InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Webinar zu denÖkologischen Gegenleistungen

ID: 2166374

Grundlagen | aktuelle Anforderungen und Auslegungen im BereichÖkologische Gegenleistungen (SPK/BECV) | Grüne Konditionalität (EnFG) | Energieeffizienzmaßnahmen

(PresseBox) - Inüber 230 Prüfungen im BereichStrompreiskompensation (SPK),Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)undBEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)konnte die GUTcert 2024 bei 205 Unternehmen die Wirtschaftlichkeit ihrer Energieeffizienzmaßnahmen prüfen und testieren. Eines ist klar: Das Prinzip ökologische Gegenleistungen ist gekommen, um zu bleiben.

Die nächste Antragsfrist (30. Juni 2025) für dieStrompreiskompensation (SPK), die Besondere Ausgleichsregelung nach demEnergiefinanzierungsgesetz (EnFG)oder dieBEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)rückt näher. Mit ihremWebinar:Ökologische Gegenleistungenam 30. April 2025 wird bestmöglich darauf vorbereitet. Man erhält einen Überblick zu den Gesetzen und Verordnungen, in denen das Prinzip der ökologischen Gegenleistungen bzw. eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Energieeffizienzmaßnahmen angewendet wird, u. a.:

BECV(BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung)

Strompreiskompensation(SPK)





Energiefinanzierungsgesetz(EnFG) (Grüne Konditionalität)

Außerdem erfährt man im Webinar:

Welche Unternehmen sind betroffen?

Welche Maßnahmen werden vom Gesetzgeber gefordert?

Welche Termine und Fristen gelten für Anträge?

Welche Tipps zum Antragsverfahren lassen sich aus der Praxiserfahrung ableiten?

Im Webinar erhält man von Sven Worm vonGALLEHR+PARTNEReinenÜberblick zu den Gesetzen und Verordnungen. Außerdem gibt David Kroll (GUTcert, Leiter Emissionshandel/Herkunftsnachweise und Produktentwicklung) relevante Hinweise für die Praxis.

Jetzt die Chance nutzen, von Experten hochaktuelle Informationen zu erhalten undhier einen Platz im Webinarbuchen.

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.

Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  BHKW als Gamechanger der Energiewende Wasserstoffbatterie-Lehranlage auf dem Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166374
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: David KrollLinda Finkenzeller
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 2332021-633+49 (30) 2332021-807

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Webinar zu denÖkologischen Gegenleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer ISO-Standard für Net-Zero-Definitionen in Arbeit ...

Die neue Norm entsteht im Rahmen der ISO 14060-Reihe und ergänzt die bereits veröffentlichte ISO 14068-1 zur Klimaneutralität (Carbon Neutrality).Ein wichtiger Impuls für die Standardisierung stammt aus dem International Workshop Agreement IWA 42 ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.