Weltweit sicher vernetzt: Wireless Logic präsentiert die Zukunft des industriellen Internet of Things
Wireless Logic zeigt auf der embedded world vom 11.-13. März in Nürnberg IoT-Lösungen, mit denen Anlagen und Endgeräte auf der ganzen Welt sicher, gesetzeskonform und unkompliziert verbunden werden können.

(PresseBox) - Eine sichere Vernetzung von Endgeräten mit unterbrechungsfreiem Betrieb ist in Zeiten immer stärker vernetzter Produkte als Alleinstellungsmerkmal keine Option mehr, sondern Voraussetzung für den Verkaufserfolg. Unterschiedliche Technologien, gesetzliche Vorgaben und hohe Verfügbarkeit der Internetverbindung sind jedochHerausforderungen für jedes international operierende Unternehmens, das vernetzte Produkte in verschiedenen Märkten veröffentlichen will.
Wireless Logic bietet mit dem virtuellen Mobilfunknetzwerk Conexa eine zukunftssichere Lösung, um Produkte weltweit vernetzen zu können. Mit mehr als 14 Millionen angeschlossenen IoT-Geräten in 165 Ländern und Partnerschaften mit über 50 Mobilfunknetzen liefert Conexa eine globale Abdeckung, die die Veröffentlichung vernetzter Geräte erheblich beschleunigen können.
Und das Beste: Die Konnektivität kann und sollte bereits in der Designphase des Produktes implementiert werden. Toby Gasston, Mobile Core Product Lead bei Wireless Logic, wird beim Workshop “Built to Last: Critical Considerations for Future-Ready IoT” (11. März, 13:45, NCC Ost, Saal Tokio) zeigen, warum frühzeitige Technologieentscheidungen wichtig sind, und Strategien für die Entwicklung von Geräten vorstellen, die auch zukünftigen Anforderungen standhalten werden.
Die Teilnehmer werden erfahren, wie grenzüberschreitende Beschränkungen aufgehoben, wie das Einbetten von Sicherheit Ausfälle verhindert und gleichzeitig Betriebszeit und Verfügbarkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Geräts gewährleistet.
„Die Entwicklung robuster IoT-Geräte, die mit den wachsenden Konnektivitätsanforderungen, den sich weiterentwickelnden Vorschriften und den immer ausgefeilteren Sicherheitsbedrohungen Schritt halten können, ist keine Kleinigkeit“, sagt Toby Gasston. „Auf der diesjährigen Messe werden wir Lösungen für die größten Hürden - von Technologie-Sunsets bis hin zu Compliance-Herausforderungen und Cyber-Resilienz - zeigen, die jetzt verfügbar und sofort einsetzbar sind.“
„Unser Ziel ist es, Ingenieuren, Designern und Produktteams die notwendigen Erkenntnisse zu vermitteln, um vom ersten Tag an intelligentere Designentscheidungen zu treffen“, so Gaston weiter. „Im IoT geht es bei einer effektiven Konnektivitätsstrategie nicht nur um Innovation, sondern auch darum, in der dynamischen und unvorhersehbaren Umgebung von heute zuverlässig, sicher und verfügbar zu bleiben.“
Die Wireless Logic mdex GmbH ist Teil der britischen Wireless Logic Gruppe mit acht Niederlassungen in ganz Europa. Seit mehr als 20 Jahren vernetzt das Unternehmen mit Sitz in Tangstedt im Norden von Hamburg mit seinen Technologien und Services Wind- und Solarparks, Roboter, Energie- und Gebäudetechnik, Sicherheitseinrichtungen genauso wie Geräte, Maschinen und Anlagen sicher über Mobilfunk, Satellit und DSL.
Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Netzwerkkomponenten wie Router, SIM-Karten, IP-Dienste, Verschlüsselung sowie eigene Datacenter, um Datensicherheit und Flexibilität für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Alle IoT-Lösungen für M2M-Kommunikation und Industrie 4.0 Anwendungen sind frei skalierbar. Einschaltfertigen Paketlösungen sind bereits ab einem Stück möglich.
Das Unternehmen entwickelt und betreibt außerdem individuelle SMS- und mobile Payment-Lösungen für eine Vielzahl deutscher Telefongesellschaften und anderer Mittelständler. Als Kommunikationsdienstleister deutscher Energienetzbetreiber hat sich Wireless Logic mdex GmbH zudem als einer der Ersten der Branche nach der internationalen Norm für IT-Sicherheit ISO 27001 zertifizieren lassen.
Die Wireless Logic mdex GmbH ist Teil der britischen Wireless Logic Gruppe mit acht Niederlassungen in ganz Europa. Seit mehr als 20 Jahren vernetzt das Unternehmen mit Sitz in Tangstedt im Norden von Hamburg mit seinen Technologien und Services Wind- und Solarparks, Roboter, Energie- und Gebäudetechnik, Sicherheitseinrichtungen genauso wie Geräte, Maschinen und Anlagen sicherüber Mobilfunk, Satellit und DSL.
Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Netzwerkkomponenten wie Router, SIM-Karten, IP-Dienste, Verschlüsselung sowie eigene Datacenter, um Datensicherheit und Flexibilität für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Alle IoT-Lösungen für M2M-Kommunikation und Industrie 4.0 Anwendungen sind frei skalierbar. Einschaltfertigen Paketlösungen sind bereits ab einem Stück möglich.
Das Unternehmen entwickelt und betreibt außerdem individuelle SMS- und mobile Payment-Lösungen für eine Vielzahl deutscher Telefongesellschaften und anderer Mittelständler. Als Kommunikationsdienstleister deutscher Energienetzbetreiber hat sich Wireless Logic mdex GmbH zudem als einer der Ersten der Branche nach der internationalen Norm für IT-Sicherheit ISO 27001 zertifizieren lassen.
Datum: 27.02.2025 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Popp
Stadt:
Tangstedt
Telefon: 04109555119
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltweit sicher vernetzt: Wireless Logic präsentiert die Zukunft des industriellen Internet of Things"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wireless Logic mdex GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).