InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ultimo/q2b: Unternehmensberatung erfordert auch fachspezifische Kompetenzen

ID: 205915

Aktiva AG unterstützt interdisziplinären Beraterverbund bei betriebswirtschaftlicher Beratung und bei Existenzgründungen


(IINews) - Dinklage / Bielefeld. Die Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Aktiva AG ergänzt seit einigen Wochen das Leistungsspektrum des bundesweiten Expertenverbundes Ultimo/q2b. Schwerpunkt der Kooperation sind Beratungen für Existenzgründer und betriebswirtschaftliche Analysen und Strategien. Der Vorstand der Aktiva AG, Andreas Windhaus, ist zudem Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Steuer- und Insolvenzrecht. Ultimo/q2b und die Aktiva AG stellen Gründerberatung damit auf eine neue gemeinsame Basis.

"Unternehmensberatungen kommen heute nicht mehr ohne juristisches und steuerliches Fachwissen aus", erklärt Andreas Windhaus, der neben seiner Tätigkeit als Vorstand der Aktiva AG auch eine eigene Rechtsanwaltskanzlei in Dinklage betreibt. Schon bei der Gründung brauche man umfassendes Know-how über Steuern, Vertragswesen und Rechtsbeziehungen zu Partnern, Lieferanten und Kunden. Das setze sich über den gesamten Unternehmenslebenszyklus fort.

Andreas Windhaus gehört zu den wenigen Rechtsanwälten, die sich auch aktiv in der Unternehmensberatung engagieren. Seine Schwerpunkte sind neben allen Aspekten der Existenzgründung auch betriebswirtschaftliche Beratungen, Unternehmensnachfolgen, Sanierungsmanagement und Insolvenzen. Er kombiniert sein Rechts- und Steuerwissen mit umfangreichen Kenntnissen aus der Betriebswirtschaft und sieht sich selbst als ausgesprochener Zahlenmensch. "Diese Kombination ist sehr selten", betont er.

Windhaus ist seit 1999 als Rechtsanwalt tätig. Seine Schwerpunkte sind das Steuer- und Insolvenzrecht. Er ist zudem Mitglied des Rates und des Verwaltungssauschusses sowie Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses in seiner Heimatstadt Dinklage. Er ist Berater im Förderprogramm Gründercoaching der KfW - der staatlichen Förderbank für Existenzgründer - und verfügt über langjährige Erfahrung in der Rechts- und Unternehmensberatung. Nun kooperiert er mit dem interdisziplinären Expertenverbund von Ultimo/q2b, dem mehr als 140 Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angehören. "Die Gesamtleistung von Ultimo/q2b ist einmalig", freut sich Windhaus. Gemeinsam werde man die Qualität der Gründungs- und Unternehmensberatung auf ein ganz neues qualitatives Niveau heben.





Der Unternehmerverbund Ultimo/q2b sucht auch aktuell nach neuen Partnern, um die eigene Wissens- und Leistungsbasis stetig zu erweitern. Wer mehr über Andreas Windhaus, die Aktiva AG oder die Ultimo/q2b-Experten erfahren möchte oder sich für den Verbund interessiert, findet weitere Informationen unter www.ultimo.org oder unter www.ultimo-q2b-netzwerk.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ultimo/q2b ist ein interdisziplinär ausgerichteter Partnerverbund mit mehr als 140 selbständigen Unternehmern, Beratern und Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das anerkannte und ausgezeichnete Franchisesystem verzeichnet einen jährlichen Partnerzuwachs von fünf bis zehn Prozent.

Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen. Ultimo bietet sowohl alle Facetten der Unternehmens- und Managementberatung als auch Büro- und Verwaltungsdienstleistungen. Unter der Marke quality to business - q2b werden alle Aspekte professioneller Unternehmenskommunikation wie Grafik, Design, Werbung, Fotografie, PR und Onlinemarketing angeboten. Alle Partner arbeiten je nach Kundenwunsch einzeln oder in interdisziplinären, kundenspezifischen Projektteams zusammen. Die Devise dabei ist ?Beratung mit Weitblick - Umsetzung mit Erfolg".

Ultimo/q2b gehört zu den Top 100 Franchisesystemen in Deutschland (Wirtschaftsmagazin impulse) und zu den 30 schnellst wachsenden Franchisekooperationen ("starting-up" Heft 09/2008). Ultimo/q2b ist Mitglied in zahlreichen klassischen Unternehmensverbänden wie zum Beispiel dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) und dem Bundesverband Selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (BBH). Darüber hinaus ist Ultimo/q2b geprüft vom Deutschen Franchisenehmer Verband (DFNV) und Partner des Deutschen Gründerverbandes.

Weitere Informationen unter www.ultimo.org.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
+49 171 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  SCHIEBE PREIL BAYER entwickelt Sozialkampagne gegen „moderne Sklaverei“ mit versteckter Botschaft Mobile Präsentationssysteme als flexible Messestände für die WOWEX 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205915
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +49 521 101198

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ultimo/q2b: Unternehmensberatung erfordert auch fachspezifische Kompetenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 466


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.