InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reformhaus®Umfrage: Die großeÜberforderung am Kosmetik-Regal

ID: 2167344

Hamburg, April 2025–Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kapitulieren vor der großen Vielfalt an Kosmetikprodukten. Das zeigt jetzt eine repräsentative Umfrage von Reformhaus®. 45 Prozent der Befragten fühlen sich beim Kauf oft verunsichert. Die Nachhaltigkeit von Kosmetik hat sich zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor am Regal bzw. beim Online-Kauf entwickelt. 63 Prozent lehnen Kosmetikprodukte ab, die mithilfe von Tierversuchen entwickelt worden sind.


(IINews) - Reformhaus® Umfrage: Die große Überforderung am Kosmetik-Regal

Hamburg, April 2025– Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kapitulieren vor der großen Vielfalt an Kosmetikprodukten. Das zeigt jetzt eine repräsentative Umfrage von Reformhaus®. 45 Prozent der Befragten fühlen sich beim Kauf oft verunsichert. Die Nachhaltigkeit von Kosmetik hat sich zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor am Regal bzw. beim Online-Kauf entwickelt. 63 Prozent lehnen Kosmetikprodukte ab, die mithilfe von Tierversuchen entwickelt worden sind.

45 Prozent der Befragten sind bei Kaufentscheidungen häufig unsicher, während sich 37 Prozent souveräner geben. Besonders schwer tun sich die unter 25-Jährigen, das passende Produkt für sich zu finden (55 %). Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.033 Personen zwischen dem 21. und 24.02.2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.

Werbebotschaften mit wenig Einfluss

Werbung und Influencer auf Social-Media-Plattformen dienen selten der Orientierung und wenn, dann vor allem den Jüngeren. Die Befragten insgesamt geben zu sechs Prozent an, durch Werbung und Influencer bei ihrer Entscheidung beeinflusst zu werden. Jüngere Menschen sind empfänglicher: Elf Prozent der 18- bis 34-Jährigen orientieren sich an Werbebotschaften.„Es fehlt im Einzelhandel oft an kompetenten Beratungsangeboten, vor Ort und noch mehr online“, erklärt Günther Althaus, Vorstandsvorsitzender der Reformhaus eG. „Wir haben uns deshalb für einen anderen Weg entschieden. In den Reformhäusern informieren qualifizierte Fachberaterinnen zu Anwendungen und Wirkungsweisen von Naturkosmetik.“

Preis und Nachhaltigkeit als wichtigste Kaufmotive

Welche Kriterien geben den Ausschlag am Regal? Für 34 Prozent der Befragten ist ein günstiger Preis der wichtigste Faktor beim Kosmetikkauf. Auch ethische und ökologische Kriterien spielen eine große Rolle bei der Entscheidung. 29 Prozent der Befragten ist wichtig, dass Produkte frei von Mikroplastik sind. 21 Prozent bevorzugen rein pflanzliche Inhaltsstoffe, mit 26 Prozent vor allem Frauen (Männer 14 %). „Die Produktauslobungen sind oft verwirrend“, erklärt Christin Lüdemann vom Heidelberger Naturkosmetik-Hersteller ARYA LAYA. „Es reicht nicht, einige natürliche Pflanzenöle zu integrieren, wenn weiter bedenkliche synthetische Konservierungsmittel, Emulgatoren oder Verdickungsmittel in einer Creme enthalten sind.“ Zudem lehnt eine deutliche Mehrheit von 63 Prozent Kosmetikprodukte ab, die mithilfe von Tierversuchen entwickelt worden sind.





Frauen sind„Heavy User“ von Naturkosmetik

Drei Mal so viele Frauen wie Männer (12 zu 4 %) verwenden (fast) ausschließlich Naturkosmetik. Auf die natürliche Pflege schwören vor allem jüngere und ältere Frauen. 17 Prozent derjenigen zwischen 25 und 34 Jahren kaufen diese (fast) ausschließlich, fast doppelt so viele wie im Durchschnitt der Befragten (9%). Von den Frauen ab 60 Jahren nutzen zehn Prozent (fast) ausschließlich und 31 Prozent meistens natürliche Pflege.

Das Marktvolumen von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten in Deutschland liegt bei knapp 17 Milliarden Euro jährlich. Der Zuspruch für Naturkosmetik und natürliche Körper- und Hautpflege wächst dabei beständig. 2022 belief sich der Anteil auf rund zehn Prozent. Bei der Herstellung von Naturkosmetik werden natürliche Inhaltsstoffe verwendet, keine tierischen Zusätze. Sie sind frei von Mikroplastik oder Mineralöl und Parabenen. Zudem verpflichten sich die Hersteller, soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen.


Link zum Download: https://www.reformhaus.de/presse/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Reformhaus®ist ein eingetragenes Markenzeichen der Reformhaus eG und wird ausschließlich von den angeschlossenen Fach-Einzelhändlern (Reformhäuser) des Verbundes genutzt. In Deutschland gibt es aktuell 871 Reformhäuser, inÖsterreich sind es rund 75 Absatzstellen. www.reformhaus.de

Pressekontakt: ReformhausMarketing GmbH (Maria Lamping, Ariane Knauf), Conventstraße 8-10, Haus D, 22089 Hamburg, Tel. 040-2805819-18, presse(at)reformhaus.de



PresseKontakt / Agentur:

ReformhausMarketing GmbH (Maria Lamping, Ariane Knauf), Conventstraße 8-10, Haus D, 22089 Hamburg, Tel. 040-2805819-18, presse(at)reformhaus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Misserfolg des Onlineshops von Aldi–was andere daraus lernen können Furniture China 2025: BEYOND NEXT beginnt in Pudong
Bereitgestellt von Benutzer: Reformhaus Marketing
Datum: 23.04.2025 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167344
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Lamping
Stadt:

Op?n Hainholt 86, 22589 Hamburg


Telefon: 040-2805819-18

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reformhaus®Umfrage: Die großeÜberforderung am Kosmetik-Regal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lamping Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Darmcheck: Im März wird gefastet! ...

Darmcheck: Im März wird gefastet!Reformhaus® Beratungswochen zur DarmgesundheitHamburg, Februar 2025– Immer mehr Deutsche tun ihrer Gesundheit durch Verzicht etwas Gutes. So hat sich der „Dry January “ zum Trend entwickelt, im Januar wurden 5 ...

Alle Meldungen von Lamping Kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 236


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.