InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Effiziente Rechnungsprozesse mit E-Invoicing

ID: 212086

Kreuzlingen, Juni 2010 – Immer mehr Unternehmen stellen auf automatisierte elektronische Rechnungsprozesse um. Mit Hilfe von effizienten Rechnungsverarbeitungsprozessen lassen sich im Vergleich zu papiergebundenen Verfahren enorme Einsparpotentiale innerhalb der Financial Supply Chain realisieren. Auch die Europäische Kommission erhofft sich Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe und lanciert Projekte zu E-Invoicing, eID, eSignatures und eProcurement..


(IINews) - E-Invoicing Initiativen auf europäischer Ebene

Die von Dr. Edmund Stoiber, Bayerischer Ministerpräsident a. D., geleitete hochrangige Gruppe zum Bürokratieabbau in Europa kommt zu dem Ergebnis, dass der Einsatz von elektronischen Rechnungen einen besonders wichtigen Beitrag zum Bürokratieabbau leistet. Die "European Commission Expert Group on E-Invoicing" hat in ihrem Abschlussbericht Ende 2009 eine Reihe von Vorschlägen ausgearbeitet, um E-Invoicing europaweit noch stärker voranzutreiben. Die Umsetzung dieser Vorschläge läuft gegenwärtig auf allen Ebenen. Mehrere Länder haben bereits konkrete Projekte initiiert. So hat zum Beispiel das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) e. V. damit beauftragt, ein nationales Forum für elektronische Rechnungen zu gründen. Ziel dieses Forums ist es, die Akzeptanz und Nutzung der elektronischen Rechnung zu fördern und einen wirkungsvollen Bürokratieabbau mit
praktikablen Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen zu ermöglichen. Als weitere Folge der Vorschläge aus der Expertengruppe werden europäische Gesetze für die elektronische Rechnung angepasst (geplante Gleichbehandlung papiergebundener und elektronischer Rechnungen ab 2013) und industrieübergreifende Standards vorangetrieben.

Innovationen aus der Privatwirtschaft

E-Invoicing Projekte des öffentlichen Sektors spielen für die Marktentwicklung eine treibende Kraft. Letztendlich ist es aber der private Sektor, welcher innovative Lösungen für die Nutzer auf den Markt bringt. Es besteht inzwischen ein sehr reichhaltiges Dienstleistungsangebot für alle Unternehmensgrössen. Zunehmend vernetzen die Dienstleister für elektronische Rechnungen ihre
Plattformen und die Benutzer können von dieser Interoperabilität profitieren.

Neue Trends und Entwicklungen zu E-Invoicing auf dem 6. European EXPP Summit

Wer sich über aktuelle E-Invoicing Trends und Entwicklungen informieren möchte, findet hierfür die perfekte Plattform auf dem European EXPP Summit – Europas führendem Kongress für E-Invoicing und E-Billing. Für den am 11./12. Oktober 2010 in München organisierten Summit werden mehr als




350 E-Invoicing Experten und Interessenten aus über 30 Ländern erwartet. Hochkarätige Referenten sind eingeladen, u.a. von der Europäischen Kommission, DHL, ArcelorMittal, Bonduelle, Nordea Bank, dem Spanischen und Schweizerischen Finanzministerium, Hewlett-Packard, Virgin Media und Wienerberger. Sie berichten an zwei Tagen über Ihre Erfahrungen mit E-Invoicing Projekten. In Referaten und Roundtables werden die kommenden Anpassungen des Gesetzes für E-Rechnungen, Entwicklungen bei Rechnungsstandards und Angeboten für kleine und mittelständische Unternehmen präsentiert und diskutiert. Auf dem European EXPP Summit 2010 erwartet die Teilnehmer eine exklusive Reihe von Erfolgsgeschichten und Best-Practice-Sessions aus zahlreichen Branchen.
- Fakten, Hintergründe und Informationen zu den neuesten Markttrends, Perspektiven, Standards und Initiativen
- Kosteneinsparungen durch Automatisierung der Procure-to-Pay-Prozesse und der Financial Supply Chain
- Fokus auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Umsetzung von E-Invoicing & E-Billing
Die Mischung aus Expertenvorträgen, Praxisvorträgen, Podiumsdiskussionen, Roundtables und insbesondere der Fokus auf Europa machen den European EXPP Summit 2010 zu einem Pflichttermin für CEOs, CFOs, CIOs und E-Invoicing-Entscheider.

Mehr Informationen unter www.expp-summit.com

Über den European EXPP Summit
Der European EXPP Summit ist einer der führenden Kongresse zum Thema E-Invoicing & E-Billing. Er ist der Treffpunkt für E-Invoicing Experten aus ganz Europa und bietet die perfekte Plattform, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. In seiner sechsten Auflage findet der European EXPP Summit 2010 vom 11. bis 12. Oktober in München statt.

Pressekontakt
Stephan Mayer, European EXPP Summit, Vereon AG
Hauptstrasse 54, CH-8280 Kreuzlingen
Fon: +41 71 677 8703, Fax: +41 71 677 8701
E-Mail.: stephan.mayer(at)expp-summit.com
Website: www.expp-summit.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Stephan Mayer, European EXPP Summit, Vereon AG Hauptstrasse 54, CH-8280 Kreuzlingen Fon: +41 71 677 8703, Fax: +41 71 677 8701 E-Mail.: stephan.mayer(at)expp-summit.com



drucken  als PDF  an Freund senden  fairvesta legt laut „Cash.-Hitliste“ als einziger Spezialvertrieb für geschlossene Fonds im Platzier XCOM Hauptversammlung harmonisch und von großer Geschlossenheit geprägt
Bereitgestellt von Benutzer: vereon
Datum: 17.06.2010 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212086
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Effiziente Rechnungsprozesse mit E-Invoicing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stephan Mayer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobile Payment in der Schweiz ...

Ist Mobile Payment kurz vor dem Durchbruch? Die Idee von Mobile Payment ist nicht ganz neu: in den letzten Jahren gab es verschiedene Anläufe, die sich in der Schweiz aber nie wirklich durchsetzen konnten. Durch NFC-fähige Handys und Smartphones er ...

Modern verkaufen ohne Preisdruck ...

Kunden binden und gewinnen mit Neuro-Clienting Kreuzlingen, Schweiz - 12. Januar 2011 - Das Kaufverhalten hat sich dramatisch verändert, seit das Internet zur Informationsquelle Nr.1 geworden ist. Kaufentscheidungen werden schneller und intuitive ...

Alle Meldungen von Stephan Mayer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.