Märkte sind Gespräche: Vom Point of Sale zum Point of Interest

(PresseBox) - Unter diesem Motto trafen sich Junge Unternehmerinnen und Unternehmer der ANWR-Gruppe vom 31. Mai bis 2. Juni zu ihrer Netzwerk-Veranstaltung in Rotterdam. Insbesondere das Thema "Store-Check" stand, neben geselligem und persönlichem Erfahrungsaustausch, auf der Agenda. Einen Tag lang analysierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen die Fachhandelslandschaft der Trendmetropole Rotterdam - mit dem Ziel, die gewonnen Eindrücke für ihre eigenen Unternehmen zu nutzen. Mit Pepijn van Bommel kam zudem prominenter Besuch aus der Schuhbranche.
Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR eG, begrüßte die Teilnehmer der gemeinsamen Tagung der Schuh-, Sport- und Fahrradhändler. Unter dem Stichwort "Innovation-Management" bekräftigte er seine Vision eines Innovations-Netzwerks innerhalb der ANWR-Gruppe. "Steigender Wettbewerbsdruck und kürzere Produktlebenszyklen sind nur zwei treibende Faktoren für die Notwendigkeit, den Innovationsprozess zu optimieren", ist sich auch Ullrich Lüke, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation SPORT 2000 sicher. "Wir bieten den Händlern der ANWR-Gruppe dazu in Zukunft eine entsprechende Plattform."
Bei Schuhen und Holland steht ein Name sofort im Mittelpunkt - van Bommel. Mit Pepijn van Bommel besuchte einer der Inhaber des erfolgreichen niederländischen Schuhproduzenten die Tagung. Pepijn steht mit seinen Brüdern Rainer und Floris für die neunte Generation hochwertiger Schuhe "Made in Holland".
Im Rahmen des Store Checks untersuchten die Jungen Unternehmer die Fachhandelslandschaft Rotterdams in Kleingruppen. Die vielen Eindrücke wurden am Tagesende dem Plenum präsentiert und diskutiert.
Eines wurde durch die Veranstaltung untermauert: Die Innovationsentwicklung ist geprägt durch eine interdisziplinäre Verknüpfung von Produkten, Services und Trends. "Im Gegensatz zu den großen Konzernen ist ein mittelständisches Fachgeschäft sehr viel schneller und flexibler in der Lage Trends und Entwicklungen in das eigene Konzept aufzunehmen. Diesen Vorteil müssen wir uns immer wieder zu Nutze machen" sieht Timo Leinweber von Aktiv Schuh, Berlin sehr guten Chancen für eine erfolgreiche Zukunft.
Über die anwr Schuh:
Führender Handelsverbund im europäischen Schuhmarkt
Die anwr Schuh ist der führende Handelsverbund ertragsstarker Schuhhändler in Europa. Als Unternehmen der anwr-Gruppe bietet die anwr Schuh die größte Lieferantenauswahl und sichert die besten Konditionen für Mitglieder. Die anwr Schuh erwirtschaftete zuletzt einen Zentralregulierungsumsatz von 847,9 Mio. ?. 1.563 selbstständige Fachhändler mit über 4.500 Schuhgeschäften nutzen das Dienstleistungs- und Warenangebot rund um den Schuh (Stand: 31.12.2009).
Die anwr Schuh fördert ihre Mitglieder: mit Warenprogrammen, Order-Messen, Handelskonzepten und Dienstleistungen zur Unternehmenssteuerung, u.a. über die zur anwr-Gruppe gehörende DZB BANK, verbessert sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Mitglieder. anwr Schuh-Mitglieder sind unabhängige Schuhfachhändler oder Franchise- und Lizenzpartner der Vertriebskonzepte BestPartner, FootFit, QUICK SCHUH oder ABC. Jedes Schuhprogramm - egal ob Damenschuhe, Herrenschuhe oder Kinderschuhe - umfasst ein Warensortiment, das perfekt zur anvisierten Zielgruppe passt. Das macht die Vertriebslinien so erfolgreich.
SPORT 2000 ist ein führender Handelsverbund im europäischen Sportmarkt. Die SPORT 2000 Deutschland GmbH erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von rund 1,4 Milliarden Euro bei einem Zentralregulierungsumsatz von 612 Millionen Euro (Stand: 2009). Das Unternehmen zählt damit zu den erfolgreichsten Einkaufs- und Marketing-Kooperationen im deutschen und europäischen Sportfachhandel. Rund 800 selbstständige Fachhändler mit über 1.100 Sportfachgeschäften nutzen das Dienstleistungs- und Warenangebot rund um den Sport. Die SPORT 2000 ist Teil der anwr-Gruppe, eine der größten deutschen Handelskooperationen.
SPORT 2000 Partner sind unabhängige Sportfachhändler. Sie genießen die Vorteile einer Verbundgruppe mit einem Portfolio an bewährten Serviceleistungen.
SPORT 2000 ...für den perfekten Tag!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SPORT 2000 ist ein führender Handelsverbund im europäischen Sportmarkt. Die SPORT 2000 Deutschland GmbH erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von rund 1,4 Milliarden Euro bei einem Zentralregulierungsumsatz von 612 Millionen Euro (Stand: 2009). Das Unternehmen zählt damit zu den erfolgreichsten Einkaufs- und Marketing-Kooperationen im deutschen und europäischen Sportfachhandel. Rund 800 selbstständige Fachhändler mit über 1.100 Sportfachgeschäften nutzen das Dienstleistungs- und Warenangebot rund um den Sport. Die SPORT 2000 ist Teil der anwr-Gruppe, eine der größten deutschen Handelskooperationen.
SPORT 2000 Partner sind unabhängige Sportfachhändler. Sie genießen die Vorteile einer Verbundgruppe mit einem Portfolio an bewährten Serviceleistungen.
SPORT 2000 ...für den perfekten Tag!
Datum: 17.06.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212230
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nhausen
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Märkte sind Gespräche: Vom Point of Sale zum Point of Interest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sport 2000 Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).