Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zur Konjunkturumfrage des DIHK für den Frühsommer 2010
(PresseBox) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat heute seine Konjunkturumfrage für den Frühsommer 2010 vorgelegt. Dazu erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle:
"Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage ist ein klares Erholungssignal der deutschen Wirtschaft. Die Umfrage enthält gleich mehrere gute Nachrichten: Die Konjunkturerholung beschleunigt sich auf breiter Basis, der Export zieht weiter an. Insbesondere profitieren viele deutsche Unternehmen von der dynamischen Entwicklung der Schwellenländer, die sich gerade jetzt als Zugpferde für die deutsche und europäische Konjunkturentwicklung erweisen. Die deutschen Unternehmen ernten die Früchte dafür, dass sie schon früh mit klugen Strategien neue Märkte erschlossen haben. Hier setzt auch meine Außenwirtschaftsoffensive an, denn ich sehe gerade auf diesem Gebiet ein großes Potential, insbesondere für den deutschen Mittelstand.
Besonders bemerkenswert ist außerdem das starke Anziehen der Investitionsbereitschaft. Dabei geht es inzwischen wieder um Erweiterungsinvestitionen - gerade in innovativen Branchen. Die Umfrage zeigt, dass die Unternehmen wieder Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung gewinnen. Das ist auch ein Erfolg der Maßnahmen, die die Bundesregierung ergriffen hat, um die Wachstumskräfte zu stärken.
Durch die Umfrage des DIHK wird deutlich: Wenn die Wirtschaft und die Politik gemeinsam Kurs halten, können wir auch bei der Wirtschaftsentwicklung auf ein kleines Sommermärchen hoffen."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.06.2010 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210575
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Finanzen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zur Konjunkturumfrage des DIHK für den Frühsommer 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).