Ramsauer: Mehr Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer
Tag der Verkehrssicherheit
(PresseBox) - Zum deutschlandweiten Tag der Verkehrssicherheit sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute in Berlin:
"Die Entwicklung der Unfallzahlen zeigt, dass unsere Fördermittel hier gut investiert sind: Von 1970 bis 2009 ist die Zahl der Menschen, die auf unseren Straßen pro Jahr tödlich verunglücken von 21.000 auf rund 4.000 gesunken".
Dieser Rückgang sei umso überzeugender, als sich im Betrachtungszeitraum die Zahl der Fahrzeuge und der zurückgelegten Kilometer verdreifacht habe.
Mit rund 11 Millionen Euro unterstützt das Bundesverkehrsministerium auch in diesem Jahr im ganzen Land Maßnahmen, die dazu beitragen, den Straßenverkehr sicherer zu machen.
Ramsauer: "Wir unterstützen vor allem Programme, die sich an gefährdete oder schwächere Verkehrsteilnehmer richten. Dazu gehören etwa Projekte für Kinder im Kindergartenalter, das Seniorenprojekt "Mobil bleiben, aber sicher", die Fahrradwochen der Städte und Gemeinden und die "Aktion junge Fahrer", die sich der Sicherheit von Fahranfängerinnen und Fahranfängern widmet."
Den "Tag der Verkehrssicherheit" hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V., zu dessen Mitgliedern das Bundesverkehrsministerium gehört, eingeführt. Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden sind in diesem Jahr zum sechsten Mal dazu aufgerufen, Bürgerinnen und Bürger mit Aktionen und Veranstaltungen auf das Thema Unfallprävention aufmerksam zu machen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.06.2010 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer: Mehr Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).