5 Millionen Euro für Baustellensteuerung in 3D–specter automation hebt die Baubranche in eine neue Dimension
•Unterstützung durch Shilling, Portugals führenden Early-Stage VC, sowie den US-Fonds Almaz Capital aus San Francisco
•Alle bestehenden Investoren investieren erneut und bekräftigen ihr Vertrauen in die Vision und Umsetzung des Unternehmens
•Anhaltend hohe Nachfrage nach digitalen Lösungen im Bauwesen–die gesamte Branche stellt auf 3D um
•Erweiterung der Vertriebs- und Customer-Success-Teams zur Beschleunigung des Wachstums
(IINews) - Köln, Deutschland – 26. März 2025 – specter automation, das zukunftsweisende ConTech-Startup, hat seine Seed-Runde auf über 5 Millionen Euro ausgeweitet, um die Innovation im Bereich 3D-Baustellenmanagement weiter voranzutreiben. Die Finanzierungsrunde umfasst Investitionen von Shilling VC mit Sitz in Portugal, Almaz Capital mit Hauptsitz in den USA sowie PAWAO, ergänzt durch superangels und führende Branchenexperten aus Architektur, Bauwesen und Innovation. Besonders stolz ist das Unternehmen auf das erneute und gestärkte Engagement seiner bestehenden Investoren TechVision Fonds, LBBW Venture Capital und xdeck Ventures, die ihr Vertrauen in das künftige Wachstum von specter in der DACH-Region und darüber hinaus bekräftigen.
Aufwind für die Bau-Technologie
Die Baubranche, die etwa 13% des weltweiten BIP ausmacht, durchläuft eine tiefgreifende digitale Transformation. Laut McKinsey bleiben 96% der Baudaten ungenutzt, was zu Ineffizienzen, Verzögerungen und Budgetüberschreitungen führt. specter automation begegnet dieser Herausforderung mit einem datengetriebenen Ansatz für die Bauausführung, der es Projektbeteiligten ermöglicht, Planung, Kommunikation und Dokumentation mit Echtzeit-Einblicken zu optimieren.
„Die Bauindustrie steht an einem echten Wendepunkt – Digitalisierung ist kein Luxus mehr, sondern entscheidend für Effizienz und Wachstum“, sagt Ricardo Jacinto, Managing Partner bei Shilling. „Was uns besonders an specter automation begeistert, ist ihre innovative Lösungfür eine der größten Lücken der Branche: die Verbindung von Planung und Bauausführung. Ihr Einsatz von 3D-Modellen revolutioniert die Abläufe auf Baustellen und treibt die digitale Entwicklung der Branche voran. Solche Innovationen können den Markt nachhaltig verändern.“
Revolution im 3D-Baustellenmanagement
specter automation verändert die Bauausführung mit seiner führenden Software für Baustellensteuerung in 3D und bietet die natürlichste Art der Planung, Kommunikation und Dokumentation von Bauprozessen. Durch den Einsatz von 3D-Modellen im Zentrum des Baustellenmanagements ermöglicht specter Projektteamsdatenbasierte Entscheidungen, reduziert Ineffizienzen und verbessert die Transparenz zwischen den Beteiligten.
„Die Digitalisierung transformiert das Bauwesen mit rasanter Geschwindigkeit, und specter automation steht an vorderster Front dieser Entwicklung. Ihre 3D-Baustellenmanagement-Technologie beweist bereits ihren Wert für führende Bauunternehmen, und wir freuen uns, ihren Weg zur globalen Expansion weiter zu unterstützen“, sagt Dr. Lars Gussen, Senior Investment Manager beim TechVision Fonds.
Internationale Expansion und Branchenakzeptanz
Die zusätzliche Finanzierung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für specter automation, da das Unternehmen seine Expansion über Europa hinaus fortsetzt. Bereits jetzt betreut specter Kunden und Projekte in Nordamerika, dem Nahen Osten und Asien – und neuerdings sogar in Neuseeland. specter genießt bereits das Vertrauen der meisten der Top-20-Bauunternehmen Deutschlands und gewinnt zunehmend an Dynamik bei internationalen Branchenführern, die ihre Baustelleneffizienz durch Digitalisierung steigern wollen.
