InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl

ID: 2147844

(PresseBox) - Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler Werk überführte Lok das Stammwerk der Firmengruppe im oberpfälzischen Sengenthal. Mit einer Leistung von 1.800 kW, was etwa 2.450 PS entspricht, handelt es sich um die aktuell leistungsstärkste Mittelführerhauslokomotive auf dem europäischen Markt.

Gleichzeitig zeichnet sich die DE 18 durch ein Motormanagement aus, das die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nach Stufe V sicherstellt. Die Motoren sind für den Einsatz von synthetischem HVO-Kraftstoff nach EN 15940 vorbereitet, einem Kraftstoff, der 90 % weniger CO2 enthält.

Für die Lokführer von Max Bögl bedeutet der Erwerb der neuen DE 18 Lokomotive eine wesentliche Erleichterung der Logistikaufgaben. Bisher wurden die im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller gewordenen Rangieraufgaben mit zwei älteren dreiachsigen Rangierlokomotiven erledigt. Nun ist es möglich, auch Ganzzüge mit einem Gewicht von über 2.000 Tonnen problemlos im Werk zu rangieren und über die firmeneigene Anschlussbahn vom Werk Sengenthal zum Bahnhof Neumarkt zu befördern.

Die neue Lok wird ihre Leistungsfähigkeit auch unmittelbar unter Beweis stellen können. So wird die Hauptaufgabe bis ins Jahr 2026 hinein zunächst darin bestehen, die Tübbingzüge für den Brenner Basistunnel – im Regelfall täglich ein knapp 2.000 Tonnen schwerer Ganzzug – im Werk zu rangieren und nachNeumarkt zu fahren, wo sie zur Weiterfahrt nach Steinach in Tirol von einer E-Lok übernommen werden.

Neben den täglich verkehrenden Tübbingzügen verlassen im Laufe eines Jahres auch zahlreiche Schwellenzüge das Werk. Ebenso werden immer wieder Baustellen über den Schienenweg mit Betonfertigteilen versorgt, z. B. für Windkrafttürme, Parkhäuser und Hallen. In Spitzenzeiten kommt es vor,dass bis zu drei beladene Züge pro Tag das Werk verlassen.





Da die neue Loküber die Zulassung zum Betrieb auf dem deutschen Schienennetz verfügt, wird sie parallel zum schweren Rangierdienst auf der eigenen Schieneninfrastruktur noch eine weitere Aufgabe übernehmen Mit ihr sollen künftig auch Züge über den Bahnhof Neumarkt hinaus bis in den Großraum Nürnberg oder nach Regensburg vorgefahren werden. Der Grund für den erweiterten Aktionsradius sind die nur beschränkt vorhandenen Gleiskapazitäten am Bahnhof Neumarkt für den ankommenden und abgehenden Güterverkehr. Die neue DE 18 bietet die erforderliche Flexibilität, um in Zukunft noch mehr Züge zuverlässig fahren zu können und ggf. selbst auf mögliche ungeplante Gleisbelegungen in Neumarkt durch Dritte oder auf Störungen reagieren zu können.

Wesentliche technische Merkmale der 17 Meter langen Lok sind ihr Gewicht von 90 Tonnen und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Ausgerüstet ist sie neben einer Funkfernsteuerung auch mit einer automatischen Rangierkupplung.

www.max-boegl.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2025 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Kotzbauer
Stadt:

Neumarkt


Telefon: +49 9181 909-10712

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firmengruppe Max Bögl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intaurus baut mit dem Umweltbeton Bögl für die Zukunft ...

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren die Intaurus Unternehmensgruppe und die Firmengruppe Max Bögl derzeit den Neubau moderner Lager-, Produktions- und Büroflächen am Bayerischen Standort in Denkendorf. Für dieses Bauvorhaben setzt I ...

Alle Meldungen von Firmengruppe Max Bögl



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.