InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online Marketing: Je mehr freie Mitarbeiter in einer Agentur desto geringer die Beratungskompetenz

ID: 214453

Selbst der Agenturspiegel der Branchenzeitschrift Internet World Business enthüllt es: eine neutrale ergebnisorientierte Beratung rund um die Frage, welche Marketingmaßnahmen einen Kunden jeweils am weitesten bringen, können viele etablierte Agenturen heute nicht mehr bieten. Der hohe Anteil freier Mitarbeiter und eine zunehmend projektbezogene „Zumietung“ wichtiger Online Kompetenzen verhindern, dass Organisationen nachhaltig Wissen aufbauen und vermitteln können. Aber gerade das ist es, was der deutsche Mittelstand – im internationalen Vergleich noch Nachzügler in Sachen Online Marketing – am meisten braucht.


(IINews) - 22. Juni 2010, Offenbach. Eine Studie von BBN The Business Branding Network zu Beginn des Jahres enthüllte, dass sich deutsche B2B-Marketer bislang nur in der Theorie mit den Themen Social-Media und Web 2.0 beschäftigt haben und vielfach noch auf der Suche nach funktionierenden Ansätzen sind. Fast 80 Prozent der befragten Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen geben mangelnde Erfahrung als eine der größten Hürden neben der Angst vor schlechtem Content an.
Was eine Gelegenheit für Kundenbindung durch Knowhow-Transfer und damit die Chance für innovative Marketing- und Werbeagenturen sein könnte, entlarvt ein grundsätzliches Problem der deutschen Kreativindustrie. Ein Strukturproblem, weil es der zunehmenden Arbeitsmarktflexibilisierung, immer mehr freien Mitarbeitern und Organisation in ständig wechselnden Projektteams geschuldet ist. Diese hochdynamischen Personalstrukturen vieler Agenturen machen den Aufbau von Wissen und damit nachhaltiger Beratungskompetenz schlicht unmöglich. Größere Unternehmenskunden, die selbst in ihren Marketingabteilungen die erforderlichen Kompetenzen aufgebaut haben, entsteht dadurch kein Nachteil. Doch für den großen Teil des Mittelstands, Unternehmen mit drei bis fünfzig Mitarbeitern – immerhin mehr als drei Millionen Firmen – ist das keine Lösung.
„Kleine und mittlere Organisationen brauchen zunächst eine gute betriebswirtschaftliche Beratung, um herauszuarbeiten, welche kommerziellen oder gar strategischen Ziele das Unternehmen mit den verfügbaren Ressourcen erreichen muss. Hat man diese Vorgaben erarbeitet, braucht es eine breite Marketingexpertise, um davon den am besten geeigneten Maßnahmenmix abzuleiten. Und gerade dieses Knowhow fehlt in fast achtzig Prozent aller KMUs“, bestätigt Michael Louis, kaufmännischer Geschäftsführer der Leadfabrik GmbH & Co. KG.
Während viele Agenturen naturgemäß solche Maßnahmen vorschlagen, die man mit einem möglichst hohen Deckungsbeitrag selber ableisten kann, liegt der eigentliche Bedarf vieler Mittelständler in der Identifizierung der wirksamsten Instrumente. Die spätere Produktion der Kampagnen ist davon zunächst losgelöst. „Ein Versicherungsmakler mit seinen zwei Angestellten sucht jemand der ihm sagt, ob er besser in Google Anzeigen investiert oder doch lieber Adressen kaufen soll um einmal monatlich ein Mailing zu versenden“, erläutert Louis.




Genau diese Problematik und den latenten Beratungsbedarf im Mittelstand rund um Online Marketing hat das Team um Mindjet-Mitgründer Michael Louis mit der Serviceplattform Leadfabrik aufgegriffen. Über die Internetseite www.leadfabrik.de können interessierte Unternehmen Kontakt zu zertifizierten Marketingberatern erhalten. Diese erstellen zunächst eine detaillierte Bedarfsanalyse und schlagen auf dieser Basis die jeweils wirksamsten Maßnahmenpakete vor. Ist der Kunde an einer Umsetzung interessiert, erfolgt die Realisierung über ein angeschlossenes Dienstleisternetzwerk unter Leitung eines zentralen Projektmanagers.
Mark Muschelknautz, als Geschäftsführer für Kommunikation und Vertrieb verantwortlich, erklärt: „Den Metatrend zu dezentralen Projektteams und immer mehr freien Mitarbeitern kann man nicht mehr aufhalten. Aus Sicht des mittelständischen Kunden kann man aber die Vorteile einer dezentralen und damit sehr schlanken Struktur mit den erforderlichen Beratungsressourcen kombinieren. Wenn man das klug macht und die Beratung nicht nach den Gesichtspunkten Deckungsbeitrag und Marge beeinflusst wird, kann man einem Kunden maximale Wirksamkeit zu unschlagbaren Konditionen anbieten.“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Unser Motto: „Wir produzieren neue Kunden“. Alle Leistungen die dafür nötig sind - Vertrieb, Werbung, Online Marketing – bieten wir in einem automatisierten Prozess über eine Internet-Service-Plattform an. Unsere Kunden werden beraten, welche Marketing- und Vertriebsinstrumente für sie am wirksamsten sind. So entsteht der Plan für eine individuelle oder vorkonfigurierte Kampagne. Über unsere Internet-Plattform können diese Kampagnenpläne dann umgesetzt und über einen definierten Zeitraum betrieben werden. Zu monatlichen Kosten. Resultate und Trends aus diesen Maßnahmen sind jederzeit transparent und messbar. Leadfabrik unterhält ein bundesweites Netzwerk angeschlossener, zertifizierter Partner, deren Leistungen im Rahmen von Kampagnen gebucht werden. Dazu zählen sowohl Marketingberater, wie auch Kreative und Programmierspezialisten.
Unser Fokus liegt auf Online Marketing, weil der deutsche Mittelstand auch im internationalen Vergleich hier den größten Nachholbedarf hat. Außerdem sind Reichweite und Kostenstrukturen internetgestützter Maßnahmen heute attraktiver als konventionelle Werbemaßnahmen.
Die Gründer der Leadfabrik setzen sich zusammen aus mittelständischen Unternehmern und Marketingspezialisten, darunter Michael Louis, Mitgründer des US-Softwareherstellers Mindjet und ehemals Unternehmer des Jahres im Bereich ITK, und Stephan Dorfner, Familienunternehmer und ehemaliger Geschäftsführer der Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsandwerke KG, sowie Gründer der 1stplan GmbH. Albrecht Ackermann und Mark Muschelknautz komplettieren das Team und bringen gemeinsam mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im operativen Marketing bei verschiedenen Unternehmen und Agenturen ein.



Leseranfragen:

Mark Muschelknautz
LeadFabrik GmbH & Co. KG
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49(69)9855946-222
Fax: +49(69)9855946-229
E-Mail: presse(at)leadfabrik.de



PresseKontakt / Agentur:

Mark Muschelknautz
LeadFabrik GmbH & Co. KG
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49(69)9855946-222
Fax: +49(69)9855946-229
E-Mail: presse(at)leadfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet Call-by-Call ab 24.06.10 rund um die Uhr 0,04 Cent/Minute! MAGROUND präsentiert neue Produktionen aus Istanbul
Bereitgestellt von Benutzer: Leadfabrik_Presse
Datum: 22.06.2010 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214453
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Muschelknautz
Stadt:

Offenbach am Main


Telefon: +49 (69) 9855946-222

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online Marketing: Je mehr freie Mitarbeiter in einer Agentur desto geringer die Beratungskompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LeadFabrik GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LeadFabrik GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.