InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie erkennst Du einen manipulierten Tacho beim Gebrauchtwagenkauf?

ID: 2160715

(IINews) - Ein niedriger Kilometerstand macht ein Auto attraktiver– doch leider wird der Tacho bei vielen Gebrauchtwagen manipuliert. Schätzungen zufolge hat jedes dritte Auto in Deutschland einen gefälschten Kilometerstand. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Tachomanipulation erkennst und Dich vor Betrug schützt.

https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/amberg/

1. Warum wird der Tacho manipuliert?

Ein niedriger Kilometerstand erhöht den Wert eines Fahrzeugs und lässt es gepflegter erscheinen. Dadurch können Verkäufer höhere Preise verlangen und den Eindruck erwecken, dass das Auto weniger Verschleiß hat.

Folgen für den Käufer:
•Höhere Kosten: Ein Auto mit manipuliertem Tacho wird teurer verkauft, als es wert ist.
•Versteckte Schäden: Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung oder Fahrwerk könnten bereits abgenutzt sein, auch wenn der Kilometerstand etwas anderes sagt.
•Schwierigkeiten beim Wiederverkauf: Falls der Betrug später auffällt, kann das Auto deutlich an Wert verlieren.

2. Anzeichen für Tachomanipulation

1. Ungewöhnlicher Kilometerstand
•Zu niedriger Kilometerstand für das Alter: Durchschnittlich fährt ein Auto 10.000 – 20.000 km pro Jahr. Ist ein zehn Jahre altes Fahrzeug mit nur 50.000 km angeboten, solltest Du skeptisch sein.
•Vergleich mit ähnlichen Modellen: Schaue Dir den Kilometerstand ähnlicher Autos an, um eine realistische Einschätzung zu bekommen.

2. Abnutzung von Innenraum und Lenkrad
•Stark abgenutztes Lenkrad, Schalthebel oder Pedale trotz niedriger Laufleistung können auf einen manipulierten Tacho hindeuten.
•Sitze und Türgriffe mit starkem Verschleiß passen oft nicht zu einem angeblich wenig gefahrenen Auto.

3. Abnutzung von Fahrwerk und Motor
•Steinschläge an der Motorhaube oder Verschleiß an den Reifen können auf eine höhere Laufleistung hindeuten.
•Öl- und Kühlerschläuche sollten nicht spröde oder porös sein – bei niedriger Kilometerzahl wäre das ungewöhnlich.





4. Fehlende Wartungsnachweise
•Kein Scheckheft oder Lücken im Serviceheft sind ein Warnsignal.
•Vergleiche den Kilometerstand in TÜV-Berichten, Werkstattrechnungen oder Ölwechsel-Aufklebern im Motorraum.
•Frage nach alten Rechnungen – oft steht dort der Kilometerstand.

5. Elektronische Diagnose machen lassen
•Moderne Autos speichern den Kilometerstand in mehreren Steuergeräten (z. B. Motorsteuerung, Getriebesteuerung). Eine Werkstatt kann die gespeicherten Werte auslesen und Abweichungen feststellen.
•Manche Fahrzeuge speichern den Kilometerstand auch im Schlüssel – ein Händler kann diesen auslesen.

3. Wie kannst Du Dich schützen?

? Fahrzeughistorie prüfen: Frage nach alten TÜV-Berichten, Inspektionsrechnungen oder Versicherungsunterlagen.
? Online-Datenbank nutzen: Manche Länder bieten Kilometerstand-Abfragen an, um Manipulationen zu erkennen.
? Experten oder Werkstatt hinzuziehen: Eine Fachwerkstatt kann per Diagnosesystemüberprüfen, ob der Tacho manipuliert wurde.
? Verdächtige Fahrzeuge meiden: Wenn der Verkäufer keine Dokumente vorlegen kann oder sich widersprüchlich äußert, suche lieber weiter.

4. Ist Tachomanipulation strafbar?

Ja, in Deutschland ist das Verändern des Kilometerstands illegal. Wer einen manipulierten Tacho verschweigt, begeht Betrug nach § 263 StGB, was mit Geldstrafen oder bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden kann.

Aber: Viele Täter bleiben unentdeckt, da Tachomanipulation schwer nachzuweisen ist. Deshalb ist es umso wichtiger, beim Kauf vorsichtig zu sein.

5. Fazit: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf

Tachomanipulation ist ein weit verbreiteter Betrug, der Käufer Tausende Euro kosten kann. Achte auf verdächtige Abnutzungserscheinungen, überprüfe die Fahrzeughistorie und lasse das Auto notfalls in einer Werkstatt checken. So kannst Du sicherstellen, dass Du keinen Betrug erlebst.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Safari-Rally Kenia:Škoda Crews holen beim härtesten WM-Lauf des Jahres Sieg und Platz drei Automatik oder Schaltgetriebe–Welche Wahl ist besser?
Bereitgestellt von Benutzer: denis-autoexport
Datum: 24.03.2025 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160715
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

gelsenkirchen



Kategorie:

Automobilindustrie


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie erkennst Du einen manipulierten Tacho beim Gebrauchtwagenkauf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Denis Autoexport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So minimierst Du den Spritverbrauch bei langen Fahrten ...

Lange Strecken erfordern einen bewussten Umgang mit dem Kraftstoff.https://www.autoankauf-flink.de/bad-duerkheim/1. Geschwindigkeit anpassenFahre konstant und vermeide häufiges Beschleunigen und Abbremsen.2. Reifendruck regelmäßig prüfenDer richt ...

Die besten Tipps für sicheres Fahren bei Nacht ...

Das Fahren bei Dunkelheit birgt besondere Herausforderungen. Mit diesen Tipps erhöhst Du Deine Sicherheit auf der Straße.https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/dortmund/1. Scheinwerfer richtig einstellenÜberprüfe regelmäßig die Höhe und Au ...

Wann lohnt sich der Wechsel auf ein Elektroauto? ...

Elektroautos werden immer beliebter. Doch lohnt sich der Umstieg für Dich? Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Du beachten solltest.https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/koeln/1. Fahrprofil analysierenFür kurze Stadtfahrten sind E-Autos id ...

Alle Meldungen von Denis Autoexport



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.