InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Amazonas des Nordens" gewinnt Tourismuspreis

ID: 216630


(PresseBox) - Das Klischee einer falschen Abenteuerromantik suchen Touristen am "Amazonas des Nordens" vergebens. Es lauern keine Kopfjäger an den Ufern, keine Piranhas schnappen nach Touristenbeinen und keine Affen turnen durch das Geäst. Die Rede ist vielmehr vom Fluss-System zwischen Mecklenburger Seenplatte und der Ostseeküste in Vorpommern. Diese einmalige touristische Kulturlandschaft erhielt jetzt den renommierten EDEN-Award 2010. Die Marke EDEN steht für "European Destinations of ExcelleNce" und ist ein Projekt zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in der Europäischen Union. Jährlich werden für jedes Land herausragende Tourismusziele unter einem wechselnden Thema prämiert.
Im Jahr 2007 war es Ländlicher Tourismus, 2008 Immaterielles Erbe, 2009 Tourismus und Schutzgebiete und in diesem Jahr war das Thema der Wassertourismus. Anfang Juni kürte Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter für Mittelstand und Tourismus gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), Reinhard Meyer, die Landschaft rund um den Fluss Peene als deutschen Sieger unter insgesamt fünf nominierten wassertouristischen Regionen. Nach Auffassung der Jury trägt dort ein nachhaltiger Tourismus zum Erhalt der touristischen Kulturlandschaft bei. Zentrales Tourismusangebot ist eine achttägige Kanureise, bei der die Gäste für den nachhaltigen Naturschutz sensibilisiert werden. Als Gewinner des nationalen Wettbewerbs erhält die Vorpommersche Flusslandschaft eine umfangreiche Marketingunterstützung für ihr touristisches Angebot. So kann sich die Region mit einem von der EU erstellten Imagevideo auf nationaler wie internationaler Ebene präsentieren. Für alle fünf Finalisten übernimmt die vom Bund geförderte Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) das Auslandsmarketing.

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW verlängert Partnerschaft mit dem Ryder Cup um weitere vier Jahre EU-Kommission plädiert für gemeinsame Standards von Body-Scannern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216630
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Amazonas des Nordens" gewinnt Tourismuspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ministerium stellt Reiserechte ins Internet ...

Rechtzeitig zur Hauptreisesaison veröffentlicht das Berliner Verbraucherschutzministerium die wichtigsten Rechte bei Zug- und Flugreisen auf seiner Homepage http://www.bmelv.de. Dort können Reisende eine kleine Klappkarte, die in die Geldbörse pa ...

Studie: Klimaanlagen im Auto sind Spritfresser ...

In ausgesprochen warmen bis heißen Gefilden können Autoklimaanlagen auf Hochtouren den Treibstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent erhöhen. Aber auch in gemäßigten Zonen wie in Deutschland verursachen die Frischmacher im Fahrzeug außerorts durcha ...

Alpenländer verabschieden Resolution gegen Gigaliner ...

Ein Verbot für 25,25 Meter lange Lkw mit 60 Tonnen Gesamtgewicht durch die nationalen Regierungen fordert in einer Resolution vom 18. Juni 2010 die ARGE ALP, eine 1972 gegründete Arbeitsgemeinschaft von Alpenländern. Ihre Argumente: Eine den Verh ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.