„specter optimiert die kurzfristige Bauplanung für die führenden Bauunternehmen weltweit, indem es Vorplanungs- und Ausführungsdaten in einer 3D-Modell-basierten Software vereint und so ein Potenzial von 100 Milliarden Dollar freisetzt“, sagt Aniruddha Nazre, Partner bei Almaz Capital. „Mit dieser Finanzierung ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um seine Expansion zu beschleunigen und weitere Innovationen in der KI-gestützten 3D-Baustellensteuerung einem noch größeren globalen Publikum zugänglich zu machen.“
Finanzierung zur Beschleunigung von Wachstum und Kundenerfolg
Das neu gesicherte Kapital wird genutzt, um das Go-to-Market-Team von specter auszubauen und eine starke Präsenz in Schlüsselmärkten zu sichern. Darüber hinaus investiert das Unternehmen in ein dediziertes Customer-Success-Team, das bestehende Partner optimal unterstützt und die Akzeptanz der 3D-Baustellenmanagement-Technologie weiter vorantreibt.
„Wir sind begeistert vom anhaltenden Vertrauen unserer Investoren und freuen uns, neue Partner willkommen zu heißen, die unsere Vision für die Zukunft des Bauens teilen“, sagt Oliver Eischet, Mitgründer und CEO von specter automation. „Diese Finanzierungsrunde ermöglichtes uns, unsere Mission zur Digitalisierung von Baustellen weltweit weiter voranzutreiben und Planung und Ausführung effizienter, transparenter und datengetriebener zu gestalten.“
Über specter automation
Gegründet im Jahr 2021, ist specter automation ein führendes ConTech-Unternehmen mit dem Fokus auf die Digitalisierung der Bauausführung durch 3D-Modell-basiertes Management. Die cloudbasierte Software des Unternehmens transformiert traditionelle Arbeitsabläufe in dynamische, Echtzeit-gestützte Planungs- und Koordinationsprozesse. Durch den nahtlosen Zugang zu Projektdaten ermöglicht specter Bauleitern, Polieren und Projektbeteiligten fundierte Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Weitere Informationen unter: www.specter-automation.com.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über TVF
Der TechVision Fonds (TVF) ist der führende Early-Stage-Venture-Capital-Fonds aus dem Rheinland in Deutschland mit Fokus auf Technologie-Start-ups in der Pre-Seed- bis Series-A-Phase. TVF konzentriert sich auf herausragende Teams aus der Region, einschließlich der benachbarten Niederlande und Belgien. Das TVF-Management verfügtüber Erfahrung aus vier Fondsgenerationen und verwaltet derzeitüber 100 Millionen Euro an Vermögenswerten. Der Fonds wird von starken Investoren wie der NRW.BANK, sieben Sparkassen aus West-NRW und mehr als 15 erfolgreichen Unternehmern unterstützt.
TVF begleitet Start-up-Teams mit Nähe, Netzwerk und Expertise und ebnet ihnen den Weg, die nächsten internationalen Branchenführer zu werden. Durch das Netzwerk der S-UBG-Gruppe bietet TVF einen einzigartigen Zugang zuüber 150 erfolgreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen und stellt Kontakte zwischen Start-ups und ihren ersten Kunden, Partnern und Beratern her.
TVF - Brain | Cash | Proximity
Mehr erfahren unter www.tvf.vc
Über Shilling VC
Shilling–der VC-Arm von Draycott SCR–wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, eine unternehmerische Wirtschaft im portugiesischen Technologiesektor aufzubauen. Von Gründern für Gründer ins Leben gerufen, ist Shilling Portugals führender Early-Stage-Venture-Capital-Fonds mit der Mission, nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu fördern, indem er in diverse Branchen und disruptive Technologien investiert, die die Zukunft gestalten.
Shilling arbeitet nach einem Gewinnbeteiligungsmodell und bietet mehr als nur Kapital: Es ist ein gemeinschaftsorientierter VC, der ein dynamisches und wertvolles Netzwerk schafft, in dem alle Beteiligten zusammenarbeiten, um gegenseitigen Erfolg zu erzielen.
Mehr erfahren unter www.shilling.vc
Über Almaz Capital
Almaz Capital ist ein führender Early-Stage-Venture-Capital-Fonds mit Hauptsitz im Silicon Valley und weiteren Büros in Berlin. Almaz investiert derzeit aus seinem dritten Fonds und wird von bedeutenden institutionellen Investoren wie der EIF, der EBRD und Cisco unterstützt. Der Fonds investiert in Unternehmen aus dem Bereich Unternehmenssoftware in der Seed- und Series-A-Phase. Almaz hatüber 50 aktive Portfoliounternehmen und konnte in den letzten 17 Jahren mehr als 10 erfolgreiche Exits verzeichnen.
Mehr erfahren unter www.almazcapital.com
VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause / Romy Schächtel
Toyota-Allee 29
D-50858 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -19 / -23
cbause(at)vocato.com
rschaechtel(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 26.03.2025 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161349
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"5 Millionen Euro für Baustellensteuerung in 3D–specter automation hebt die Baubranche in eine neue Dimension"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TechVision Fonds (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).