InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Naturpark Frankenwald: Kerwa & Küchla am Tag der Franken

ID: 205453

Mit einem gigantischen Kirchweih-Umzug und der Verleihung des Fränkischen Kunstpreises wird der Frankentag vom 1. bis zum 4. Juli in Kulmbach gefeiert


(IINews) - Die Franken wissen, wie man feiert. Vom 1. bis zum 4. Juli 2010 erheben sie ihren Krug mit feinstem fränkischen Bier anlässlich des Tages der Franken und veranstalten ein Volksfest der Superlative. Das Epizentrum der diesjährigen Feierlichkeiten befindet sich in Oberfranken und stellvertretend dafür in der Stadt Kulmbach und deren Umland.

Besonderes Highlight des Frankentages, der ganz unter dem Motto „Franken genießen“ steht, ist der größte Kerwa-Umzug aller Zeiten am Samstag, den 3. Juli. Die Plassenburg Kulmbach wird zudem Schauplatz regionaler Künstler: Am 4. Juli eröffnet die 81. Jahresausstellung zeitgenössischer Kunst mit rund 200 Werken. Erstmalig wird zu diesem Anlass der Fränkische Kunstpreis verliehen, der das Thema „Fremde Freunde“ beleuchtet und mit 3.000, 1.000 und 500 Euro dotiert ist. Weitere Informationen unter www.tagderfranken.bezirk-oberfranken.de.

Traditionsbewusst wie die Franken nun einmal sind, sorgen sie während der vier Tage mit regionalen Spezialitäten – von Küchla über Bratwurst bis hin zum Gerstensaft – für echtes fränkisches Lebensgefühl. Auch der heimische Sternekoch Alexander Herrmann schwingt den Kochlöffel anlässlich der bunten Feierlichkeiten und beweist einmal mehr, dass Franken kulinarisch einiges zu bieten hat. Weitere Prominente aus der Region wie Entertainer Thomas Gottschalk und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg haben sich zur großen Marktplatz-Party am Samstagabend angekündigt. In unmittelbarer Nähe findet im Oberhacken mit seinen verwinkelten Gässchen ein historischer Handwerkermarkt statt. Über 40 Stände lassen das Mittelalter wieder aufleben. Von der historischen Gewandung bis hin zur süßen Leckerei gibt es nahezu alles, was das Herz des Mittelalterfans höher schlagen lässt.

Historisch geht der Tag der Franken bis ins 15. Jahrhundert zurück, denn am 2. Juli 1500 beschloss der Augsburger Reichstag eine Unterteilung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in Reichskreise, wovon einer der fränkische Reichskreis war.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Frankenwald ist ein bis auf 794 Meter ansteigendes Mittelgebirge im Norden Bayerns. Große Teile des Frankenwaldes sind seit 1973 als Naturpark ausgewiesen, weshalb nachhaltiger Tourismus in der Region stark gefördert wird. Vor allem Familien und Sportler finden hier die ideale Umgebung für einen abwechslungsreichen und naturnahen Urlaub.



Leseranfragen:

Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon +49 (0) 9261 6015-17
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de



PresseKontakt / Agentur:

segara Kommunikation
Anja Koller
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
anja.koller(at)segara.de
www.segara.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoch hinaus! Hotels in Sachsen – Veranstaltungstip: Mundharmonika Live in Klingenberg Hotel Postillion freut sich
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 31.05.2010 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205453
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Götz
Stadt:

München


Telefon: +49/89/55279760

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Naturpark Frankenwald: Kerwa & Küchla am Tag der Franken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von segara Kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 197


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.