InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Agiles Arbeiten - Passt das zu uns?

ID: 2133899

Fragen Sie lieber: Wie machen wir agiles Arbeiten passend?

(IINews) - Agiles Arbeiten, New Work, Selbstorganisierte Teams - Wer sich auf die Suche nach modernen Alternativen zur klassischen Arbeitsorganisation begibt, findet viele Antworten. Wer genau liest, erkennt kleine und große Unterschiede in den Antworten und Erklärungen zum Agilen Arbeiten. Entsprechend schwierig ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob das agile Arbeiten zur eigenen Organisation passt. agiLOGO hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmen in und um Hamburgdabei zu begleiten, ihren ganz eigenen Weg zum agilen Arbeiten zu entwickeln.



Agiles Arbeiten ist Methode und Haltung



Wer agiles Arbeiten bei sich im Unternehmen einführen möchte, wird sehr schnell auf die Aussage treffen, dass agiles Arbeiten nicht nur eine Methode ist. Mit dem agilen Arbeiten verbindet sich insbesondere eine Haltung, die mit implementiert werden muss, damit die Methode des agilen Arbeitens ihre Wirkung entfalten kann.



Welche Haltung passt zum Agilen Arbeiten?



In einer Welt, in der wir immer mehr disruptive Entwicklungen erleben, indem gewiss ist, dass die Ungewissheit zunimmt und vieles mehrdeutig interpretierbar ist, gibt es immer weniger Bereiche, in denen es ein glasklares Richtig oder Falsch gibt. Häufig geht es nur noch darum zu schauen, was uns wahrscheinlich unserem Ziel näher bringt.



Agiles Management zielt darauf ab, Wahrscheinlichkeiten zu erhöhen



Im Kern geht es beim agilen Arbeiten darum, sich einen Plan zu machen, die Treiber und Risiken im Auge zu behalten und sich dann schnell anzupassen. Kritiker antworten an dieser Stelle gerne, dass dies doch alter Wein in neuen Schläuchen sei. Das ist dann richtig, wenn die Haltung mit der die Anpassung vorgenommen wird, binär bleibt: Hier herum ist richtig. Dort herum ist falsch.

Mit der Haltung des Agiles Arbeitens geht die Grundannahme einher, dass es - jenseits von richtig/falsch - verschiedene Wege gibt, die je nach Kontext passender oder weniger passend zum Ziel führen. Aufgabe der Beteiligten ist es zu verstehen, worin die Unterschiede in den Optionen liegen, um eine intelligente Wahl im Hier und Jetzt zu treffen.







Passt agiles Arbeiten nun zu jedem Unternehmen?



Klassische Strukturen und Abläufe sind dort stark, wo eine hohe Vorhersagbarkeit herrscht. Agile Strukturen und Abläufe zeigen ihre Stärke dort, wo es schnelllebig, ungewiss, komplex und vieldeutig wird. Es gibt nicht mehr viele Unternehmenskonzepte, die auf vorhersehbaren Entwicklungen aufbauen können. Gehören Sie dazu, sind klassische Methoden die effizienteren.

Für alle anderen gilt: Es geht es nicht darum, ob das agile Arbeiten zu Ihnen passt, sondern wie Sie die agilen Arbeit für sich passend machen. Umso weniger planbar Ihr Umfeld ist, umso mehr brauchen Sie agiles Arbeiten, um die Kontrolle über die Geschäftsentwicklung zu behalten.



Agiles Arbeiten im Kontext betrachtet



agiLOGO hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in und um Hamburg herum dabei zu begleiten, passende Strukturen für das agile Arbeiten aufzubauen. Viele der agilen Methoden sind insbesondere im Umfeld von Softwareentwicklung entstanden. Andere Branchen brauchen jedoch angepasste Lösungen. Damit die Anpassungen so erfolgen, dass sie gleichzeitig den Kern des agilen Arbeitens bewahren und die Besonderheiten des jeweiligen Unternehmenskontexts berücksichtigen, gibt es bei agiLOGO kein"Agiles Arbeiten von der Stange", sondern einen ganz individuellen Weg agil ans Ziel.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

agiLOGO berät kleine und mittelständische Unternehmen in Hamburg und Norddeutschland, die sich souverän in der heutigen VUKA-Welt bewegen möchten. Dafür unterstützen wir unsere Kunden darin, ihren Mitarbeitern den passenden Freiraum zu geben, um unternehmerische Prozesse so zu gestalten und zu leben, dass sie Kundenbedürfnisse vorausschauend erkennen und optimal bedienen können. Mit einer klaren Haltung und eindeutiger Zielsetzung gelingt es, der Schnelllebigkeit, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit unserer Wirklichkeit wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig zu begegnen.

Schwerpunkte sind Strategieentwicklung, Change Management, Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Teambuilding sowie Coaching.



PresseKontakt / Agentur:

agiLOGO GmbH
Dr. Julia Staffa
Hinschstr. 18b
22525 Hamburg
julia.staffa(at)agilogo.de
+49 176 96043321
www.agilogo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.10.2024 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2133899
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Julia Staffa
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 8470 2943

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Agiles Arbeiten - Passt das zu uns?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

agiLOGO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Planungssicherheit durch agiles Arbeiten ...

In einer Welt in der es immer weniger Gewissheiten gibt, brauchen wir alternative Wege, um Planungssicherheit zu haben. Agiles Arbeiten ist ein wesentlicher Baustein dazu. Indem die Mitarbeitenden stärker involviert werden, können sie schneller auf ...

Alle Meldungen von agiLOGO GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.