InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So helfen Verbände und Kammern ihren Mitgliedern bei der Einführung der E-Rechnung

ID: 2158425

Die Pflicht zur E-Rechnung ist da, und Unternehmen brauchen Unterstützung. Verbände und Kammern können wichtige Hilfe leisten und gleichzeitig die Mitgliedschaft attraktiver machen.


(IINews) - Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland schrittweise verbindlich die elektronische Rechnung (E-Rechnung), die spätestens zum 31. Dezember 2027 flächendeckend Pflicht sein wird. Viele Betriebe sind auf diese Umstellung noch nicht ausreichend vorbereitet. Häufig fehlt grundlegendes Wissen über elektronische Rechnungsformate wie XRechnung oder ZUGFeRD. Unternehmen kennen meist nicht den Unterschied zwischen den beiden Formaten oder den jeweiligen Syntaxen UBL und CII. Ebenso unbekannt sind häufig die verschiedenen Profile des ZUGFeRD-Formats, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

Hinzu kommt, dass die Pflicht zur E-Rechnung nicht nur ein technisches Problem ist. Sie sollte vielmehr als Chance gesehen werden, die Digitalisierung im Unternehmen ganzheitlich voranzutreiben. Doch genau hier liegt ein weiteres Problem: Viele Betriebe unterschätzen die Bedeutung einer umfassenden digitalen Strategie und nutzen vorhandene Lösungen wie ERP-Systeme oder Branchensoftware noch zu selten oder gar nicht.

Auch Steuerberater, die traditionell erste Ansprechpartner bei solchen Umstellungen sind, haben oft nicht ausreichend Zeit, sich intensiv mit der Einführung elektronischer Rechnungen auseinanderzusetzen.

Genau hier können Verbände und Kammern ansetzen und ihre Mitglieder wirksam unterstützen. Praxisnahe Kurzseminare, informative Gastbeiträge in Mitgliederzeitschriften und konkrete Handlungsempfehlungen bieten eine ideale Möglichkeit, Betriebe gezielt und effektiv auf diese wichtige Umstellung vorzubereiten. Verbände positionieren sich dadurch als moderne, kompetente und praxisorientierte Ansprechpartner für ihre Mitglieder.

Der Experte Jochen Treuz steht Ihnen gerne für Gastbeiträge und Interviews zur Verfügung.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jochen Treuz ist Berater, Trainer und Autor mit den Schwerpunkten elektronische Rechnungsabwicklung, Digitalisierung im Rechnungswesen und Liquiditätsmanagement. Er unterstützt seit 2015 Verbände, Kammern und Unternehmen praxisnah und verständlich bei der Einführung der E-Rechnung. Er ist Autor des Praxisleitfadens"E-Rechnungen für Dummies"(Dezember 2024).



Leseranfragen:

Nördliche Hauptstraße 44, 69469 Weinheim



drucken  als PDF  an Freund senden  IEEBEE auf der IHM: Nachhaltige Washi-Tapes für Bastler und Heimwerker Kleine Aufmerksamkeiten zu Ostern
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.03.2025 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Treuz
Stadt:

Weinheim


Telefon: 06201877470

Kategorie:

Vermischtes



Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So helfen Verbände und Kammern ihren Mitgliedern bei der Einführung der E-Rechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jochen Treuz | Trainer und Berater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jochen Treuz | Trainer und Berater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.