InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes seit 6. März 2025 in Kraft

ID: 2167229

Mit der Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) ist die starke Erweiterung des europäischen Emissionshandels (EU-ETS 1 und 2) in nationales Recht final umgesetzt.

(PresseBox) - Bereits im letzten GUTcert-Newsletter wurde zu Anpassungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) berichtet. Nach Bundestagsbeschluss Ende Januar wurde das„Gesetz zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG“ am 5. März im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat einen Tag später in Kraft. Damit werden Anpassungen der europäischen Emissionshandelsrichtlinie 2003/87/EG in nationales Recht überführt. Sie betreffen das bestehende europäischeEmissionshandelssystem(EU-ETS 1), die Einführung eines zweiten europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS 2) sowie den Grenzausgleichsmechanismus (CBAM).

Wasändert sich im europäischen Emissionshandel EU-ETS 1?

Während bislang die Betreiber stationärer Anlagen und Luftfahrtunternehmen vom EU-ETS 1 betroffen waren, wird nun auch der Seeverkehr in das Emissionshandelssystem aufgenommen. Außerdem werden Produktionsverfahren mit Strom erfasst und Anlagen mit einem Biomasseanteil von 95 % künftig vonder Berichts- und Emissionsberechtigungsabgabepflicht befreit.

Zusätzlich gilt die Berichtspflicht im EU-ETS 1 von 2024 bis 2026 auch für Anlagen zur Verbrennung von Siedlungsabfällen, die bisher dem nationalen Emissionshandel unterlagen.

Wie ist der nationale Brennstoffemissionshandel (nEHS) von der Novelle betroffen?

Mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) führte Deutschland bereits 2020 ein Emissionshandelssystem ein, das Inverkehrbringer von Brennstoffen betrifft. Nun wird durch die Einführung des EU-ETS 2 der gleiche Ansatz auf europäischer Ebene verfolgt. Zunächst sind die Betroffenen des EU-ETS 2 lediglich verpflichtet, zu berichten, jedoch in doppelter Form, da weiterhin über dennationalen Brennstoffemissionshandel(nEHS) die Berichts- und Abgabepflicht wahrgenommen werden muss. Eine Abgabepflicht im EU-ETS 2 folgt erst ab 2026.





Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.

Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einerÄnderung der Bauausschreibung könnten tausende Tonnen CO2 gespart werden Mein Klimacoach in Hannover–Solarenergie optimal nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: AndréMahnicke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 2332021-899

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes seit 6. März 2025 in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Webinar zu denÖkologischen Gegenleistungen ...

Inüber 230 Prüfungen im BereichStrompreiskompensation (SPK),Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)undBEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)konnte die GUTcert 2024 bei 205 Unternehmen die Wirtschaftlichkeit ihrer Energieeffizienzmaßnahmen prüfen und tes ...

Revision der ISO 50006 in deutscher Sprache veröffentlicht ...

Mit der DIN ISO 50006:2025-02 ist die deutscheÜbersetzung der Revision aus dem Jahr 2023 (ISO 50006:2023) erschienen. Damit wird die bisher gültige DIN ISO 50006:2017-04 ersetzt.Bei der ISO 50006 handelt es sich um einen Leitfaden, der Unternehmen ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.