InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV

ID: 2145615

Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt fördert die WEMAG den Nachwuchsfußball in Mecklenburg-Vorpommern


(PresseBox) - Im Rahmen der Kooperation mit dem Landesfußballverband (LFV) baut der Energieversorger mit Sitz in Schwerin dieses Engagement nun weiter aus. Der langjährige Premiumpartner unterstützt die Perspektivteams – ein Projekt, das der LFV zur Förderung des Mädchenfußballs ins Leben gerufen hat.

Ziel der Perspektivteams ist es, die Strukturen für den weiblichen Fußballnachwuchs in MV auf eine breitere Basis zu stellen. Erste neue Anlaufstellen für fußballbegeisterte Mädchen im ganzen Land wurden so schon geschaffen. Eine positive Entwicklung, die mit der zusätzlichen finanziellen Unterstützung durch die WEMAG fortgesetzt werden soll.

„Es erfüllt uns mit Stolz, dass ein langjähriger und verlässlicher Partner wie die WEMAG sein Engagement weiter ausbaut. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Umsetzung unserer langfristig angelegten Strategie zur Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs in Mecklenburg-Vorpommern“, so LFV-Geschäftsführer Sebastian Turowski.

Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG, sagt:„Als Unternehmen investieren wir in die Zukunft des Sports, indem wir den Mädchenfußball stärken – für mehr Vielfalt und Chancengleichheit auf und neben dem Platz.“

Dank der Unterstützung der WEMAG konnten sich junge Fußballerinnen aus Zarrentin und Umgebung bereits über einen neuen Trikotsatz freuen. LFV-Projektverantwortliche Ulrike Balzer hat die Trikots im Rahmen eines Hallenturniers in der Landeshauptstadt offiziell übergeben. Zarrentin ist der zwölfte Standort der Perspektivteams seit Start des Projektes im Jahr 2022.

Über den LFV

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. wurde am 14. Juli 1990 gegründet und ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie eines von sechs Mitgliedern im Regionalverband des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV). Er bildet die Dachorganisationvon rund 480 Fußballvereinen in Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 73.000 Mitgliedern und über 1.850 Mannschaften (Stand 31. Mai 2024). Sitz des Landesfußballverbandes MV ist Rostock, als Präsident steht ihm seit 2022 Dr. Heiko Lex vor.





Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiverÖko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiverÖko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.142 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zurÜberlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligungüber die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Foxits KI-Plattform revolutioniert intelligentes Dokumentenmanagement / Mit bahnbrechenden Funktionen setzt Foxit AI neue Standards für Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit Holocaust-Gedenktag: Sendung mit der Maus realisiert Trickfilm von Felix Nussbaum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2025 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert FrenchDr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin / Rostock / Zarrentin


Telefon: +49 (381) 12855-10+49 (385) 755-2289

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom statt Diesel: Ein neuer Weg in der Logistikbranche ...

In Neuenkirchen bei Zarrentin führt Hartmut Dreyer gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian einen Landwirtschaftsbetrieb, mit dem Schwerpunkt Ackerbau. Auf 360 Hektar gedeihen hier Raps, Weizen, Gerste und Erbsen.Hartmut Dreyer, der 1991 auf dem Hof bega ...

Gute Vorbereitung auf die Prüfung zahlt sich aus ...

Am Montag, den 7. April, haben in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Winterprüfungen 2024/2025 ihre Facharbeiterzeugnisse erhalten. Gleichzeitig wurden deren Ausbildungsunternehmen für i ...

Erneuerbare Energien-Quote im WEMAG Netzgebiet ...

Die erneuerbaren Energien haben in den vergangenen Jahren im Netzgebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH (WNG) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit einer installierten dezentralen Erzeugungsleistung von knapp 2.800 MW zum 31. Deze ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.