InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WMS-Trend: Komplexität reduzieren–einfach starten

ID: 2158758

Marktentwicklungen: IT-Landschaften vereinfachen und in Einklang bringen–Fachkräftemangel treibt Automatisierung und Standardisierung–direkte WMS-Stapler-Kommunikation beschleunigt Prozesse–Wartungsende von SAP WM erfordert aktive Entscheidung.


(PresseBox) - „Die Rückbesinnung auf die Einfachheit bei der Software-Einführung“ ist einer der wichtigsten Trends im digitalisierten Lagermanagement, die Enrico Schelb in der Branche wahrnimmt. Anlässlich der Logistikmesse LogiMAT gibt der neue COGLAS-Geschäftsführer einen Einblick in den WMS-Markt: „Ein einfacher Start“ habe in der Lagerlogistik steigende Praxisrelevanz. Angesichts des Fachkräfte- und Personalmangels fehlt zunehmend Know-how für IT-Projekte. Folglich spürt COGLAS eine zunehmende Nachfrage nach Standardsoftware gepaart mit Cloud-Lösungen inklusive des Mietens der Software als Software-as-a-Service (SaaS).

Angesichts dieser Rahmenbedingungen hat sich für Schelb ein schrittweises Vorgehen bewährt: „Wir starten simpel, holen die Mitarbeiter ab, sorgen zunächst für eine exakte Digitalisierung der Bestände und skalieren die Prozesse anschließend sukzessive.“ Mit diesem Konzept haben Unternehmen die Chance, ihr Digitalisierungsprojekt mit in kurezer Zeit abzuschließen. Schelb konkretisiert: „Ein „Go live“ ist schon innerhalb von sieben Tagen möglich, wenn alles optimal zusammenspielt.“

Steigende Nachfrage bei Systemablösung

Außerdem registriert COGLAS eine steigende Nachfrage, bestehende Warehouse-Management-Systeme (WMS) abzulösen oder Lagerstandorte neu zu digitalisieren. Dahinter steht die Anforderung der Logistikbranche, IT-Landschaften zu vereinfachen und in Einklang zu bringen. Robotik, Automatisierungstechniken und fahrerlose Transportsysteme (FTS) werden gezielt eingebunden, um die Lagerprozesse zu optimieren und Personalmangel auszugleichen. Dies spiegeln auch die Aufträge von COGLAS wider.

Innovation erprobt: Stapler direkt aus dem WMS steuern

Ein hohes Interesse am Markt löst die neue Anwendung von COGLAS aus. Mit dieser erhalten Schmalgangstapler ihre Fahrbefehle mit den exakten Lagerkoordinaten direkt aus der COGLAS-WMS-Cloud. Zu den Projekt-Highlights des vergangenen Jahres zählt Schelb die Bruhn Spedition, die diese Anwendung an ihrem Standort in Lübeckeingeführt hat. Bei Ein- und Auslagerungen startet der Fahrer den Prozess über das Staplerterminal. Danach fährt der Stapler halbautomatisch zum gewünschten Lagerplatz. Das Nutzer-Feedback ist durchweg positiv: Die Anwender bestätigen beschleunigte Lagerprozesse und eine Fehlerquote, die gegen null Prozent tendiert. Bislang wurde diese Funktion für Schmalgangstapler von Jungheinrich und Linde realisiert. „Im nächsten Schritt wird COGLAS WEB WMS mit dem Warehouse Control System von Jungheinrich kommunizieren können“, kündigt Schelb an. Über dieses System ließen sich dann nicht nur Stapler, sondern auch FTS oder Regalbediengeräte (RBG) ansteuern.





Handlungsbedarf:„SAP WM Umstieg rechtzeitig angehen“

Mit Blick auf das Wartungsende der Lagersoftware SAP WM Ende 2025 (die Wartung kann bis 2027 verlängert werden) sensibilisiert Schelb die Nutzer, sich aktiv für eine passende Alternative zu entscheiden. Er verdeutlicht: „Mit dem 31.12. werden weder Updates noch Support für diese Anwendung bereitgestellt. Wir haben aktuell den Eindruck, dass ein geplanter Umstieg nicht aktiv angegangen wird.“ COGLAS ist offizieller Partner des Softwarekonzerns SAP und mit seiner Lagersoftware COGLAS WEB WMS für SAP S/4HANA gelistet. Das System zeichnet sich durch seine intuitive Bedienbarkeit, skalierbare Architektur und die nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften aus. Alsbranchenunabhängige Lösung für alle Unternehmensgrößen eignet sich COGLAS WEB WMS optimal als Alternative für den Umstieg von SAP WM.

