InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Noch mehr Flexibilität in den Produktionsprozessen

ID: 209856

FELTEN Group hat ihr Production Content Management-System zur flexiblen Workflow-Gestaltung erweitert

„PILOT PCM“ vereint papierbasierte und digitale Informationen in einem System


(IINews) - (Serrig, 14.06.2010) Die FELTEN Group hat ihr Production Content Management-System „PILOT PCM“ durch wesentliche Funktionen und Best Practice-Workflows erweitert. Dieses Modul der MES-Suite des Softwarehauses dient der Flexibilisierung der Produktion, indem die Gestaltung der Workflows jederzeit den veränderlichen Bedürfnissen angepasst werden kann. Sein technischer Ansatz charakterisiert sich dadurch, dass alle Prozesselemente der Fertigungsabläufe von den Aufträgen bis zu Handlungsanweisungen oder Qualitätsdefinitionen als Objekte definiert werden. Dies können sowohl Papierdokumente als auch digitale Dokumente sein. Damit entsteht eine Content-Ebene, bei der eine grundsätzlich beliebige Verknüpfung der Objekte möglich wird.

„Diese Production Content Management-Lösung vereint papierbasierte und elektronische Informationen in einem System“, erläutert Werner Felten, Geschäftsführer des gleichnamigen Softwarehauses. „Damit kann der Produktionsmanager flexibel entscheiden, wie sich jeder einzelne Prozess in seinen digitalen und manuellen Anteilen zusammensetzen soll.“ Auf diese Weise lasse sich der jeweils erforderliche Automatisierungs- bzw. Flexibilitätsgrad nach den tatsächlichen Prozessanforderungen bestmöglich aufeinander abstimmen. „Durch Production Content Management bekommen MES-Lösungen einen erheblichen Mehrwert, weil die bisherigen Flexibilitätshürden beseitigt werden.“ Felten verweist darauf, dass zu stark automatisierte und damit zu wenig flexible Produktionsprozesse die Wettbewerbsfähigkeit gefährden, weil der Markt eine immer höhere Reaktionsfähigkeit fordere. „Besonders wenn eine hohe Planungskomplexität mit einer großen Anzahl an Produkten und Produktionsstufen besteht und gleichzeitig kurzfristige Dispositionsentscheidungen getroffen werden müssen, bewirkt die geringe Steuerungsflexibilität sehr statische Bedingungen“, begründet er.

Mit der neuen Erweiterung von PCM ist es nun möglich, nicht nur nach Dokumenten zu suchen, sondern auch nach Inhalten dieser Dokumente. Mit dem Workflow System bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die archivierten Informationen zu verwalten und zu koordinieren. So sind bereits standardmäßig Freigabe-Workflows enthalten, um Informationen von verschiedenen Personen oder Personengruppen prüfen, freigeben oder in einen Überarbeitungsstatus setzen zu lassen. Es ist natürlich auch möglich, eigene Workflows zu definieren und in „PILOT PCM“ zu nutzen.





Der PCM-Ansatz der FELTEN-Group ist eine konsequente Ableitung aus dem Production Intelligence-Gedanken (PI). Dahinter verbirgt sich ein ganzheitlicher und damit zukunftsweisender Ansatz, der sich deutlich von den klassischen Konzepten unterscheidet. Sie weisen aufgrund der herkömmlichen MES-Lösungen eine relativ isolierte Betrachtung der Planungs- und Steuerungsprozesse auf. Als Konsequenz zeigen die herkömmlichen Modelle deutliche Beschränkungen bei der optimalen Ausschöpfung der Produktivitätspotenziale. Mit Production Intelligence wird diese bislang begrenzte Sichtweise aufgelöst und der Weg zu einer tatsächlichen Integration von Business- und Produktionsprozessen geebnet. Durch einen PI-orientierten Lösungsansatz lassen sich die Leistungspotenziale wesentlich gezielter und umfassender ausschöpfen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FELTEN Group:
Die FELTEN GmbH ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen der GMP und FDA (21CFR Part 11) entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Sensient, Texas Instruments usw.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik group
Wilfried Heinrich
Pastoratstr. 6
50354 Hürth
Tel. 022 33 / 61 17 - 72
Fax 022 33 / 61 17 - 71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Browsergame Howrse hat 1,5 Millionen deutsche User Texim Europe präsentiert leistungsfähiges Datenfunk-Modem
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 14.06.2010 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209856
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

54455 Serrig


Telefon: 0 65 81 / 91 69 - 0

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Noch mehr Flexibilität in den Produktionsprozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FELTEN Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FELTEN Group



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.