InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fußball via Twitter zur WM spielen

ID: 207269

Twittkickers: Fußball via Twitter spielen - Der Ball ist zur WM auch im Tweet rund


(IINews) - Berlin, 6. Juni 2010 – Diese Woche stellt der Twittwoch sein Twitter-Fußballspiel vor:

Twittkickers: Wer Social Media, Fußssball, Twitter und die Weltmeisterschaft mag, wird es lieben: Per Twitter Fußball spielen.

Ob von unterwegs per iPhone, Android Smartphone, Blackberryoder von der Couch per iPad – Twittkickers macht mobil. Alles was benötigt wird, ist ein Twitter-Client. Und es werden noch weitere Mannschaften gesucht, die sich im Turnier mit den besten Kickern unter Deutschlands Twitteristi messen wollen – meldet Eure Teams an!

Die Twittkickers-Spielregeln:

- Jeder Spielzug beginnt mit (at)twittkickers Bei Anpfiff wird der Ball vom System an einen Spieler gegeben, der via (at)-Reply an (at)seine_Mitspieler passen kann. Nach dem dritten Pass kann man mit #tor abschließen.

- Wird nicht schnell genug reagiert, können die Gegenspieler (ebenfalls über (at)-Reply) in Ballbesitz kommen und direkt weiterspielen; z.B.: ‘(at)twittkickers böse Blutgrätsche (at)Gegenspieler und Steilpass zu (at)Mitspieler.’

- Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und wer mehr Tore schießt, gewinnt. Bei Unentschieden entscheidet das Golden Goal.

Dank an die Sponsoren:

Wie so häufig im Sport wäre auch dieses Fußball-2.0-Turnier nicht ohne die Unterstützung begeisterter Sportler auf Seiten der Sponsoren möglich gewesen. Wir möchten uns an dieser Stelle insbesondere bei Hauptsponsor McFit bedanken, ohne dessen Engagement das Turnier so nicht möglich gewesen wäre.

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Köstritzer, die sich on- und offline um die angemessene Versorgung kümmern.

Die offizielle Vorstellung von Twittkickers erfolgt am kommenden Mittwoch, den 9. Juli 2010, auf der Party von BerlinWebWeek und Twittwoch in der HomeBase Lounge am Potsdamer Platz – alle Teams, Cheerleader und Supporter sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei – wie auch einige gekühlte Getränke… :)





Das Turnier startet am 14. Juni 2010 und endet am 7. Juli 2010 mit dem Finale. Und den Gewinnern des Endspiels winken nette Preise!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Über den Twittwoch e.V.:

Die Veranstaltungsreihe „Twittwoch“ thematisiert aktuelle Themen und Trends zu Social Media in und für Unternehmen: von Marketing über Facebook, über die Frage, ob Social Media überhaupt geschäftlich sinnvoll ist, bis zu den Herausforderungen der sich ändernden Kommunikationsanforderungen – innerhalb der Unternehmen und im Gespräch mit deren Kunden.



Auf den regelmäßigen Treffen finden sich Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen sowie deren Mitarbeiter zusammen und diskutieren über diese neuen Herausforderungen. Die kostenfreien Abendveranstaltungen werden durch den gemeinnützigen Verein Twittwoch e.V., Berlin, getragen. Die Twittwoch-Events finden mittlerweile in mehr als sieben Städten in Deutschland statt, so in Berlin, Köln, München, Essen, Frankfurt/Main, Chemnitz, Hannover und Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bahnwärterhaus brannte Speed und Nervenkitzel
Bereitgestellt von Benutzer: Twittwoch
Datum: 06.06.2010 - 21:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207269
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fußball via Twitter zur WM spielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Twittwoch e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Twittwoch e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 221


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.