Hintergrund: COGLAS GmbH Logistic Solutions

Die COGLAS GmbH ist Spezialist für standardisierte Software zum optimalen Steuern der Intralogistik. Das 1987 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wunstorf in der Region Hannover bietet zuverlässige Softwarelösungen für die Anforderungen verschiedenster Branchen – von E-Commerce und Handel über Fertigung bis hin zu spezialisierten Logistikdienstleistern. COGLAS ist bekannt für das schnelle Aufsetzen von neuen Lägern und den dazugehörigen Prozessen innerhalb weniger Tage.

Hauptprodukt ist das webbasierte Warehouse Management System COGLAS WEB WMS, das sämtliche Prozesse in der Intralogistik effizient und flexibel unterstützt. Das Preismodell basiert auf den tatsächlich genutzten Prozessen und einem Betrag für jede Named User Lizenz. Den Rahmen bildet ein Mietvertrag. Optional kann eine On-Premise Installation gewählt werden.

Das COGLAS WEB WMSüberzeugt durch seine intuitive Bedienbarkeit, skalierbare Architektur und die nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Es bestehen standardisierte Anbindungen an diverse Webshop- und ERP-Systeme wie SAP S/4HANA Cloud. Damit kann COGLAS WEB WMS auch problemlos als Nachfolge-Lösung für SAP WM eingesetzt werden.

Weitere Informationen unterwww.coglas.com.

Die COGLAS GmbH ist Spezialist für standardisierte Software zum optimalen Steuern der Intralogistik. Das 1987 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wunstorf in der Region Hannover bietet zuverlässige Softwarelösungen für die Anforderungen verschiedenster Branchen – von E-Commerce und Handel über Fertigung bis hin zu spezialisierten Logistikdienstleistern. COGLAS ist bekannt für das schnelle Aufsetzen von neuen Lägern und den dazugehörigen Prozessen innerhalb weniger Tage.

Hauptprodukt ist das webbasierte Warehouse Management System COGLAS WEB WMS, das sämtliche Prozesse in der Intralogistik effizient und flexibel unterstützt. Das Preismodell basiert auf den tatsächlich genutzten Prozessen und einem Betrag für jede Named User Lizenz. Den Rahmen bildet ein Mietvertrag. Optional kann eine On-Premise Installation gewählt werden.

Das COGLAS WEB WMSüberzeugt durch seine intuitive Bedienbarkeit, skalierbare Architektur und die nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Es bestehen standardisierte Anbindungen an diverse Webshop- und ERP-Systeme wie SAP S/4HANA Cloud. Damit kann COGLAS WEB WMS auch problemlos als Nachfolge-Lösung für SAP WM eingesetzt werden.

Weitere Informationen unter www.coglas.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COGLAS GmbH ist Spezialist für standardisierte Software zum optimalen Steuern der Intralogistik. Das 1987 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wunstorf in der Region Hannover bietet zuverlässige Softwarelösungen für die Anforderungen verschiedenster Branchen–von E-Commerce und Handelüber Fertigung bis hin zu spezialisierten Logistikdienstleistern. COGLAS ist bekannt für das schnelle Aufsetzen von neuen Lägern und den dazugehörigen Prozessen innerhalb weniger Tage.
Hauptprodukt ist das webbasierte Warehouse Management System COGLAS WEB WMS, das sämtliche Prozesse in der Intralogistik effizient und flexibel unterstützt. Das Preismodell basiert auf den tatsächlich genutzten Prozessen und einem Betrag für jede Named User Lizenz. Den Rahmen bildet ein Mietvertrag. Optional kann eine On-Premise Installation gewählt werden.
Das COGLAS WEB WMSüberzeugt durch seine intuitive Bedienbarkeit, skalierbare Architektur und die nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Es bestehen standardisierte Anbindungen an diverse Webshop- und ERP-Systeme wie SAP S/4HANA Cloud. Damit kann COGLAS WEB WMS auch problemlos als Nachfolge-Lösung für SAP WM eingesetzt werden.
Weitere Informationen unter www.coglas.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2025 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilja Tremasow-Schäfer
Stadt:

Wunstorf


Telefon: +49 5031 9417-40

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WMS-Trend: Komplexität reduzieren–einfach starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COGLAS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schnell. Effizient. Partnerschaftlich. ...

Der erste LGI-Kunde arbeitet jetzt produktiv auf der COGLAS-Plattform– mit direkter Anbindung über VCE.„LGI arbeitet bereits seit Langem erfolgreich mit COGLAS. Neu ist die direkte Anbindung über VCE – und damit die nahtlose Verbindung LGI  ...

SAP-Schnittstellen zum WMS: So einfach geht´s ...

COGLAS ist offizieller Partner von SAP und bietet eine nahtlose Integration des COGLAS WEB WMS in SAP S/4HANA Cloud for Logistics, public edition.Mit COGLAS WEB WMS gibt es deshalb keinen Stress mit Schnittstellen. Wir haben uns viele Gedanken gemach ...

Alle Meldungen von COGLAS GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.