PI-VR GmbH veröffentlicht VRED Photo 4.21
Berlin, 28.05.2010 – Die PI-VR GmbH veröffentlicht die neue Version 4.21 der 3D-Echtzeitvisualisierungssoftware VRED Photo. Die neue Version beinhaltet eine Reihe neuer Funktionen, welche einen verbesserten und beschleunigten Workflow ermöglichen.
Die Software ist nun in der Lage, auch im Raytracing-Modus die volle Leistung für die Datenaufbereitung auszunutzen. Die neue Version kann eine unbegrenzte Zahl an Polygonen darstellen. VRED Photo 4.21 beinhaltet zudem einen neugeschriebenen TexturEditor und unterstützt jetzt auch IES Lightprofiles.

(IINews) - Das neue VRED Photo 4.21 beinhaltet eine Reihe neuer Funktionen und eine teilweise überarbeitete Nutzeroberfläche. Diese ermöglichen einen vereinfachten und beschleunigten Workflow. Von nun an ist die Software in der Lage, auch im Raytracing Modus die zur Verfügung stehende Leistung bei der Datenaufbereitung voll auszunutzen. Latenzen aufgrund von Szenenmodifikationen während des Arbeitsprozesses werden minimiert. Die Anzahl der darstellbaren Polygone ist nicht wie im OpenGL Modus durch den Grafikkartenspeicher limitiert. Sie werden nun nur noch durch die Menge des Hauptspeichers begrenzt.
Die neue Version 4.21 beinhaltet einen vollständig überarbeiteten TexturEditor, welcher sich durch die intuitive Handhabung und die leichte Platzierung von Texturen auszeichnet. Texturen können nun mit Hilfe von Anfassern in Echtzeit angepasst werden. Dieser Prozess kann ohne unwrapping durchgeführt werden.
In der neuen Version unterstützt VRED Photo auch IES Lichtprofile. Diese sind weit verbreitet und Industriestandard in der photometrischen Datenverteilung. Sie ermöglichen eine realistischere Szenenbeleuchtung, vor allem bei Interieurszenen. Farbkalibrierung ist tief in der gesamten Render-Pipeline integriert worden, so dass ein konsistenter Farbraum während des Arbeitsprozesses bei der Bilderstellung bereits ab dem Laden von Texturen bis hin zur Ausgabe auf Präsentationsdisplays gewährleistet wird. ICC Farbprofile sowie Gammakorrekturen können im anschließenden Postprocessing angpeasst werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PI-VR GmbH entwickelt innovative 3D-Echtzeitvisualisierungs-Software für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten u.a. in den Bereichen Design, Engineering, Produktfotografie, Marketingkommunikation und viele mehr. Das Unternehmen zeichnet sich durch besondere Kundennähe bei der Produktentwicklung und durch eine maßgeschneiderte Unterstützung seiner Kunden im Bereich Dienstleistung aus.
Die PI-VR GmbH hat sich in kurzer Zeit fest am Markt etabliert. Derzeit werden 10 Mitarbeiter an 2 Standorten beschäftigt.
Das Unternehmen ist inhabergeführt und komplett privat finanziert.
Zu den Kunden der PI-VR GmbH gehören u.a.:
Kunden aus dem Bereich Engineering:
VW, Alfred Kärcher & Co KG, EDAG, KIA Motors, Skoda, SMS Siemag, Porsche
Kunden aus dem Bereich digitale Bildproduktion:
recom GmbH & Co KG, LUKKIEN BV, VINX GmbH & Co KG etc.
email: marketing(at)pi-vr.de
email: marketing(at)pi-vr.de
Datum: 28.05.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204787
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Ehrke
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 830 33 800
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PI-VR GmbH veröffentlicht VRED Photo 4.21"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PI-VR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).