InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten

ID: 2165088

(ots) - "Dieser Koalitionsvertrag ist ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten. Deutschland braucht eine handlungsfähige und handlungswillige Bundesregierung, jetzt mehr denn je. Ich begrüße es, dass die neue Regierungskoalition die Weichen für einen wirtschaftlichen Aufbruch stellen möchte. Wir müssen als Land die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Die angekündigten Entlastungen müssenangesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage schnell umgesetzt werden", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.

"Aus Sicht unserer mittelständischen Unternehmen begrüßen wir die Senkung der Körperschaftsteuer und die zusätzlichen Abschreibungsmöglichkeiten ausdrücklich. Auch die Absenkung der Energiekosten stärkt unseren Standort, ebenso wie die angestrebte Planungsbeschleunigung im Hinblick auf Infrastrukturvorhaben. Es ist außerdem richtig, Digitalisierung und Infrastruktur zusammenzuführen. Digital Only in der Verwaltung war ein lange überfälliger und notwendiger Schritt. Auch die Bündelung bei den Datenschutzbeauftragten zu einer Stelle ist zu begrüßen. Das entlastet den Mittelstand und die Dienstleistungen", so der Unternehmer.

Und weiter:"Die sofortige Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist wirklich ein Lichtblick. Der Abbau von bürokratischen Hemmnissen steht ganz oben auf unserer Forderungsliste für spürbare Entlastungen."

"Ausgesprochen kritisch sehe ich den erneuten Eingriff in die Tarifautonomie. Ein staatlich festgesetzter Mindestlohn schwächt die Tarifautonomie. Das beeinflusst zukünftige Tarifverhandlungen und hat im Zweifel genau den gegenteiligen Effekt - nämlich Arbeitsplatzverluste. Insgesamt fehlt im Kapitel Arbeit und Soziales der unbedingte Reformwille. Ich sehe keine konkreten Vorschläge zur Senkung der explodierenden Sozialversicherungsbeiträge oder zu der überfälligen Rentenreform", kritisiert der Großhändler.





Und fordert abschließend:"Mit Blick auf den von den USA mutwillig ausgelösten Handelskrieg und seine wirtschaftlichen Folgen ist es wichtig, möglichst schnell die Entlastung der Unternehmen umzusetzen sowie für zusätzliche Freihandelsabkommen zu kämpfen. Ich bin mir sicher und vertraue darauf, dass die neue Bundesregierung und der Bundeskanzler diese Aufgabe als prioritär ansehen."

9. April 2025

Pressekontakt:

Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Frederike Röseler
Pressesprecherin
Tel: 030/590099520
Mail: presse(at)bga.de


Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Umsatzentwicklung, Ergebnis weiter auf hohem Niveau: REWE Group bietet verhaltener Konsumlaune und schlechter Wirtschaftsprognose im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich die Stirn Lidl Final4: Ein Handball-Event der Extraklasse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2025 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165088
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

100 Tage Chaos ...

"Wir hatten uns auf stürmische Zeiten eingestellt, aber mit diesem Hurrikan hatten wir nicht gerechnet. Diese 100 ersten Tage fühlen sich wie 1.000 an. Der neue amerikanische Isolationismus hat auch auf Deutschland enorme Auswirkungen. Unsere ...

Das dicke Ende kommt noch ...

"Der Aufwind im deutschen Export im Februar ist erfreulich, darf uns aber nicht täuschen. Der starke Anstieg der Exporte in die USA belegt eindeutig, dass es sich um Vorzieheffekte gehandelt hat: US-Firmen haben gebunkert, die deutschen Firmen ...

Frontalangriff auf den Welthandel ...

Das ist ein Frontalangriff auf den Welthandel. Mit drastischen Zollanhebungen für mehr als 100 Handelspartner stürzt der amerikanische Präsident mit einem amerikanischen Brexit die Welt in einen offenen Handelskrieg Ich gehe davon aus, dass der Ko ...

Alle Meldungen von BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.