Abkassieren beim Internet Roaming - Verbraucherschutz lückenhaft
Weil ein ausländischer Flugpassagier in Deutschland wegen Verspätung 24 min. im Internet e-mails bearbeitete kassierte Vodafone Spanien 184 €
(IINews) - Porque pagas mas como tu quieres ? (Warum zahlst Du mir als Du willst?) - dieser Werbespruch der Firma Vodafone Espana wird Kunden dieses Unternehmens, die im Ausland mit dem USB-Stick im Internet surfen besonders gut gefallen.
Ein Kunde der Vodafone Espana der wegen Flugverspätung in Düsseldorf 24 min. e-mails checkte (Roaming Deutschland) hat dafür nunmehr sage und schreibe 184 € bezahlt, obwohl er sich mit dem Gerät beim deutschen Schwesterunternehmen Vodafone Deutschland eingeloggt hatte. Der Kunde hat weder Videos oder Musik downgeloaded.
Die von der EU auferlegten Regeln und Kostengrenzen in Sachen "Roaming" bei Telefonaten oder SMS scheinen daher einen wesentlichen Bereich nicht abzudecken - zumal beim surfen der Kunde keinerlei sichtbare Kontrolle über seine Kosten hat.
Besser haben es da allerdings Kunden von prepaid Internetkarten - ist das Guthaben weg - bricht die Verbindung ab - und der Kunde weiss was er gezahlt hat. Als Vertragsinhaber ist er offensichtlich "der Dumme".
Seit Jahren bezweifeln die Verbraucherzentralen den Zweck von Verträgen mit Handyanbietern und empfehlen sogar die Angebote der Discounter als günstigere Alternative.
Der betroffene Kunde hätte i.ü. gut daran getan in ein hübsches Restaurant mit WIFI / W-Lan zu gehen - da wäre es schneller , billiger und mit einem erheblich höheren Genussanteil verbunden gewesen die e-mails abzurufen.
Hoffentlich sind die Folgen des Vulkanausbruchs, der viele Menschen zum Verweilen in ausländischen Flughäfen zwang nicht auch in Form massiver Eintrübungen bei den Telefonrechnungen zu bemerken.
Die Poltik hat in Sachen Verbraucherschutz nach wie vor einen erheblichen Regulierungsbedarf
Themen in diesem Fachartikel:
verbraucherschutz
vodafone
telefonica
t
mobile
base
e
plus
abzocke
roaming
gebuehren
vertrag
prepaid
internet
usb
gsm
g3
umts
rechnung
politik
armut
betrug
datenschutz
vertrieb
teuer
bank
chip
kommunikation
geldautomat
kreditkarte
haendler
telefon
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verbraucherzentralen gibt es im gesamten Bundesgebiet - sie sind über das Internet zu ermitteln.
Telefongesellschaften, Energieunternehmen, Versicherungen und Banken sind ein Hauptarbeitsfeld der Verbraucherzentralen - mit unterschiedlichem Ergebnis.
Sun Radio Ibiza
Marina Botafoch 108 b
E-07800 Ibiza
sunradioibiza(at)gmx.com
Datum: 27.05.2010 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tom
Stadt:
Ibiza
Telefon: +3468666487
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abkassieren beim Internet Roaming - Verbraucherschutz lückenhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sun Radio Ibiza (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).