline P um den Anschluss von resistiven Temperaturmessgeräten (RTD) ausgebaut. Ein eigensicheres RTD-Eingangsmodulergänztdas Portfolio der Produktfamilie Axioline F.

Die RTD-Module der Produktfamilie Axioline P verfügen über alle Spezifikationen der gehärteten Axioline P-Plattform. Die Stromversorgung erfolgt über Bussockelmodule, wodurch die RTD-Module im laufenden Betrieb austauschbar sind und eine hohe Störfestigkeit aufweisen. Beim eigensicheren Modul AXL F EX IS RTD8 1F handelt essich um eine Erweiterung des bestehenden Remote-I/O-Systems Axioline F. Es verfügt über die Spezifikationen der Standard-XC-I/O-Module.

Sämtliche RTD-Eingangsmodule unterstützen gängige Platin- und Nickelsensoren sowie verschiedene KTY8x-Sensortypen und lineare Eingänge mit 500 Ohm, 5 K Ohm und 10 K Ohm. Kurzschlussschutz, erweiterte Temperaturbereiche (-40 °C bis 70 °C), Class 1 Division 2, Zone 2 ATEX- und IEC-Ex-Zulassungen zeichnen die Module aus. Die eigensicheren Module können in explosionsgefährdeten Bereichen der Division 2, Zone 2 installiert und an Sensoren in den Bereichen der Zone 0,1 angeschlossen werden.

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.





Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei FORTEC Power: Innovative DIN-Schienenserie XDR-E mit 75 bis 960 W Verbatim und BAB Distribution GmbH starten Vertriebspartnerschaft in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2025 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167373
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Widerstands-Temperaturmessmodule für Axioline F und Axioline P"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Click-in-Modulträgerrahmen für schwere Steckverbinder ...

Der neue Click-in-Modulträgerrahmen der Serie Heavycon von Phoenix Contact vereinfacht konsequent die Konfektionierung und Installation schwerer Steckverbinder. Die werkzeuglose Click-in-Verrastung ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Montag ...

M17 PRO-Hybridsteckverbinder nach IEC-Standard ...

Der neue M17 PRO-Hybridsteckverbinder nach IEC-Standard 61076-2-117 von Phoenix Contact setzt neue Maßstäbe in Sachen Kompatibilität und Flexibilität. Entwickelt für ein breites Anwendungsspektrum von der Robotik bis zur Motorsteuerung, bietet d ...

Vorausschau statt Rückblick ...

Phoenix Contact erweitert seinen Energy Management Service um eine leistungsfähige Prognosefunktion. Mithilfe von Machine-Learning können Unternehmen künftige Energieverbräuche abschätzen, Transparenz schaffen und potenzielle Mehrverbräuche frà ...

Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.