Küchen-Arbeitsplatte auf Vordermann bringen
Mönchengladbach, Mai 2010 - Eine Küche dient oft nicht nur als Arbeitsplatz, sondern auch als Aufenthaltsbereich für die ganze Familie. Den Gemütlichkeitsfaktor im zweiten „Wohnzimmer“ erhöhen zum Beispiel Arbeitsplatten aus Massivholz. Doch diese sollten durch regelmäßige Pflege vor den Spuren der täglichen Küchenarbeit geschützt werden.

(IINews) - Bondex bietet hierfür ein spezielles Arbeitsplatten-Hartöl. Dieses macht die Arbeitsplatte unempfindlicher, insbesondere vor Flecken durch Wasser, Kaffee oder Rotwein. Kleinere Kerben, Risse und Kratzer lassen sich vor der Öl-Behandlung ganz einfach mit dem Bondex Wachskitt ausbessern. Die Produkte aus der Bondex Kreativ-Werkstatt sind zu einem Preis von 15,50 Euro für 0,75 Liter Arbeitsplatten-Hartöl und 4 Euro für den Wachskitt in Bau- und Heimwerkermärkten erhältlich.
Ob neu oder bereits stärker strapaziert - unbehandelte und geölte Hölzer im Innenraum lassen sich ideal mit dem Arbeitsplatten-Hartöl von Bondex behandeln. Neben der Holz-Arbeitsplatte in der Küche pflegt es auch Tischplatten oder Fensterbänke aus Massivholz. Das Öl verleiht der Holzoberfläche mehr Resistenz gegen Feuchtigkeitsflecken und andere Verschmutzungen und betont zudem die Holzmaserung. Es entspricht DIN EN 71, Teil 3 – das heißt es ist speichel- und schweißecht und somit bestens für Arbeitsplatte oder Küchentisch geeignet. Zur Vorbehandlung eignet sich das Bondex Grundieröl. Dieses egalisiert unterschiedlich saugende Untergründe und sorgt dafür, dass das Holz das Arbeitsplatten-Hartöl gleichmäßig aufnimmt. Nicht zu vergessen: Eine regelmäßige Prüfung des Holzes auf Kratzer, Löcher und Risse. Mit dem Bondex Wachskitt verschwinden kleinere Oberflächenschäden im Nu. Egal ob Arbeitsplatte aus Buche, Eiche oder Kirschbaum, mit den acht Farbtönen, die alle untereinander mischbar sind, kann so gut wie jede Arbeitsplatte mit dem Wachskitt ausgebessert werden.
So sieht die Arbeitsplatte wieder aus wie neu:
1. Bondex Wachskitt leicht handwarm erwärmen. Probeauftrag an nicht sichtbaren Stellen vornehmen.
2. Den Wachskitt mit der Spitze des beigelegten Spachtels unter leichtem Druck einbringen und glatt abziehen. Nur kleine Mengen von der Wachsstange entnehmen und verarbeiten. Überschüssiges Wachs unter leichtem Druck abwischen.
3. Die Arbeitsplatte gut reinigen, trocknen lassen und gegebenenfalls mit Grundieröl egalisieren. Die Oberfläche muss tragfähig, trocken, sauber und fettfrei sein.
4. Das Arbeitsplatten-Hartöl vor der Verarbeitung gut aufrühren. Bondex Arbeitsplatten-Hartöl je nach Saugfähigkeit des Untergrundes zwei bis vier Mal auftragen bis der Untergrund gesättigt ist. Nicht eingezogenes Öl nach etwa 15 Minuten mit einem Tuch abnehmen und zwischen den Arbeitsgängen trocknen lassen.
5. Ein optimales Oberflächenfinish wird durch einen nochmaligen Auftrag erreicht. Dazu mit feinem Sandpapier oder Schleifpad die getrocknete Fläche glätten, entstauben und Arbeitsplatten-Hartöl erneut dünn und gleichmäßig auftragen und nach etwa 15 Minuten das Öl mit einem Tuch verreiben.
Themen in diesem Fachartikel:
arbeitsplatte
massivholz
arbeitsplatten-oel
arbeitsplatte-schuetzen
kueche
kuechen
arbeitsplatte
bondex
pressemitteilung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dyrup ist ein Hersteller von Farben, Lacken und Lasuren mit Sitz in Dänemark. Mit den Marken Bondex und Gori ist der 1928 gegründete Konzern europäischer Marktführer im Segment Holzlasuren. 1992 wird die Dyrup GmbH als deutsches Tochterunternehmen gegründet. Der Vertriebsstandort in Mönchengladbach beschäftigt derzeit circa 100 Mitarbeiter. Im Produktbereich DIY (Do-it-yourself) erfolgt der Vertrieb mit der Marke Bondex über Bau- und Heimwerkermärkte.
Dyrup GmbH
Klosterhofweg 64
41199 Mönchengladbach
Tel. 02166-964-6
www.bondex.de
www.HauptsacheGarten.de
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH (Annika Rolf)
Arnulfstraße 33
40545 Düsseldorf
Tel. 0211-52301-14
Fax 0211-52301-30
Rolf (at) doerferpartner.de
Datum: 25.05.2010 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203035
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torben Beyß
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon: 02166-964-6
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1705 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Küchen-Arbeitsplatte auf Vordermann bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dyrup GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).