PV Anlagen / Photovoltaikanlagen - der Countdown für Module, Wechselrichter und Co. läuft
PV Anlagen - Röhrenkollektor, Flachkollektor und Co. - ein kurzer Einblick in die aktuelle Situation
(IINews) - PV Anlagen / Photovoltaikanlagen: Röhrenkollektor / Flachkollektor usw. Die Situation am Markt für hat sich derart verändert, dass fast nur noch PV Module und PV Anlagen von Noname-Herstellern lieferbar sind. Sanyo Module, Bosch Module, Schott etc. sind aktuell nicht lieferbar. Gleichzeitig provoziert die Torschusspanik der PV Anlagen die Interessenten, so dass sich auch bei einigen anderen Bauteilen, die zum Betrieb einer Solaranlage notwendig sind, deutliche Engpässe abzeichnen. Wer also Module - auf welchen Kanälen auch immer - beschaffen konnte, hat noch nicht die Gewähr eine Photovoltaikanlage rechtzeitig vor Änderung der Einspeisevergütung ans Netz zu bringen.
Wechselrichter und PV-Module
SMA Wechselrichter und Fronius Netzeinspeiser werden häufiger zu sehr hohen Preisen gehandelt, da der Photovoltaik Markt leergefegt ist. Neue Anbieter treten auf den Markt, wobei die Qualität und Zuverlässigkeit hier noch nicht messbar sind. In mancherlei Hinsicht erinnert die Situation an die Internetblase im Rahmen der sogenannten New Economy – Internetfirmen vor ca. zehn Jahren, die hoch gehandelt wurden und am Ende für die meisten Investoren häufig Totalverluste erlitten. Bei dem Kauf einer Photovoltaikanlage werden oft größere Investitionen getätigt. Je größer die geplante Photovoltaikanlage sein soll, desto eher scheinen Investoren die Frage nach den Risiken auszublenden aufgrund der Vergütung, die man erhält. Ein Hersteller von PV Modulen verspricht den Käufern enorme Garantien und es stelt sich die Frage, wer am Ende haftet, wenn die Module nach sechs bis zehn Jahren unter den angegeben Toleranzen Solarstrom produzieren oder sogar ganz ausfallen? Im Streitfall mit einem PV Hersteller, ob es sich nun um einen Garantieschaden handelt oder nicht, wird zumindest die Anspruchstellung erheblich erleichtert, wenn das Unternehmen seinen Stammsitz in Deutschland hat. Ob genügend finanzielle Substanz des Modul- oder Wechselrichter Herstellers vorhanden ist, um einen berechtigten Anspruch überhaupt bedienen zu können ist ungewiss. Die Investition in eine Photovoltaik Anlage lohnt sich,
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Gerenda Solar GmbH & Co. KG
Jean Schmitz Strasse 12
53842 Troisdorf / Spich
02241 / 148 43 43
02241 / 148 44 99
http://www.gerenda-solar.de
webkatalog(at)gerenda-solar.de
Gerenda Solar GmbH & Co. KG
Jean Schmitz Strasse 12
53842 Troisdorf / Spich
02241 / 148 43 43
02241 / 148 44 99
http://www.gerenda-solar.de
webkatalog(at)gerenda-solar.de
Datum: 21.05.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henrik Heuser
Stadt:
Troisdorf / Spich
Telefon: 02241 / 148 43 43
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PV Anlagen / Photovoltaikanlagen - der Countdown für Module, Wechselrichter und Co. läuft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Henrik Heuser (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).