InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance

ID: 2165350

(IINews) - 10. April 2025– Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte vor, auf die es dabei ankommt.

Die Bedrohungslage ist so hoch wie noch nie: Faktoren wie Remote Work, die steigende Nutzung von Cloud- und SaaS-Diensten sowie die Digitalisierung von immer mehr Unternehmensprozessen haben die Komplexität und damit auch die Anfälligkeit für Angriffe erhöht. Auch Schwachstellen in der Lieferkette und KI-basierte Cyberattacken stellen ein hohes Risiko dar. Als eine Reaktion darauf zielen NIS2, DORA und andere branchenspezifische Regularien darauf ab, die Cybersicherheit und Daten-Governance von Unternehmen zu verbessern und ethische Leitlinien im digitalen Raum zu definieren. Angesichts der wachsenden Anforderungen setzen dabei immer mehr Unternehmen auf einen holistischen Managed-SASE-Ansatz, um den Netzwerkbetrieb sowie dessen Absicherung effizient zu gestalten. Die Kombination aus innovativer Technologie und fundierter Expertise stärkt dabei die Cybersecurity und Compliance gleichermaßen. Im Kern kommt es für die erfolgreiche Umsetzung einer Managed-SASE-Strategie auf drei Aspekte an:

- Eine einheitliche Technologiebasis konsolidiert die Sicherheits- und Netzwerkfunktionen, vereinfacht die Verwaltung und reduziert Komplexitäten. State-of-the-Art-Lösungen wie OT-Firewalls zur Segmentierung und Isolierung kritischer Systeme sowie Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS) gewährleisten die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Strenge Zugangskontrollen durch Zero Trust Network Access (ZTNA) schützen gleichzeitig sensible Daten und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.





- Die Umsetzung eines SASE-Ansatzes ist eine komplexe und aufwändige Angelegenheit. Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Managed-Service-Anbieter ist daher eine gängige Methode, um eine nahtlose Integration und kontinuierliche Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Ein erfahrener Partner kann dabei helfen, die verschiedenenKomponenten und Technologien effizient zu orchestrieren und damit das Sicherheitsniveau auf ein neues Level zu heben. Darüber hinaus können entsprechende Anbieter die Compliance-Maturität vorantreiben und bei der Einhaltung von NIS2 oder Zertifizierungen nach dem Cybersecurity-Standard ISA/IEC 62443 unterstützen.

- Die Echtzeitüberwachung durch Security-Experten gewährleistet eine hohe Reaktionsfähigkeit bei Zwischenfällen. Mit einer Kombination aus Technologien zur automatisierten Bedrohungserkennung und dem Know-how der Experten können Managed-SASE-Anbieter Risiken und Angriffe kontextbasiert analysieren.Die Auslagerung des NOC (Network Operations Center) löst dabei nicht nur das Problem des chronischen Mangels an Netzwerk- und Sicherheitsexperten, ein externes Team aus erfahrenem Fachpersonal kann Bedrohungslagen auch schneller einschätzen und priorisieren, während sich Unternehmen nur noch um wirklich relevante Sicherheitsverstöße kümmern müssen.

„Wo Cyberbedrohungen und regulatorische Anforderungen weiter zunehmen, ist ein holistischer SASE-Ansatz der Schlüssel zu mehr Sicherheit und Compliance“, betont Stefan Keller, Chief Product Officer bei Open Systems. „Mit SASE und der Unterstützung spezialisierter Managed-Service-Anbieter können Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien nicht nur optimieren, sondern sie auch proaktiv auf neue Anforderungen ausrichten.“


Dieses Listicle kann auch unter https://brandmacher.de/company/open-systems abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Open Systems ist ein führender Anbieter von nativen Managed-SASE-Lösungen, mit denen Unternehmen hybride IT-/OT-Umgebungen einfach verbinden und absichern können. Basierend auf seinem Service-Experience-Versprechen trägt die SASE Experience von Open Systems dazu bei, Risiken zu reduzieren, Effizienz zu steigern und Innovationen zu beschleunigen. Die Kombination aus SD-WAN, Firewall und Security Service Edge (SWG, ZTNA, CASB) ist einfach zu implementieren und der Service garantiert eine optimale Nutzererfahrung. Die SASE Experience unterstützt sichere Konnektivitätüber Cloud- und hybride Umgebungen und Standorte hinweg. Die umfassende SASE-Lösung wird als verwalteter 24×7-Dienst bereitgestellt und verfügtüber ein benutzerfreundliches Kundenportal, das von einer einheitlichen Datenplattform unterstützt wird, um künftige Innovationen voranzutreiben.

Weitere Informationen finden sich unter https://www.open-systems.com/de.



PresseKontakt / Agentur:

Open Systems
Madeleine Wolf
Chief Marketing Officer
mwolf(at)open-systems.com

Brandmacher GmbH
Natalie Burkhart
Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-804
natalie.burkhart(at)brandmacher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Regeln, großer Druck: Welche Anforderungen die Finanzbranche jetzt erfüllen muss IFS erreicht nach steigendem Interesse an industrieller KI eine Bewertung von 15 Milliarden Euro
Bereitgestellt von Benutzer: BRANDmacher
Datum: 10.04.2025 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Burkhart
Stadt:

Zürich


Telefon: +49-89-59997-804

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Open Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Open Systems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.