InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So frei wie ein Vogel fliegen 14 sehbehinderte Schülerinnen und Schüler im Windtunnel Bottrop

ID: 211881


(IINews) - Bottrop – Juni 2010. Wie fühlt es sich wohl an, frei wie ein Vogel zu schweben? Und wie, wenn man noch dazu nichts sieht? Diese adrenalingeladene Erfahrung konnten letzte Woche 14 blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler der Von-Vincke-Schule, LWL-Förderschule Sehen, aus Soest machen. Die 11- bis 18-Jährigen waren zu Gast in Deutschlands einzigem und weltweit modernsten Windkanal, Indoor Skydiving Bottrop. Mit ca. 200 Stundenkilometern wurde ihr Traum vom Fliegen Wirklichkeit. Nach einer kurzen Einführung ging es mit Instructor Boris Nebe gleich in die Luft des 17 Meter hohen Tunnels.

Einzigartige Emotionen
Die Idee, die blinden Schülerinnen und Schüler fliegen zu lassen, stammt von Thorsten Böker, Chef der Augenklinik Dortmund und Obergutachter des Blindenwesens Westfalen-Lippe. Er ist leidenschaftlicher Tunnelflieger und hat im Indoor Skydiving Bottrop das freie Fliegen ohne Fall-schirm erlernt. Da dauerte es nicht lange, bis er seinen Patienten Rüdiger Schlinkert, Lehrer an der Von-Vincke-Schule, davon überzeugte, mit seinen Schülern den Windkanal zu besuchen. Auch der Geschäftsführer der Indoor Skydiving Bottrop GmbH, Boris Nebe, war davon schnell begeistert und sponserte das Event mit Freiflügen. „Blinde und sehbehinderte Menschen erleben das Fliegen durch den Wegfall der Visualität noch viel stärker als sehende Menschen“, so Nebe. „Die Idee, diesen Menschen einen unvergesslichen Mix aus Adrenalin, Emotionen und neuen Empfindungen zu schenken, fand ich toll und es war auch für mich ein ganz außergewöhnliches Erlebnis.“

Ein unvergessliches Erlebnis
Außergewöhnlich war der Tag natürlich auch für die 14 Schülerinnen und Schüler der Von-Vincke-Schule. „Vorher haben mir ganz schön die Beine geschlackert, aber es war einfach unglaublich“, strahlte die 14-jährige Marina Becker, nachdem sie wieder festen Boden unter den Füßen spürte. „Man fühlt sich einfach schwerelos und frei.“ Auch für den 15-jährigen Onur Kücükdeveci war das Erlebnis unvergesslich. „Ich kann’s noch gar nicht fassen, dass ich gerade selbst geflogen bin. Dieser Tag wird mir mit Sicherheit ewig in Erinnerung bleiben.“





Deutschlands einziger Windtunnel
Erst im Mai 2008 legte die Indoor Skydiving Bottrop GmbH den Grundstein für den bis zu 286 km/h schnellen High-Tech-Windtunnel und Deutschlands einzige professionelle Indoor-Skydiving-Simulation. Der Windtunnel steht Einsteigern und Profis aus allen Bereichen des Fallschirmsports offen und bietet die Möglichkeit, das Fliegen auch ohne aufwändige Sprünge aus dem Flugzeug erleb- und trainierbar zu machen. Selbstverständlich kann auch jeder Enthusiast ohne jegliche Vorkenntnisse in Begleitung eines erfahrenen Trainers das freie Fliegen problemlos ausprobieren. Das insgesamt 34 Meter hohe Gebäude steht in direkter Nachbarschaft des alpincenter Bottrop. Die Kammer des Windtunnels, die Platz für bis zu sechs Bauchflieger gleichzeitig bietet, hat einen Durchmesser von 4,3 Metern und ist mit 17 Metern Höhe die höchste in Europa. Eine außergewöhnliche Architektur ermöglicht es dem Zuschauer, direkt beim Betreten der Anlage, das atemberaubende Flugerlebnis live zu beobachten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Indoor Skydiving Bottrop GmbH
Die Indoor Skydiving Bottrop GmbH ist ein Joint Venture der done-sports GmbH und der Jochen Schweizer Projects AG. Für die Indoor Skydiving Bottrop GmbH zeichnet Boris Nebe als Ge-schäftsführer verantwortlich.

Die Indoor Skydiving Germany GmbH entwickelt, baut und betreibt vertikale Windtunnel auf höchstem Qualitätsniveau. Diese Anlagen werden eingesetzt als Trainings- und Ausbildungseinrichtung für Fallschirmspringer. Darüber hinaus bieten sie für den Entertainment-Sektor ein neuar-tiges Erlebnis des freien Fliegens für Jedermann. Geschäftsführer ist Dr. Manuel Dohr.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
Indoor Skydiving GmbH
c/o cayenne pr
Dorothee Schmeil
Rheinallee 9
40549 Düsseldorf
d.schmeil(at)cayenne.de
0211-97769-180



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltmeisterliche WM-Aktion mit 20.000 Gewinnern: Die World Champion Challenge bei BetClic! 1860-Presseservice: Löwen geben Lienen Freigabe für Piräus
Bereitgestellt von Benutzer: SandraKohlhause
Datum: 17.06.2010 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothee Schmeil
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-97769-180

Kategorie:

Sport


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So frei wie ein Vogel fliegen 14 sehbehinderte Schülerinnen und Schüler im Windtunnel Bottrop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dorothee Schmeil (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dorothee Schmeil



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.